• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

2D direkt in Rhino

  • Ersteller Ersteller Da Vinci
  • Erstellt am Erstellt am

Da Vinci

Guest
entschuldigen Sie meine "Ignoranz": ein Stück in 2d mit einem Cad anders als rhino gemacht und als dxf gespeichert und dann in rhino importiert, wenn der Schiefer erstellt wird, kann Probleme haben, anstatt das Stück 2d direkt in rhino zu machen?
 
d.h. beträgt die dfx (erstellt von einem anderen Programm als rhino) einer flachen Figur, Sie arbeiten daran, einen soliden zu bilden und dann den festen in stl? Hast du das gemeint? weil das Stl-Format für Feststoffe verwendet wird. feste Oberflächen sind in Dreiecke unterteilt.
Für das dxf-Format ist es ein sogenanntes Austauschformat, das von vielen verschiedenen Programmen ohne Probleme erkannt wird.
 
d.h. beträgt die dfx (erstellt von einem anderen Programm als rhino) einer flachen Figur, Sie arbeiten daran, einen soliden zu bilden und dann den festen in stl? Hast du das gemeint? weil das Stl-Format für Feststoffe verwendet wird. feste Oberflächen sind in Dreiecke unterteilt.
Für das dxf-Format ist es ein sogenanntes Austauschformat, das von vielen verschiedenen Programmen ohne Probleme erkannt wird.
Das stimmt. Ich schaffe Figur 2d mit Chorelzug, ich trage es in dxf in rhino, ich extrudiere die Figur und schaffe den festen. Dann nehme ich ihn zu stl. für dies Ich frage mich, ob diese Schritte Fehler im Stl verursachen können, anstatt das Stück 2d in rhino zu erstellen und dann zu stl exportieren, die vielleicht keine Fehler verursachen.
 
... das vielleicht keine Fehler macht.
Ich glaube nicht. Wenn rhino Ihnen erlaubt, den erstellten dxf mit chorel zu öffnen und ohne Probleme daran zu arbeiten, bedeutet, dass es es akzeptiert. Außerdem, wie ich bereits sagte, ist der dxf ein bewährtes Austauschformat.
Sie können immer einen Test machen, das heißt, einmal importiert die dxf auf rhino, speichern Sie es (von rhino) zu dxf und wieder öffnen, um zu sehen, ob etwas ändert.

auf autocad gibt es den Befehl "elimina" (in der englischen Version von autocad "purge"), der aus dem Design der Informationen eliminiert. Ich weiß nicht, ob derselbe Befehl auf rhino ist
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben