x11start
Guest
jetzt seit vielen Jahren in meiner Liste, Ich benutze 2 einfache Funktionen: Modi und Modi
... und b_err verwenden, um die plötzlichen "Ausgänge" aus der Funktion zu verwalten, vielleicht mit dem esc-Schlüssel.
;
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; Umgebungsvariableneingabe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun modes (a)
(Setq mlst()
(Länge a)
(Setq mlst (Append mlst (list (car a) (getvar (car a))))))))
(Satz a)
)
)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; wiederherstellt Umgebungsvariablen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun moder)
(Länge ml)
(Setvar (caar mlst) (cadar mlst)
(Setq mlst)
)
)
;---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; Fehlerhandler (Fehlermanagement)
;---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun b_err (st)
(moder) ; wiederherstellt gespeicherte Variablen
(setq *error* älterr; wiederherstellen alter *error* Handler
;;; Fügen Sie hier andere Systemvariablen oder Befehle vor dem Ausgang zu laufen
(princ)
)
Diese Funktionen ermöglichen es mir, eine Liste von eingehenden Systemvariablen zu speichern:
;
(Modi '("osmode" "orthomode" "limcheck" "cmdecho" "clayer" "attdia")
;
... und dann den Wert zum Ausgang wiederherstellen:
;
(moder)
;
aber meine Absicht wäre es, es mit allen Variablen zu tun!
Dies würde mir erlauben, keine Probleme mehr zu haben, wenn die Lispe auf besonders "exotischen" Konfigurationen verwendet wurde (!):
Ich lancierte vor kurzem meine Lispe perfekt arbeiten, auf dem PC meines Freundes und das Ergebnis war nicht derjenige, der wollte: er verwendet Null nach oben und stündliche Rotation statt gegen den Uhrzeigersinn.
alles gelöst durch die Erinnerung und Wiederherstellung (mit Moden und Moder) der Angbase und Angdir Variablen... aber wenn ich alle Variablen gerettet hätte, hätte es alles von Anfang an funktioniert!
Nach dieser langen Prämisse ist meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Liste der Systemvariablen zu extrahieren?
Ich nehme an, es ist notwendig, mit tblsearch etc. zu rüsten. ... und ich muss sagen, ich kann nicht viel tun!
Bitte helfen Sie dem Forum!
... und b_err verwenden, um die plötzlichen "Ausgänge" aus der Funktion zu verwalten, vielleicht mit dem esc-Schlüssel.
;
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; Umgebungsvariableneingabe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun modes (a)
(Setq mlst()
(Länge a)
(Setq mlst (Append mlst (list (car a) (getvar (car a))))))))
(Satz a)
)
)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; wiederherstellt Umgebungsvariablen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun moder)
(Länge ml)
(Setvar (caar mlst) (cadar mlst)
(Setq mlst)
)
)
;---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; Fehlerhandler (Fehlermanagement)
;---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun b_err (st)
(moder) ; wiederherstellt gespeicherte Variablen
(setq *error* älterr; wiederherstellen alter *error* Handler
;;; Fügen Sie hier andere Systemvariablen oder Befehle vor dem Ausgang zu laufen
(princ)
)
Diese Funktionen ermöglichen es mir, eine Liste von eingehenden Systemvariablen zu speichern:
;
(Modi '("osmode" "orthomode" "limcheck" "cmdecho" "clayer" "attdia")
;
... und dann den Wert zum Ausgang wiederherstellen:
;
(moder)
;
aber meine Absicht wäre es, es mit allen Variablen zu tun!
Dies würde mir erlauben, keine Probleme mehr zu haben, wenn die Lispe auf besonders "exotischen" Konfigurationen verwendet wurde (!):
Ich lancierte vor kurzem meine Lispe perfekt arbeiten, auf dem PC meines Freundes und das Ergebnis war nicht derjenige, der wollte: er verwendet Null nach oben und stündliche Rotation statt gegen den Uhrzeigersinn.
alles gelöst durch die Erinnerung und Wiederherstellung (mit Moden und Moder) der Angbase und Angdir Variablen... aber wenn ich alle Variablen gerettet hätte, hätte es alles von Anfang an funktioniert!
Nach dieser langen Prämisse ist meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Liste der Systemvariablen zu extrahieren?
Ich nehme an, es ist notwendig, mit tblsearch etc. zu rüsten. ... und ich muss sagen, ich kann nicht viel tun!
Bitte helfen Sie dem Forum!