• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

MODIFICARE LE SUPERFICI CON FREE_FORM 3D

  • Ersteller Ersteller MIRKO-Giala
  • Erstellt am Erstellt am

MIRKO-Giala

Guest
hallo.
ich möchte einige meiner probleme aufdecken und sehen, ob ich sie lösen kann.
ich habe gelesen, dass sie sich in rhino durch die frei geformten 3d oberflächen ändern können.
in regelmäßigen abständen passierte ich probleme mit veränderungen wie diesen, die sie anhängen.
aus der draufsicht sehen sie die oberflächen, und in 2d den anfangsumfang (rot) und den neuen umfang (grün).
zusätzlich zu den obigen 2 profilen gibt es auch 2 andere profile (immer initial und schwarz modifiziert).
während in orange (rechte ansicht) haben wir die stillinie, die nicht ändern sollte.
anreise zur ersten frage:
gibt es einen befehl, der die 2 ansichten irgendwie interpretieren und an die zuvor geschaffenen oberflächen anpassen kann?

manchmal können sogar die bereits modifizierten oberflächen zu mir kommen, in diesem fall wird das erste problem gelöst, aber nicht das nächste, und hier komme ich zur zweiten und letzten frage, und hier nehme ich einen schritt zurück, wenn sie mir die art geben, wie ich dann in die mathematik tippen muss und oft die rippen machen und das gehäuse für die verschiedenen bewegungen, die den sattel haben, ich kümmern mich nicht so viel über die zangenz, weil es eine interne zone und die ästhetik ist nicht.

kann ich irgendwie alles lesen, was ich im vorherigen sattel auf dem neuen gemacht hatte?
 

Anhänge

  • sed.jpg
    sed.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 42
hallo mit rhino haben sie nicht die möglichkeit, zu tun, was sie fragen, warum alle verformungswerkzeuge funktionieren wie "lattice verformung" oder anpassung einer polyoberfläche auf einer kurve. indem man nicht in der lage ist, "stop"-zwänge einzustellen, wird die verformung auf einen klick reduziert, ziehen und klicken

sie brauchen etwas wie gsm; wenn sie gehen zu thinkdesign forum können sie einen blick auf verschiedene videos werfen

alternativ können sie mir den sattel senden; wenn sie am "gaskanal" sind, kann ich ihn mit thinkdesign :p verformen
 
hallo mit rhino haben sie nicht die möglichkeit, zu tun, was sie fragen, warum alle verformungswerkzeuge funktionieren wie "lattice verformung" oder anpassung einer polyoberfläche auf einer kurve. indem man nicht in der lage ist, "stop"-zwänge einzustellen, wird die verformung auf einen klick reduziert, ziehen und klicken

sie brauchen etwas wie gsm; wenn sie gehen zu thinkdesign forum können sie einen blick auf verschiedene videos werfen

alternativ können sie mir den sattel senden; wenn sie am "gaskanal" sind, kann ich ihn mit thinkdesign :p verformen
danke.
es ist ein wiederkehrendes problem, ich suche keine gezielte lösung nur auf diesem gebiet, aber ich suche einen stumento, der das problem ständig lösen kann.
also bestätigen sie, dass ich mit rhino keine große lösung habe?
 
danke.
es ist ein wiederkehrendes problem, ich suche keine gezielte lösung nur auf diesem gebiet, aber ich suche einen stumento, der das problem ständig lösen kann.
also bestätigen sie, dass ich mit rhino keine große lösung habe?
sie könnten versuchen, den befehl "cage" zu verwenden, aber gehen sie zum auge und wenn sie die stillinie festhalten wollen, wird ein schöner fall. .

ich denke, du machst zuerst den sattel, anstatt das ganze zu verformen;)
 
für den sattel vielleicht sollten sie die abschnitte zu extrahieren und dann die sup., ich immer noch verwenden den käfig und ich finde mich gut, offensichtlich darf es keine starken zwänge, es toleranzen von incastri etc.
 
für den sattel vielleicht sollten sie die abschnitte zu extrahieren und dann die sup., ich immer noch verwenden den käfig und ich finde mich gut, offensichtlich darf es keine starken zwänge, es toleranzen von incastri etc.
ich brauche nur zangen im zentralen bereich.
auch einen käfig aus nur halben zonen zu machen, bin ich mir nicht sicher, dass ich einen spiegel finde, den ich ängstlich finde.
die lösung könnte sein, einen käfig zu bilden und dann die oberflächen zu deaktivieren und von denen wieder aufzubauen.
ist das das einzige solluzin?
ich kann nichts für problem 2 tun?
 
hallo.
ich möchte einige meiner probleme aufdecken und sehen, ob ich sie lösen kann.
ich habe gelesen, dass sie sich in rhino durch die frei geformten 3d oberflächen ändern können.
in regelmäßigen abständen passierte ich probleme mit veränderungen wie diesen, die sie anhängen.
aus der draufsicht sehen sie die oberflächen, und in 2d den anfangsumfang (rot) und den neuen umfang (grün).
zusätzlich zu den obigen 2 profilen gibt es auch 2 andere profile (immer initial und schwarz modifiziert).
während in orange (rechte ansicht) haben wir die stillinie, die nicht ändern sollte.
anreise zur ersten frage:
gibt es einen befehl, der die 2 ansichten irgendwie interpretieren und an die zuvor geschaffenen oberflächen anpassen kann?

manchmal können sogar die bereits modifizierten oberflächen zu mir kommen, in diesem fall wird das erste problem gelöst, aber nicht das nächste, und hier komme ich zur zweiten und letzten frage, und hier nehme ich einen schritt zurück, wenn sie mir die art geben, wie ich dann in die mathematik tippen muss und oft die rippen machen und das gehäuse für die verschiedenen bewegungen, die den sattel haben, ich kümmern mich nicht so viel über die zangenz, weil es eine interne zone und die ästhetik ist nicht.

kann ich irgendwie alles lesen, was ich im vorherigen sattel auf dem neuen gemacht hatte?
sie können wahrscheinlich alles ganz einfach mit omnicad verformungen lösen.
sie sollten versuchen, im omnicad abschnitt an den ottoleop benutzer zu schreiben.
tschüss.
 
sie können wahrscheinlich alles ganz einfach mit omnicad verformungen lösen.
sie sollten versuchen, im omnicad abschnitt an den ottoleop benutzer zu schreiben.
tschüss.
danke. ich versuche es.
haben sie beweise?

"zurück zum problem"
ich schaffte es mit der konstruktion der abschnitte, um zu bekommen, was sie aus dem bild sehen jetzt das letzte problem ist, den unteren teil an die änderung anzupassen.
ich sehe nicht, wie man alles wieder baut.
 

Anhänge

  • modifica.jpg
    modifica.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 27
danke. ich versuche es.
haben sie beweise?
otoleop fragen.
"zurück zum problem"
ich schaffte es mit der konstruktion der abschnitte, um zu bekommen, was sie aus dem bild sehen jetzt das letzte problem ist, den unteren teil an die änderung anzupassen.
ich sehe nicht, wie man alles wieder baut.
ja, ich denke, der untere teil muss umgebaut werden, es sei denn, es ist von konstanter dicke, an dieser stelle ist ein offset genug.
hinsichtlich der hakenringe, die das unterteil deformieren, werden sie natürlich auch verändert, aber nur in verbindung mit den superfs. nicht in der position, die ich mir vorstellen, wird durch das werkzeug fixiert, das den sattel mit dem fahrradschlauch verbindet.
 
du musst ottoleop fragen.



ja, ich denke, der untere teil muss umgebaut werden, es sei denn, es ist von konstanter dicke, an dieser stelle ist ein offset genug.
hinsichtlich der hakenringe, die das unterteil deformieren, werden sie natürlich auch verändert, aber nur in verbindung mit den superfs. nicht in der position, die ich mir vorstellen, wird durch das werkzeug fixiert, das den sattel mit dem fahrradschlauch verbindet.
in der tat ist es genauso, wie ich dachte, das problem ist teilweise gelöst, aber nicht ganz.
 
tatsächlich wurde der modifikator nicht darauf ausgelegt, oberflächen präzise zu erzeugen. ..aber von einer großen hilfe beim wechsel eines polysup. vorhanden und dann wieder aufgebaut.
 
in der tat dank ihrer wertvollen indikationen gelang es mir, den oberen teil zu bekommen
jetzt modelliere ich den boden (eine lösung).
für den rekord schickte ich letzte nacht das detail nach ottoleop.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben