• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Auswahl eines Textes

  • Ersteller Ersteller Angelo2449
  • Erstellt am Erstellt am

Angelo2449

Guest
Hallo alle,
das folgende Programm funktioniert, sicherlich wird es keine Stilstunde sein, aber es funktioniert.
Code:
 (defunc c:aaaa (/ Objektzeichenzeichenzeichen)

(Seq Objekt "Gruppe")
(Entfernungsobjekt)
(setq string (entget (entsel))))
(setq entita (cdr string))
(Satzq np)
(Satzname (cdr np))
(setq xyz (assoc 10 Einheiten))
(setq gaussboaga (strcat (rtos (cadr xyz)) "," (rtos (caddr xyz)))

(Eingabe der Daten (Liste -3 (cons 1000 point name) (cons 1000 "ecef") (cons 1000 gaussboaga)))

(Setq-Liste)
(setq xlist (assoc -3 list)

(Entfernungsliste)

(princ "\n")
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
(princ entita)
(princ "\n")

(princ "\n")
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
(princ np)
(princ "\n")

(princ "\n")
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
(Bezugsname)
(princ "\n")

(princ "\n")
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
(princ xyz)
(princ "\n")

(princ "\n")
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
(princ gaussboaga)
(princ "\n")

> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
(princ list)
(princ "\n")

)
Das Programm sieht die Auswahl eines Textes (stringa) vor, an den die 5 Daten (die Daten) gebunden sind.
Wenn ich wollte, anstatt einen Text manuell auszuwählen, wählen Sie einen, der gerade mit dem Befehl "_text" erstellt wurde, wie sollte ich das Programm so ändern, dass es funktioniert?
Wenn jemand mir Stilunterricht geben will, ist es gut akzeptiert!
Danke.
 
in diesem Programm benutze ich den Befehl "_text" nicht, aber ich möchte eine mit "_text" erstellte Zeichenfolge wie im Programm behandelt werden oder, anstatt manuell die Zeichenfolge auszuwählen:
> (setq string (entget (entsel)) (group)) <, Programmauswahl und ..........
Code:
(Befehl "_text"......... String)
Automatische Saitenauswahl
(setq entita (cdr string))
(Satzq np)
(Satzname (cdr np))
(setq xyz (assoc 10 Einheiten))
...
...
grazie.
 
Ich rewrotiere die Routine (es funktionierte nicht, umbenannte einige Variablen), geteilt in den Befehl (c:aaaaa) und Funktion (aaaa_motor benannt), mit aaaa haben Sie den klassischen Befehl, mit aaaaa_motor können Sie es von überall nach dem Namen der Einheit nennen.
um den Namen des zuletzt eingefügten Unternehmens wiederherzustellen, können Sie (ssname (ssget "_l") verwenden 0) oder die Funktion, die ich in die Datei lisp fnnomelastent() eingegeben habe, tut das gleiche, ist aber schöner.
 

Anhänge

Hallo rpor66,
wie Sie sehen, ich bin schon hier, ich habe Ihre Bearbeitung studiert und ich habe wieder etwas gelernt!
Ich habe noch eine Frage:
Ich möchte die Routine anwenden, die Sie an einem Text gearbeitet haben, der gerade von der Routine selbst erstellt wurde.
Ich werde es erklären.
Ich erstelle einen Text mit > (Befehl "_text" ...... String)
anstelle der Auswahl String mit : (setq oldlist (entget nomeentita))
Ich möchte es automatisch auswählen und dann mit der Routine fortfahren.
Ziel ist es, einen Punkt mit seinem Namen zu erstellen und ihn mit den Daten zu verknüpfen, die ich will, genau wie in der Routine.
Danke.
 
Ich beantworte, dass ich die Lösung der Frage gefunden habe:
Code:
(defun c:attruno (/ Benennung gaussboaga altlist name point xyz np Benennung newlist thedata object)

(Setq gaussboaga "1498789.9620.5042438.9823")
(Befehl "_text" gaussboaga 0.40 0 "Punkt")
(setq Namensgebung (entlast))

(Seq Objekt "Gruppe")

(wenn nicht (tblsearch "appid" object)
(Entfernungsobjekt)
)

(setq oldlist (entget nomeentita)

(setq np (assoc 1 oldlist)
(Satzname (cdr np))
(setq xyz (cdr 10 oldlist))
(setq gaussboaga (strcat (rtos (car xyz)) "," (rtos (cadr xyz)))

(Eingabe der Daten (Liste -3 (cons 1000 point name) (cons 1000 "ecef") (cons 1000 gaussboaga)))

(Setq neue Liste)
(entmod newlist)
)
natürlich im Code gibt es Wiederholungen (gaussboaga), zeigen aber die gute Funktion der Routine.
Danke.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben