x11start
Guest
Ich möchte mit Ihnen eine Lispe teilen, die Ihnen erlaubt, in ein Attribut, das aktuelle Datum und die Zeit einzufügen. in der Firma, in der ich arbeite, werden in ein einzelnes dwg verschiedene Boards in a3 oder a4, Format, das dann in verschiedenen Zeiten gedruckt werden. es ist nicht möglich, ein "Datenfeld" zu verwenden, da bei jedem Druck das Datum auf allen Tabellen und nicht nur auf den neu gedruckten aktualisiert werden würde: deshalb dachte ich an die Verwendung eines Blocks mit seinem Attribut.
der 'Daten'-Block, der ein Attribut enthält, wird in verschiedene Punkte des Designs eingefügt... das ist in der Cartiglio jeder Tabelle. Offensichtlich darf der 'Daten'-Block nicht wiederum in einen anderen Block geschachtelt werden, sonst wird er nicht ausgewählt und das Datum wird nicht aktualisiert.
Das Starten der Lispe wird gebeten, den Bereich auszuwählen, in dem die "Daten"-Blöcke auf das aktuelle Datum und die Uhrzeit aktualisiert werden sollen. mit einer "Nachricht" anstelle des ersten Punktes reagiert, wird das Datum auf '00/00/0000 00:00' gesetzt: das heißt, es erlaubt uns, die Werte zu Null. Dies ist nützlich, um die Tabellen auf die Situation "noch nicht gedruckt" zu melden.
die data.lsp lisp druckt nicht direkt die Tabellen, sondern kann leicht von einer anderen lisp erinnert werden, die diese Aufgabe hat.
um die Lispe sowohl auf Autocad als auch auf Gstacad ausführen zu können, konnte ich die Systemvariable des Datums nicht verwenden: für einen Bug (ich habe keine anderen Erklärungen!) von gstarcad, die Zeit eingefügt ist immer die Solar ein: daher 6 Monate im Jahr würde eine Zeit vor 1 Stunde eingefügt werden! Folglich hat die Lisp ein bisschen kompliziert, weil eine Textdatei mit der Erweiterung .bat erstellt wird, ausgeführt wird und daraus eine Datei mit aktuellem Datum und Zeit (datacorr.txt) erhalten. die lisp nimmt diese Textdatei und verwendet sie, um das Attribut zu aktualisieren. wenn wir mit 'Nachricht' auf die Anfrage antworten, 'Daten'-Blöcke auszuwählen, ignoriert die Lispe nichts außer den erstellten Fledermaus und gibt '00/00/0000 00:00' in der Datei 'datacorr.txt' ein.
in der lisp habe ich auch 'stringsubst.lsp' von lee mac verwendet: stellen Sie sicher, dass es in einem Ordner ist, der autocad (oder gstarcad) zu finden verwaltet: wenn nötig fügen Sie diesen Pfad durch den Befehl 'Optionen' Lesezeichen 'Datei'.
der 'Daten'-Block, der ein Attribut enthält, wird in verschiedene Punkte des Designs eingefügt... das ist in der Cartiglio jeder Tabelle. Offensichtlich darf der 'Daten'-Block nicht wiederum in einen anderen Block geschachtelt werden, sonst wird er nicht ausgewählt und das Datum wird nicht aktualisiert.
Das Starten der Lispe wird gebeten, den Bereich auszuwählen, in dem die "Daten"-Blöcke auf das aktuelle Datum und die Uhrzeit aktualisiert werden sollen. mit einer "Nachricht" anstelle des ersten Punktes reagiert, wird das Datum auf '00/00/0000 00:00' gesetzt: das heißt, es erlaubt uns, die Werte zu Null. Dies ist nützlich, um die Tabellen auf die Situation "noch nicht gedruckt" zu melden.
die data.lsp lisp druckt nicht direkt die Tabellen, sondern kann leicht von einer anderen lisp erinnert werden, die diese Aufgabe hat.
um die Lispe sowohl auf Autocad als auch auf Gstacad ausführen zu können, konnte ich die Systemvariable des Datums nicht verwenden: für einen Bug (ich habe keine anderen Erklärungen!) von gstarcad, die Zeit eingefügt ist immer die Solar ein: daher 6 Monate im Jahr würde eine Zeit vor 1 Stunde eingefügt werden! Folglich hat die Lisp ein bisschen kompliziert, weil eine Textdatei mit der Erweiterung .bat erstellt wird, ausgeführt wird und daraus eine Datei mit aktuellem Datum und Zeit (datacorr.txt) erhalten. die lisp nimmt diese Textdatei und verwendet sie, um das Attribut zu aktualisieren. wenn wir mit 'Nachricht' auf die Anfrage antworten, 'Daten'-Blöcke auszuwählen, ignoriert die Lispe nichts außer den erstellten Fledermaus und gibt '00/00/0000 00:00' in der Datei 'datacorr.txt' ein.
in der lisp habe ich auch 'stringsubst.lsp' von lee mac verwendet: stellen Sie sicher, dass es in einem Ordner ist, der autocad (oder gstarcad) zu finden verwaltet: wenn nötig fügen Sie diesen Pfad durch den Befehl 'Optionen' Lesezeichen 'Datei'.