• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Kostenlose Alternative zu AutoCAD (keine LT) für VBA-Makros

  • Ersteller Ersteller tracciatura.net
  • Erstellt am Erstellt am

tracciatura.net

Guest
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einer gültigen und freien Alternative, um Makros zu betreiben, vor allem das Makro, das ich in einer anderen Diskussion beschrieben habe, die ich sah, nachdem ich sehr datiert war...
In der Praxis ausgehend von einer dwg- oder dxf-Datei muss ich Informationen aus einem Block mit Attributen extrahieren, eine neue Datei kopieren Zeilen/polies/archi/cers/etc. in der neuen Datei erstellen und in dxf exportieren, muss ich dann in der Lage sein, auch Informationen auf einer .txt-Datei zu schreiben, alle einfachen Operationen mit vba, bis jetzt habe ich nur Informationen auf freecad gefunden, die Skripte ausführen können, aber ich bin nicht sicher Was ist noch frei?
 
wir haben als Unternehmen die autocad-Lizenz bis März 2020, aber ich bin auf der Suche nach Alternativen, die Kosten von lt ist zugänglich in der Tat haben wir 2 Lizenzen, aber das komplette nach mir ist aus dem Verstand.
wie wird ein Unternehmen von 12 Mitarbeitern 1500 Euro pro Jahr Autocad amortisieren?
 
Ich installierte Nanocad und versuchte einige Vbscripts, es scheint jetzt zu arbeiten, ich muss alle Schritte testen, die ich brauche.
danke und wenn du eine Entwicklung oder Tracking brauchst, lass mich wissen!;)
 
versuchen auch gstarcad, die nicht in der Lage sein, Anwendung zu drehen. Natürlich ist es nicht kostenlos, außer für die ersten 30 Tage als Demo, aber es funktioniert sehr gut, so viel, dass ich es gekauft x Arbeit anstelle der am meisten beunruhigt... der Preis zum Vergleich ist lächerlich und mit dauerhafter Lizenz ohne Verpflichtung, jährlich aktualisieren!
 
versuchen auch gstarcad, die nicht in der Lage sein, Anwendung zu drehen. Natürlich ist es nicht kostenlos, außer für die ersten 30 Tage als Demo, aber es funktioniert sehr gut, so viel, dass ich es gekauft x Arbeit anstelle der am meisten beunruhigt... der Preis zum Vergleich ist lächerlich und mit dauerhafter Lizenz ohne Verpflichtung, jährlich aktualisieren!
gstarcad verwaltet Makro und vba nicht in der 64-Bit-Version, sondern nur in der 32-Bit-Version.
 
gstarcad verwaltet Makro und vba nicht in der 64-Bit-Version, sondern nur in der 32-Bit-Version.
Was ich in meinem Büro montiert habe, ist ein Prototyp?
via vba di excel (von Version 2007 bis 2016x64) gstarcad befehl wie autocad, sowohl in x64-Version, als auch für Druckvorgänge ist schneller als autocad 2018.
 
boh... Ich hatte sowohl die 32-Bit (auf Fenster xp) als auch die 64-Bit (auf Fenster 7) getestet und nur die ersten erlaubten die Erstellung/ Ausführung von Makros.
Es ist möglich, dass Sie das vb-Modul für das 64-Bit-Modul separat herunterladen können.
Ich hatte nicht zu viele Probleme, nicht Makro vb zu drehen!
 
gut nanocad war eine wahre Offenbarung, fast identisch mit autocad und völlig frei, auch wenn für Profit verwendet.
mit einigen Schwierigkeiten (vor allem habe ich noch nie vbscript verwendet) Ich schaffte es, das vba zu vbscript marco in toto zu übersetzen; 99% der Kontrollen sind identisch, aber ich muss sagen, dass, um die Insertionswerte einer Blockreferenz haben ich viel nicht leicht erreicht
Code:
Diese Zeichnung.utility.prompt blockreferenceobj.insertionpoint(0)
aber ich musste für 10 Tage auf Google bestrafen und suchen, bevor ich die Lösung durch einen Teil von Javascript-Code fand, der mir den Vorschlag gab. für den Datensatz ist der Befehl zu verwenden:
Code:
Dim pnt
pnt = thisdraw.utility.createsafearrayfromvector(obj1.insertionpoint)
! !
unter anderem das Makro zum Drucken, dass in vba für autocad mir eine Pause von etwa 40/50 Sekunden zwischen einem Druck und dem anderen (Typ, dass ich etwa fünfzig Zeichnungen zu einer Zeit geöffnet und dann habe ich das Makro, das sie alle gedruckt) für jetzt übersetzt in Vscript auf nancad funktioniert mich einfach mit 2 Sekunden warten. so scheint es besser aus dieser Sicht.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben