• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Standardkontingente und Referenz

  • Ersteller Ersteller scmcrd
  • Erstellt am Erstellt am

scmcrd

Guest
hallo an alle

in wf3 gibt es 2 befehle für quoten:

put>quota - setzt eine quote ohne klammern ein
put>quota reference - setzt eine quote in klammern ein

was ist der unterschied? :confused:

ich sah, dass das modell beide aktualisieren.

danke und hallo
 
hallo, aus dem, was ich weiß, ist es normal, dass die beiden quoten aktualisiert werden, bezogen auf die 3d; der unterschied ist, dass die referenz dient genau als referenz und kontrolle in der modellierung. wenn innerhalb der eigenschaft des ref qta der nennwert variiert, wird die gesamte funktion aktualisiert.
lehrer können bestätigen und/oder leugnen
 
mehr als alles andere sollte die frage sein:
warum setzen sie die referenzquoten? was brauchst du?

die referenzquoten werden genannt oder nicht um redundanzen im angebot zu vermeiden.
sie aktualisieren sowieso und das gleiche und sie können sie auch in die skizze im teilmodus setzen.
sind sehr nützlich.
 
es tut mir leid, aber ich bin duretto di comprendonio:

der einzige unterschied ist also die klammern?

verwendung der beiden steuerungen (in der zeichnungsumgebung) scheint der einzige unterschied die klammern zu sein, da auch die änderung der *.prt beide quoten aktualisiert werden :confused:

hallo und danke
 
der wesentliche unterschied ist wie folgt:

ohne klammern: sie können den wert auf ihre lust ändern, so ist es ein anteil, den sie fahren.
mit klammern: sie können den wert nicht ändern, er berechnet ihn nach der summe der quoten, so ist es eine geführte und abhängige quote der geometrie, die verändert.
 
tschüss.

ich teile das, was sie geschrieben haben, aber wenn sie sich auf die skizze beziehen.

ich habe die frage falsch beantwortet: in der ersten frage beziehe ich mich auf die zeichnungsumgebung, die unter dem menüeinsatz "quota" und "referenzrate" hat.

ich habe mit beiden versucht, sie in die zeichnung eines teils einzufügen, und beide geben mir nicht die möglichkeit, den teil (auf zweideutige weise) mit dem kontextmenü rmb "modifiziert den sollwert" zu ändern; für dies ist der einzige unterschied, den ich kenne, graphisch.

danke und hallo
 
tschüss.

ich teile das, was sie geschrieben haben, aber wenn sie sich auf die skizze beziehen.

ich habe die frage falsch beantwortet: in der ersten frage beziehe ich mich auf die zeichnungsumgebung, die unter dem menüeinsatz "quota" und "referenzrate" hat.

ich habe mit beiden versucht, sie in die zeichnung eines teils einzufügen, und beide geben mir nicht die möglichkeit, den teil (auf zweideutige weise) mit dem kontextmenü rmb "modifiziert den sollwert" zu ändern; für dies ist der einzige unterschied, den ich kenne, graphisch.

danke und hallo
es ist nicht klar, dass, wenn sie sie in die zeichnung umgebung setzen die quoten dann nicht aus dem menü zeigt und löscht, in jedem fall können sie sie nicht ändern, ob sie ohne oder mit, die regeneration funktioniert nur, wenn sie die quoten aus dem modell automatisch mit ausstellung und löschen, dann sind sie biunivoco, aber in jedem fall können sie die quoten in klammern nicht ändern, oder besser können sie ändern, dass ohne und dass mit ihnen entsprechend ändern.

dies vorausgesetzt, dass sie in der skizzenumgebung richtig gearbeitet haben.

grüße ozzy
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben