• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Berechnung von Oberflächen und Umfang

  • Ersteller Ersteller Zanna91
  • Erstellt am Erstellt am

Zanna91

Guest
diese funktion fragt einen punkt innerhalb einer fläche (die einen raum identifiziert) und die höhe der wände. kehrt zurück, schreibt sie an den gewählten punkt: die oberfläche, das volumen und die gesamte oberfläche einschließlich der wände und die decke des raumes. oder schreibt nur die oberfläche und den umfang der fläche auf neuen schichten.
Code:
(Defun c:csv)
(wenn (= ht nil)(setq ht 1))
(wenn (= skala nil)(setq scale(getreal "\n.... skala geschrieben 1:"))
(wenn (= hstanze nil)(setq hstanze(getreal "\n....... höhe der zimmer: ")
(setq hs(* 0,0015 skala))
(setq p ")
(setq p(getpoint "\n....... Wählen Sie den punkt innerhalb des zimmers: ")
(falls/= p nil)
(Setvar "cmdecho" 0)
(setq cpltype(getvar "plinetype"))
(setq ton(getvar "clayer")
(setvar "plinetype" 1)
(Befehl "_layer" "_m" "aree_nuove"")
(Befehl "_bpoly" "_a" "_b" "_e" "_p" "_x" p ")
(setq poly(entlast))
(setq polix(entget poli))
(if (= (cdr(assoc 0 polix))) "lwpolyline")(progn
(Befehl "_area" "_o" poly)
(seq-bereich(getvar "area")
(setq perimeter (getvar "perimeter")
(Befehl "_layer" "_m" "aree_scritte"")
(Befehl "_text" "_c" p hs "0" (Strcat "sp=" (rtos area 2 1) " m2") \r)
(setq volumen(* hstanze fläche)
(Befehl "_text" (polar p (* 1.5 pi) (* hs 1.5)) hs "0" (Strcat "v=" (rtos volume 2 1) " m3") \r)
(setq stot(+ fläche (* hstanze perimeter))
(Befehl "_text" (polar p (* 1,5 pi) (* hs 3)) hs "0" (Strcat "stot=" (rtos stot 2 1) " m2") \r

)
(setvar "clayer" ton)
(setvar "plinetype" cpltype)

)
(princ)
)
(Defunc c:cs)
(wenn (= ht nil)(setq ht 1))
(wenn (= skala nil)(setq scale(getreal "\n.... skala geschrieben 1:"))
(setq hs(* 0,0015 skala))
(setq p ")
(setq p(getpoint "\n....... Wählen Sie den punkt innerhalb des bereichs aus: ")
(falls/= p nil)
(Setvar "cmdecho" 0)
(setq cpltype(getvar "plinetype"))
(setq ton(getvar "clayer")
(setvar "plinetype" 1)
(Befehl "_layer" "_m" "aree_nuove"")
(Befehl "_bpoly" "_a" "_b" "_e" "_p" "_x" p ")
(setq poly(entlast))
(setq polix(entget poli))
(if (= (cdr(assoc 0 polix))) "lwpolyline")(progn
(Befehl "_area" "_o" poly)
(seq-bereich(getvar "area")
(setq perimeter (getvar "perimeter")
(Befehl "_layer" "_m" "aree_scritte"")
(Befehl "_text" p hs "0" (Strcat "s=" (rtos area 2 2)) \r)
(Befehl "_text" (polar p (* 1.5 pi) (* hs 1.5)) hs "0" (Strcat "p=" (rtos perimeter 2 2)) \r)
)
(setvar "clayer" ton)
(setvar "plinetype" cpltype)

)
(princ)
)
(princ)<copyright: claudio="" granuzzo="" ing.="">"
(princ "\ndigitate cs to write Surface and perimeter")
(princ "\ndigitare csv zu schreiben oberfläche und volumen)
(princ)</copyright:>

gusseisen: www.sepram.comgrüßen,
Jacomo
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo. ich bin neu in diesem forum... auf der suche nach ich kam über diesen link, wie es scheint, zu meinem fall zu tun...jetzt ist das problem, wie ich es auf meinen autocad hochladen?? ich folgte den hinweisen, die ich fand, aber es scheint nicht zu funktionieren... ich glaube, das problem ist ich... helpoo!
 
.lsp dateien können von autocad auf folgende weise hochgeladen werden:

-übertragung der datei direkt im autocad-betrieb.
-mit _appload, indem sie die datei auswählen und hochladen
- aus der befehlszeile (load "file.lsp"), die diese datei berücksichtigt. lsp muss im autocad-pfad

um die lippe automatisch auf jede dwg öffnung zu laden, die sie benötigen:

-add _appload der datei in der boot-gruppe.
-namen sie die datei in acad.lsp und fügen sie sie in den suchpfad von autocad support files ein
wenn der acad. lsp datei existiert bereits, fügen sie den inhalt der neuen lisp

den befehl der geladenen lispe zu kennen:

- meist mit dem dateinamen selbst übereinstimmt
- wenn sie die anzeige auf der befehlszeile berechnen.
mit einem editor, zum beispiel notebook, suchen sie nach dem defunc string c: , das folgende c: ist der befehl. angenommen wir finden tot c: versuchen, der befehl wird beweis sein.
 
Danke.
sehr nützlich die lisp, nur dass der Text, trotz der imposanten Höhe, wenn erforderlich, es sich so klein, dass Sie nichts sehen.
Ich muss auch die Oberflächen jeder einzelnen Umgebung für etwa 600 Eigenschaften berechnen. Ist es möglich, etwas automatisch einzustellen, so dass durch die Auswahl aller Polylinien eine Tabelle, die "Umwelt und relative Oberfläche" identifiziert?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben