• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Sforzo-Diagramm - Deformation

  • Ersteller Ersteller narra12
  • Erstellt am Erstellt am

narra12

Guest
Hallo an alle, jemand weiß, wie man ein Spannungsdiagramm - Deformation in ansys Workbench anzuzeigen? Ich mache die Analyse eines Stahlstabs, der einer Zugkraft am Ende unterliegt, ich möchte ein Anstrengungsdiagramm sehen - Verformung des Punktes, an dem die Kraft ausgeübt wird.
Danke.
 
Wenn Sie eine lineare Analyse durchführen, wird das gewünschte Diagramm banal ein unendliches gerade sein, mit Steigung gleich dem Modul des jungen Materials, das Sie gewählt haben .. Ich verstehe nicht, wie man so etwas zeigt.
 
Wenn Sie eine lineare Analyse durchführen, wird das gewünschte Diagramm banal ein unendliches gerade sein, mit Steigung gleich dem Modul des jungen Materials, das Sie gewählt haben .. Ich verstehe nicht, wie man so etwas zeigt.
Natürlich brauche ich es, weil ich eine nichtlineare Analyse mache.
 
und dann sollte die Spannungsverformungskurve ein Systemeingang sein und nicht ein Ergebnis... Andernfalls, wie weiß die Frau, wann sie durch den Ritus geht?

In jedem Fall würde ich die Last und die Ergebnisse der Anstrengung und Verformung als Parameter (zum Austritt aus dem Casellein p) setzen, ich würde sie in den Block werfen, der Datenverarbeitung macht (ich erinnere mich nicht an das, was es heißt) und ich würde die Analyse n mal auf die Erhöhung der Belastung aktualisieren .. Ich nehme die Tabellina heraus, die mich in Excel zieht und ich interpolar (aber vielleicht gibt es bereits in Ansys Chart)
 
und dann sollte die Spannungsverformungskurve ein Systemeingang sein und nicht ein Ergebnis... Andernfalls, wie weiß die Frau, wann sie durch den Ritus geht?

In jedem Fall würde ich die Last und die Ergebnisse der Anstrengung und Verformung als Parameter (zum Austritt aus dem Casellein p) setzen, ich würde sie in den Block werfen, der Datenverarbeitung macht (ich erinnere mich nicht an das, was es heißt) und ich würde die Analyse n mal auf die Erhöhung der Belastung aktualisieren .. Ich nehme die Tabellina heraus, die mich in Excel zieht und ich interpolar (aber vielleicht gibt es bereits in Ansys Chart)
Ich gab den nichtlinearen Strukturstahl, der auf dem Programm standardmäßig ist, wo die Ertragsspannung vorhanden ist. Also dachte ich, dass das Programm eine genügend große Kraft geben könnte mir das ganze Diagramm des Punktes, von Anfang an bis zum Bruch.
Danke für die Antwort.
 
Ich glaube nicht, dass Sie das können, weil ein Fem die spezifische Lösung für die Belastungsbedingungen bietet.
 
Ich schreibe hier die Lösung, weil es vielleicht für jemanden nützlich sein könnte. Sie müssen zuerst den Punkt oder die Oberfläche auswählen, an dem wir interessiert sind, das Diagramm zu erstellen und die Lösung zu starten (z.B. Stess und Stamm). dann wählen Sie beide Lösungen und drücken Sie die Taste des Diagramms, die oben ist. An dieser Stelle sehen wir das Diagramm angezeigt, und wir können entscheiden, was auf der x-Achse angezeigt werden soll. Für beide Lösungen werden wir sowohl das Maximum als auch das Minimum sehen, und wir können entscheiden, welche in das Diagramm eingeschlossen werden. Natürlich muss ich, wenn ich an der Grafik interessiert bin, auch in der plastischen Phase, eine Kraft geben, die es mir erlaubt, die Ausbeute des Materials zu erreichen.
 
Hallo, ich habe eine Diskussion ein wenig gegeben, aber ich fand nicht besser darüber, das Problem, das ich habe ist ähnlich wie Ihr (ein wenig komplizierter), Ich habe nicht verstanden, wie Sie gelöst. Ich habe einen Beweis für ein Verbundmaterial, das ich die Spannungsverformungskurve durch eine Verschiebung machen möchte. Probleme im Moment (neben einer externen Erweiterung zum Programm) sind:
1) wie soll ich dem Programm sagen, Spannung und Verformung im Zusammenhang mit einem oder mehreren bestimmten Punkten zu überwachen? in der Tat ohne Angabe von etwas ansys betrachtet Maximal-/Mindest-/Medienspannung und maximale/Mindest-/Medienverformung relativ zu allen Knoten
2) wie erstelle ich ein Diagramm dafür oder diese Punkte?

Danke.
 
Ich arbeite mit solidworks und mit freecad, um fem zu machen. Üblicherweise bevorzugen Studien dieser Art sie mit Freecad zu tun, weil ich das nichtlineare Modul habe, um fem durch Calculix zu machen.
In der Regel, wenn Sie einem Netzpunkt folgen möchten, sollten Sie manuell die erforderliche Schrittanalyse oder Bewegung (je nachdem, was erlaubt, das Fem in Gebrauch). durch die Netzpunktfrage, die Sie brauchen, haben Sie den Wert der Spannung. tun dies für 5-10 Schritte und Umsatzwerte. dann alles in Excel setzen und alle Diagramme, Analyse, Medien etc. machen.
definitiv ist keine automatische Methode, aber es ermöglicht definitiv Schritt für Schritt zu bekommen.
in solidworks zum Beispiel gibt es den Sondenbefehl, den Sie verwenden, um auf den Knoten zu klicken und den Wert zurückzugeben....Analog in freecad Fragen ...

Ansys kann es nicht haben.
 
Ich arbeite mit solidworks und mit freecad, um fem zu machen. Üblicherweise bevorzugen Studien dieser Art sie mit Freecad zu tun, weil ich das nichtlineare Modul habe, um fem durch Calculix zu machen.
In der Regel, wenn Sie einem Netzpunkt folgen möchten, sollten Sie manuell die erforderliche Schrittanalyse oder Bewegung (je nachdem, was erlaubt, das Fem in Gebrauch). durch die Netzpunktfrage, die Sie brauchen, haben Sie den Wert der Spannung. tun dies für 5-10 Schritte und Umsatzwerte. dann alles in Excel setzen und alle Diagramme, Analyse, Medien etc. machen.
definitiv ist keine automatische Methode, aber es ermöglicht definitiv Schritt für Schritt zu bekommen.
in solidworks zum Beispiel gibt es den Sondenbefehl, den Sie verwenden, um auf den Knoten zu klicken und den Wert zurückzugeben....Analog in freecad Fragen ...

Ansys kann es nicht haben.
Ich danke Ihnen, am Ende löste ich durch Einfügen eines Pfades und Berechnungen auf diesem Weg, einfacher als ich dachte... jetzt bin ich ausflippen, weil a priori ich weiß, dass Verhalten nicht linear ist und wenn Grafikspannung und Verformung gerade herauskommt!!!
 
Ich mache wahrscheinlich falsche Analyse, bis jetzt habe ich gleiche Spannungen und Verformungen verwendet, ich versuche andere Arten von Berechnungen, weil es unmöglich ist, dass es ein lineares Verhalten zwischen Spannung und Verformung (es ist ein Kunststoffmaterial, dessen Eigenschaften durch eine externe Ansys-Strecke importiert werden)
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben