• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Bohrung für Klemmschraube

  • Ersteller Ersteller ste.mar
  • Erstellt am Erstellt am

ste.mar

Guest
hallo an alle ich bin neu auf dieser website aber ich sehe gut vorbereitete menschen.

ich glaube nicht, dass das thema in früheren beiträgen behandelt wurde und ich möchte wissen, ob jemand einen hinweis auf den minimalen abstand des mittelstücks (für eine tote schraube) vom rand hat.

individuell verwenden, dass der abstand zwischen mittelstück und rand das 1,3-fache des nenndurchmessers der schraube... ich möchte wissen, ob ich absteigen kann

....in diesem fall konnte ich 100 stück auf 200 sparen, die schlecht produziert wurden! :eek:

hi.
es tut mir leid.
 
haben sie versucht, die tische des minimalen raumes für manöver der schlüssel der glatzen zu sehen? ich benutze die meisten.
 
hallo reb, danke für die antwort

ich habe mich angesehen, danke. tatsache ist, dass diese tabellen beziehen sich auf den abstand im vergleich zu einer inneren kante...x, die, wie sie sagen, die dimensionierung erfolgt nach dem umstand des schlüssels.
ich wunderte mich über den abstand zwischen gewindebohrung und außenrand eines bauteils... die größe muss nach der gewindedichtung hergestellt werden. nun hat eine mutter 8.8 eine ausbeute auf 640mpa x, die eine mutter m12 hat dicke von 3,5 mm (schlüssel 19), aber ich habe eine 316 aisi mit 210mpa nachgebend... und nn ich weiß, dass minimale dicke des materials x den faden garantieren.... ich hoffe, klar gewesen zu sein (ich weiß, dass es mit worten ein bisschen ein chaos zu erklären... ein bleistift und eine skizze wäre + klar!; )

hi.
es tut mir leid.
 
ich berechne in der regel alles, was ich von der kante halte.
zum beispiel, wenn ich ein loch m12 machen muss, halte ich mindestens 12 mm vom rand.
es ist eine "sichere" regel. natürlich, wenn diese regel nicht anwendbar ist oder ich muss "rub millimeter", eine minimale berechnung vielleicht sogar fem notwendig wird
 
eine spanne (und erfahrung) jetzt sagen sie, dass sie etwa 10,5mm vom rand mit einem m8....
dann etwa 6,5 von der kante zum fadenboden. .

wie viel willst du gehen?
 
nn ich habe so viel platz... ich müsste auf 14 mm (mitte) hinuntergehen, was 1,16 mal den durchmesser des bolzens bedeutet....rischissimo!
...ein weibliches modell würde uns auf jeden fall passen...das problem ist, dass der faden simuliert...mit kontaktelementen. nichtlineare simulation. ich fragte mich, ob es eine formel gab, die vor jedem fem kam:confused:

...x nun korrigierte ich die zeichnungen mit 15 mm abstand... ein kleines risiko, aber die last sollte konstant im bolzen sein.

es tut mir leid.
 
jetzt weiß ich nicht, an welcher kante du arbeitest, aber eine 6592 scheibe pro m12 ist 24mm durchmesser.
sie machen es 2 mm vom rand (12mm radius der unterlegscheibe + 2mm=14)
das material isi316. .
was machst du da?

dann, wenn sie ein bild posten können vielleicht ein detail der kante, wo sie die schraube setzen, nur um besser zu verstehen..

vgl.
 
thx vigz....die erwägungen auf der waschmaschine sind gültig und stimmen überein, was sie auf maßebene sagten. das einzige ist, dass, wenn ich mich nicht irre, die waschmaschine nicht so viel ladung wie das filet trägt. was ich nicht will, ist, dass lokale konzentrationen von spannung und welligkeit geschaffen wurden (mehr am äußeren rand. ..ich nehme an, dass die ausbeute an dem faden a priori angenommen werden soll.


ein anderer ingenieur sagte, die formel zu verwenden, die ich zuvor erwähnt habe.+ x' ist, was sie immer benutzt haben und nn nie probleme hatte, die x andere (:o)


es tut mir leid.
 
nn ich habe so viel platz... ich müsste auf 14 mm (mitte) hinuntergehen, was 1,16 mal den durchmesser des bolzens bedeutet....rischissimo!
...ein weibliches modell würde uns auf jeden fall passen...das problem ist, dass der faden simuliert...mit kontaktelementen. nichtlineare simulation. ich fragte mich, ob es eine formel gab, die vor jedem fem kam:confused:

...x nun korrigierte ich die zeichnungen mit 15 mm abstand... ein kleines risiko, aber die last sollte konstant im bolzen sein.

es tut mir leid.
ich denke, sie machen zu viele probleme (sie müssten die erkenntnis sehen, die sie tun müssen und alle einzelheiten zu respektieren).
das verstehe ich nicht. "rischissimo"wofür? mit m12 und 14 der entfernung haben sie noch 8mm "gutes fett", mehr als genug (dann muss ich wiederholen, sie müssen den kontext sehen). sie haben das beispiel der würfel gemacht und möchten, dass sie diese daten als referenz behalten können.
ich überrage auch nicht die mögliche unterlegscheibe von der kante (die auch sehr brünig wäre), und wenn ich noch anziehen möchte, verwenden t.c.e.i ohne unterleger.
dann wusste ich nicht, ob sie die schraube haben, das material "biss" oder beides, aber die rede würde sich nicht ändern, so viel, wenn sie über 210 mpa dinervi sowohl bei einem mm als auch bei einem km entfernt :d ziehen.
ich möchte lieber die art des lebens berücksichtigen, die angenommen werden soll; in dem sinne, dass es nutzlos ist, eine m12 zu setzen, wenn man sie für materielle probleme nicht an das richtige paar festziehen kann. wenn sie genau sein möchten (wie es scheint) tun die richtigen berechnungen mit allen kräften auf dem spiel für die art der arbeit, die sie haben, vielleicht stellt sich heraus, dass sie kleinere schrauben benötigen (mehr als niedriger klasse) so auch ihren raum zu reduzieren.

grüße
marsch
 
große sampom...vada x ihr vorschlag, um kleinere schrauben zu verwenden... das erste design benötigt 4 m12 klasse 8.8 auf einem flansch eines ventils mit außendurchmesser 300mm.... ich modifizieren es mit 6 m10 8.8 und nehmen ein wenig mehr material
...gåziæ millee!
es tut mir leid.
 
große sampom...vada x ihr vorschlag, um kleinere schrauben zu verwenden... das erste design benötigt 4 m12 klasse 8.8 auf einem flansch eines ventils mit außendurchmesser 300mm.... ich modifizieren es mit 6 m10 8.8 und nehmen ein wenig mehr material
...gåziæ millee!
es tut mir leid.
bitte denken sie. es war nur eine idee zu überprüfen.
mehr als nur 4 befestigungspunkte auf einer 300 mm hydraulischen bördelung (oder ähnliche dichtungselemente) sind sehr wenige. nicht so viel für den mechanischen widerstand, um die abdichtung zu gewährleisten und die verformung der kontaktflächen zu vermeiden. besser, mehr die gesamtlast mit "einzelbemühungen" mehr enthalten.

wenn sie uns sofort über die flanschanwendung sagten, hätten sie sofort die erschöpfende antwort gehabt.
das wichtigste ist jedoch, zu verstehen:

grüße
marsch
 
große sampom...vada x ihr vorschlag, um kleinere schrauben zu verwenden... das erste design benötigt 4 m12 klasse 8.8 auf einem flansch eines ventils mit außendurchmesser 300mm.... ich modifizieren es mit 6 m10 8.8 und nehmen ein wenig mehr material
...gåziæ millee!
es tut mir leid.
tut mir leid, dass ich sehe, dass sie über flansche, ventile und sanitär sprechen, ich finde, dass die flansche standard sind, so wenn sie auf dem design einen flansch d.300 mit 4 löchern m12 das ventil trägt die gleichen bohrungen wie sie 6 schrauben m10, machen sie löcher auch an den ventilen?
meine und nur quriosität nichts mehr.
hi.
a.belloni
 
sagen wir, ich war sehr klar... ich weiß, dass ich so klar bin über ein konzept:rolleyes:

es ist, dass nn ein standardflansch ist... wir sagen, dass es ein flanschstück ist und es ist mehr ein buccatton als ein ventil.... das problem war gerade entstanden x' die der gießerei hatte eine etwas zu kleine form als die der zeichnungen verwendet.... das stück wurde ein wenig bis zur grenze entworfen und es gab keinen platz mehr... dank der beleuchtung von sampom wir einige zusätzliche loch...

es tut mir leid.
 
nn ich habe so viel platz... ich müsste auf 14 mm (mitte) hinuntergehen, was 1,16 mal den durchmesser des bolzens bedeutet....rischissimo!
...ein weibliches modell würde uns auf jeden fall passen...das problem ist, dass der faden simuliert...mit kontaktelementen. nichtlineare simulation. ich fragte mich, ob es eine formel gab, die vor jedem fem kam:confused:

...x nun korrigierte ich die zeichnungen mit 15 mm abstand... ein kleines risiko, aber die last sollte konstant im bolzen sein.

es tut mir leid.
die last ist nicht konstant in den fäden!
mein praktischer rat:
ich mag es meist, das 1,5-fache dnom zu haben, aber sie können beweisen, dass in einer schraube die ersten 4 gewinde sind, um die gesamte last zu halten, x, die sie einen kleinen axialen abstand haben 6-7 gewinde.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben