• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Mesh zwischen Niveaukurven

caia

Guest
hi.
ich wollte wissen, ob es eine 2008 autocad lisp, die automatisch zieht netz zwischen zwei niveaukurven. niveaukurven sind polylinie 2d, auf die ein z angegeben wurde.
danke.
 
sogar ohne deckel können sie es mit loft oder suprig tun. der erste befehl von sicherlich besseren ergebnissen.
 
ich danke ihnen, aber es ist eine bereits versuchte straße und wo die niveaukurven kanten haben, wie kanalone oder ähnliche, müssen sie die einzelnen linien zu brechen, um maschen zu erhalten, die tatsächlich der niveaukurve folgen. ich fragte mich, ob es keine automatische methode gab, oder mit einer anderen software, die automatisch eine oberfläche zwischen 3d-ebene kurven erzeugt.
 
sie sollten zu autocad-architektur gehen, gibt es einen befehl, der dies auch tut, wenn es nicht immer genau ist, vor allem in der letzten ebene kurve
 
scheiße.

ich hoffe, dass sie falsch sind, aber wenn sie von niveaukurven beginnen, denke ich, es ist unmöglich, das ergebnis zu erreichen, das sie wollen.

anders wäre es, eine dtm ausgehend von einem quotenplan zu schaffen und die bindungspolylines festzulegen.
 
dank der beratung, aber um meine unwissenheit in dieser angelegenheit zu demonstrieren, würde ich zwei geraden brauchen, um das loft auf dem splien zu verwenden:
wie wende ich polyline in spline?
wie gebe ich der spline einen z?
vielen dank
 
ich habe keine carcad unter der nase, sondern durch speicher durch den pedit befehl und die option sollte die "s" sein... aber in der befehlszeile erscheint die option unter denen, die für die bearbeitung des poly..

mama erinnert sich... ich brauche eine erweiterung und vielleicht zu 64bits... pedit oder editpl?
 
mit dem editpl-befehl (oder pedit in englisch) mit der spline-option nicht drehen die polylinien in spline-entitäten, aber immer noch erhalten sie eine polylinie mit einem "effekt" spline.
aber es sollte gut sein.

eine z zu einer polylinie geben, wählen sie sie einfach aus und geben dann in den eigenschaften den gewünschten wert in der höhe.

aber was ist das ende ihrer arbeit? zu welchem endergebnis müssen sie ankommen? zu verstehen, ob andere methoden verwendet werden können....
 
scheiße.

wenn ihre polylinien bereits in höhe sind, wird dies in der verarbeitungsphase in spline nicht geändert.

sie können noch fast ähnliche ergebnisse erhalten, indem sie alle polys und aus dem eigenschaftsfenster auf geeignete / leviga und setzen quadrat oder kubik.

wenn sie stattdessen von vielen polylinien auf nullhöhe abfahren, um auf höhe zu nehmen, werfen sie einen blick auf das ist, war aussprache.

die grenze platziert die dwg mit dem einzigen polyline, die wir sehen.
 
dank aller tipps.
leider ist das endergebnis auch mit den splines nicht korrekt in den punkten, wo die kurven der ebene biegen sehr stark, aber dank der gleichen. wahrscheinlich, um ein netz des bodens ausgehend von den kurven des niveaus, die von einem autokadenlaser abgeleitet, nicht genug zu bekommen. andere programme zu versuchen?
 
autocad kann es tun, aber nicht automatisch. sie müssen den befehl 3dmesh verwenden, ist etwas langweilig, weil sie berechnen müssen, wie viele punkte in richtung m und n sie brauchen.
 
seltsam, dass loft nicht gibt ihnen ein gutes ergebnis, wenn sie wollen, immer in autocad, versuchen, diese andere verfahren durchzuführen:

- mit spalten wählen sie die polylinien und legen sie die punkte entlang derselben, mit einer größeren anzahl natürlich haben sie eine größere definition der kurven, darauf achten, dass der befehl nicht punkte an den enden des poly

- in Das download-site dtm.vlx, die ein dtm zu 3dfaces erzeugt, indem punkte in der höhe ausgewählt werden (herunterladen)


das programm arbeitet bis zu 2000 punkte, an der grenze verwenden es auf portionen von dwg.

löschen sie überschüssige dreiecke (extern).

es tut mir leid, wenn ich trivial über einige details gewesen bin.

im bild die differenz zwischen loft und dtm.
 

Anhänge

  • 23.jpg
    23.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 37
x vitruvio:
dank des rates war eine straße bereits versucht, aber es ist alt geworden

x gp:
leider ist das loft an unteren ecken als die, die sie mir gezeigt haben, das bild nicht genau, weil nn der niveaukurve folgt.
ich versuchte auch die andere straße, aber putroppo ist zu lange, wie zeiten der verwirklichung.

dank allen für den wertvollen rat, ich werde mich leider ergeben und zurück, um die topographischen grundlagen auf arcgis (wo meine kollegen für andere schaffen, spektakuläre modelle zu machen)
 
x vitruvio:
dank des rates war eine straße bereits versucht, aber es ist alt geworden

x gp:
leider ist das loft an unteren ecken als die, die sie mir gezeigt haben, das bild nicht genau, weil nn der niveaukurve folgt.
ich versuchte auch die andere straße, aber putroppo ist zu lange, wie zeiten der verwirklichung.

dank allen für den wertvollen rat, ich werde mich leider ergeben und zurück, um die topographischen grundlagen auf arcgis (wo meine kollegen für andere schaffen, spektakuläre modelle zu machen)
Hat du den prv nicht gesen?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben