• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

FEM-Benchmark

  • Ersteller Ersteller exxon
  • Erstellt am Erstellt am
mit Erfinder: 1.96mm max Verschiebung (die, da Dolmetscher nicht zwischen den beiden Kreisflächen, sondern am extremsten Punkt des Stückes, genau dort, wo die maximale Verschiebung stattfindet).
Tatsächlich. Wenn Sie den maximalen Punkt betrachten, ist das Ergebnis größer. und auch wenn Sie das Modul anstelle der vertikalen Komponente verwenden.
Wenn Sie die Warnung haben, äquivalente Schritte in allen Software zu machen, wird es kaum einen Unterschied größer als 0,2% geben.
Stress ist fair, größere Unterschiede zu erwarten, aber auf diesem Modell nicht so viel.
 
0,2% scheint mir eine sehr optimistische Prognose: Ich möchte es mir ansehen. Wer weiß, wer vorher Zeit verloren hat, will es wieder tun..

p.s. ist die Variation zwischen Modul und vertikaler Komponente unbedeutend.
 
0,2% ist das, was ich erwarte: (1) auf diesem Modell, wo es keine Anschlüsse, Kriechkontakte, der Feststoff ist massiv und erfordert keine Abstraktionen, etc. (2) beschränkt auf Software-Implementierung Unterschiede.
Es ist klar, dass der Benutzer einen größeren Fehler einführen kann, aber in diesem Fall würde ich es an "Fehler / schlechte Praktiken" schreiben, wie z.B. Blick auf die untere Skala anstatt die Bewegung auf den Punkt und auf die richtige Weise zu messen.
die Geometrie cad ist hier praktisch gleich in allen Systemen und die Empfindlichkeit des Schichtfeldes im Vergleich zum Netz (wenn ein minimaler Grad) ist wirklich gering. die Last und die Verbindung haben keine interpretative Mehrdeutigkeit und das elastische Modul muss für alle identisch sein.
Wenn Sie ernsthaft "abweichen" wollen, müssen Sie auf die Bestimmung der Spannungen gehen:-)
 
Ich habe es auch versucht.
Ich weiß nicht, ob ich die Analyse gut setze.
Wie auch immer:
 

Anhänge

  • 1642095288985.png
    1642095288985.png
    62,6 KB · Aufrufe: 24
Bye to all,

Ich habe selbst einen Test gemacht mit salomeca / asterstudy.

Ich mache eine Prämisse, es ist wichtig zu zeigen, welche Einheiten Sie exportiert die Schrittdatei. Ich glaube, es war in m, oder? mit mm kam alles aus der Skala.
Wo ist die Last 12,5mm? Dies ist, weil, wenn ich nicht gehen, um ein gut kontrolliertes Netz (und daher symmetrisch) auf der Oberfläche zu machen, wo ich die Lasten, die Sie erzeugen Momente durch das Ungleichgewicht der Knoten (try, aber ich denke, Sie wissen es, ein Strahl, der mit Knotenkräften und einem Mesh mittelmäßig dicht 'casual' ausgesetzt ist. dann die deformierten).

solutor: Codeaster (15.4.0) verwendet über meca salome
Material: e=168gpa, poisson=0.29
Messung im zentralen Knoten der Kreisfläche durchgeführt
Erster Versuchmesh tetra linear 1-10mm, moderate Elemente tetra4 128k um
Kraft auf die Oberfläche, ein bisschen angenähert Ich habe 972n, ich werde normalisieren
Verschiebung 1.658mm, normalisiert auf 1000n entspricht 1.706mm
Erwägungenauf der Tatsache, dass linear ist wahr, die Hypothese, auf e=200gpa normalisieren zu können Ich habe starke Zweifel. Ich glaube nicht, dass der Fehler so breit ist, für die Nächstenliebe, aber ich denke, es gilt nur für Netzgleichheit, weil es klar ist, dass die Steifigkeit des Modells eine Funktion von e, des Elements (Formfunktion) und der Diskretierung ist.
1691416919892.pngps: Ich studiere ein wenig meca salome - Code-Aster so für Bequemlichkeit Ich werde versuchen, es andere mit verschiedenen Maschen zu machen, aber im Moment habe ich einige Schwierigkeiten, wenn ich das Netz, das schief geht mit der Simulation und ich nicht verstehen, was es abhängt..

Andrea
 
die Ausgabedatei lesen
Ich dachte, es wäre mit der Partition Problem verbunden: Ich versuchte, einen Punkt in die Mitte des Gesichts zu setzen. ohne Probleme lineare, mit Quadraten ein Chaos.

Ich sagte, ich habe einen zweiten Versuch gemacht. offenbar erfolglos (rot) aber liefert keine Fehler und Ergebnisse gibt es:
zweiter VersuchQuadratmaschen tetra 1-10mm, moderate Elemente tetra10 128k um
Kraft auf die Oberfläche, ein bisschen angenähert Ich habe 1030n, werde ich normalisieren
1,78mm Verschiebung, normalisiert auf 1000n entspricht 1,73mm

Daher gibt es offenbar zwischen linearem und quadratischem Maschentetra keinen großen Unterschied, solange dies recht dicht ist.

das gefundene Delta ist 1,7%-2% abhängig davon, was Sie sich richtig fühlen wollen.
 
Ich habe einen zweiten Test mit der Software gemacht, die ich bei der Arbeit benutzt habe.
Ich erstelle simulierte sowohl in der Vollversion als auch in der Live-Simulation (die "ohne Netz" funktioniert).

die Ergebnisse waren alle zwischen 1,73 und 1,76mm mit e=168gpa, poisson=0,29

Ich habe auf folgende Weise versucht:
simulieren Sie schnelle Überprüfung mit Netz automatisch gemacht
simulieren Einzelpass adaptive mit automatischem Mesh (erhöhen p-Ebene auf 5 in einem sehr kleinen Bereich bei maximalen Spannungen)
simulieren Einzelpass adaptive mit Netzsatz 5mm
live simuliert (hier erfolgt die Messung mit der manuellen Sonde) mit drei Qualitätseinstellungen: maximale Geschwindigkeit, mittlere, maximale Qualität

Andrea
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben