• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Berechnen Sie die "spinta", die von einem CINGHIALE fallen ausgeübt wird - Wiederaufnahme der Physik 2 (Runde)

  • Ersteller Ersteller reggio
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wollte die gleiche Analyse durchführen, indem ich die Reaktion auf den Impuls immer in der Hypothese der mechanischen Linearität direkt ausnutze (davon muss die Gültigkeit überprüft werden).
die Lösung kann so erhalten werden: u(t) = i * h(t)
u Verschiebung, Impuls und Antwort auf den einheitlichen Impuls.

i = Variationsmenge der Bewegung = 100x6,26-0 = 626 kg*m/s
Einstellung auf Null die Dämpfung hmax = 1 / (m * omega)
omega = Quadratwurzel (k/m) = Quadratwurzel (4,717e7/105) = 670,25 rad/s
umax = 626 / (105*670,25) = 0,0089m = 8,9mm
Dieser Wert ist als maximale Schwingung um den Wert des statischen Falles zu betrachten.
ustat = (100*9,8 / 4,717e7)*1000 = 0,02mm
die numerische Lösung fällt daher mit derjenigen von @f_ingrasciotta (die Masse des Strahls wirkt wenig. sie daher betrachten oder nicht zu erheblichen Unterschieden führen).
Offensichtlich ist diese Lösung in Wirklichkeit nicht akzeptabel.

bei Fallversuchen mit Bergausrüstung (mit Seilen um 12kn) erreichte 100kg Massenverstärkung in das Vakuum (auf dem Boden, dann mit Luftreibung) bei Werten zwischen 8 und 9 (Messung mit dynmeter); Beachten Sie, dass die Mindestfestigkeit von 9kn für einen einzigen Betreiber von 100kg bei Rettungsleinenüberprüfungen verwendet wird.
Wenn Sie die Lösung für den Fall auf das Schwere (d.h. die Kraft bleibt angewendet) verwenden, erhalten Sie einen Faktor 2. Daher erwarte ich in Wirklichkeit eine Lösung zwischen 2 und 9, sicherlich nicht 400.

tatsächlich ist die Hypothese der Linearität nicht erfüllt. die Plastifizierung des Strahls ist zu berücksichtigen.
mit einem Balken von so bescheidener Steifigkeit und Widerstand können Sie nicht erwarten, im elastischen Feld zu bleiben. aber natürlich verstehe ich, dass du irgendwo weg musst.
nur bei Nichtlinearitätsmechaniken zu bewegen oder einen Strahl mit Merkmalen zu verwenden, die im linearen Feld verbleiben.
 
Ich habe die Tabellenkalkulation korrigiert, indem ich mich zu einem anderen Programm bewegte, um mögliche Fehler an den Maßeinheiten zu vermeiden, wie man sehen kann, dass die dynamische Verformung nur 9 mm etwa beträgt, compatibel mit der Theorie der kleinen Verformungen.
Ich sagte einen guten Scheiß. mit dem Wert von 419 kn Belastung würden Sie einen Moment in der Zone der Halbschalenpaare zu 419kn*l/2=209 knm haben (mit l=500mm). Dieser Wert führt zu "räumlichen" Spannungen, so dass Sie nicht im elastischen/linearen Feld bleiben.
@legs Können Sie ein paar Bilder von der Simulation posten? Ich bin sehr neugierig zu sehen, wie alles eingestellt wurde [il mondo FEA mi affascina sempre molto]
 
Tatsächlich sind die gefundenen Kräfte im Auge zu hoch, um wahr zu sein.
die Gleichung der Erhaltung der kinetischen Energie kann nicht verwendet werden, weil es seine Dispersion im Schock, wie es hier sagtSo ist es möglich, eine Vorstellung von den Kräften nur experimentell zu haben?
Ich folge der Diskussion ..

Hi.
die Energie wird nicht erhalten, wie Sie zu Recht beobachtet haben, aber die Menge der Bewegung ist (wenn Sie einen anaelastischen Schock betrachten, wo nach dem Aufprall die beiden Körper zusammen bleiben).
@f_ingrasciottaUm die Wahrheit zu sagen, habe ich zwei Konten von Hand gemacht.
in diesem Dokument (aber in jedem dynamischen Buch):die verwendete Formulierung finden.
Ich setze einfach den Dämpfungskoeffizienten zurück und nahm den Maximalwert der Antwort auf den Einheitsimpuls.
Okay, ich weiß nicht warum, aber ich habe mir eine weibliche Simulation vorgestellt.
 
die Energie wird nicht erhalten, wie Sie zu Recht beobachtet haben, aber die Menge der Bewegung ist (wenn Sie einen anaelastischen Schock betrachten, wo nach dem Aufprall die beiden Körper zusammen bleiben).


Okay, ich weiß nicht warum, aber ich habe mir eine weibliche Simulation vorgestellt.
Energie wird auch in thermische Energie und plastische Verformung umgewandelt.
 
Energie wird auch in thermische Energie und plastische Verformung umgewandelt.
sisi, um zu sagen, dass es nicht erhalten ist, meine ich, dass es teilweise in Wärmeenergie dissipiert wird und daher nicht abschätzbare, aber analytische Modelle, so dass der klassische kinetische Energiehaushalt nicht anwendbar ist->potent/elastisch.
 
wie richtig weist darauf hin Nachrichten Ein Teil der Energie wird in den plastischen Verformungen des Strahls und des Wärmeteils abgeführt.
Kunststoffverformungen werden in Kunststoffscharnieren konzentriert.
aber in einem isostatischen Strahl führt auch das Erreichen der Kraft, die zur Plastifizierung des Strahls führt zu seinem Zusammenbruch.
Daraus folgt, dass dieses spezielle Problem direkt den Zusammenbruch erreicht, ohne dass eine Art Kunststoffableitung erlaubt wird.
Daher ist es nur erforderlich, zwei Lösungen zu finden: die Zwänge in der Weise ändern, wie ein hyperstatischer Strahl zu haben oder Steifigkeit und Widerstand zu erhöhen, um das Phänomen im linearen elastischen Feld zu erhalten.
@f_ingrasciotta der Energiehaushalt ist auch im nichtlinearen Bereich noch anwendbar. Es reicht aus, die elastische und plastische Quote zu berücksichtigen (ich passe die thermische Quote für die Einfachheit).
Dann könnten wir, um noch mehr zu vereinfachen, starr-plastische Verhaltensweisen berücksichtigen (elastische Verformungen sind meist vernachlässigbar im Vergleich zu Kunststoffen) und die gesamte Energie als einfaches Produkt der Kraft zum Bewegen berechnen. wobei die Kraft diejenige ist, die die Plastifizierung des Strahls bewirkt. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch nicht akzeptabel, dass der Strahl labile wird. Deshalb müssen wir die Zwänge erhöhen.
In der Praxis werde ich schreiben, dass die dem System (potentielle oder kinetische) zugeführte Energie gleich der abgeführten Energie sein muss.
 
eine Frage @reggio: In der Regel werden die Absicherungsträger des Transporteurs vor der Belastung in Bewegung gesetzt; ist das in Ihrem Fall? Wenn ja, was ist die Geschwindigkeit des Bandes?
 
eine Frage @reggio: In der Regel werden die Absicherungsträger des Transporteurs vor der Belastung in Bewegung gesetzt; ist das in Ihrem Fall? Wenn ja, was ist die Geschwindigkeit des Bandes?
Hallo, entschuldigen Sie, ich sehe nur jetzt, dass Sie vorangegangen sind und ich habe es verloren (ich weiß nicht, warum manchmal ich keine Benachrichtigungen erhalten :( )

es gibt keine Normalität, es kann passieren, das Material von fest oder bewegt (aber warum fragen Sie? Was ändert sich?) wenn es sich bewegt, bewegt sich diese bestimmte Art von Förderer langsam, etwa 5m/Minute.

zurück zu den Berechnungen oben, scheint es mir auch, dass sie Werte von "einwirken" wenig ähnlich, im Grunde denke ich nicht, dass, indem das Grab über den gleichen Strahl, aber auf einer Skala, die Hand im Moment der Auswirkungen würde markieren solche n oder kg ... oder zumindest ist es wenig intuitiv ... Ich möchte einen empirischen Test machen, aber ich fürchte, dass die Balancen nicht rechtzeitig machen, um die "maximale Last" aufzunehmen.
 
es gibt keine Normalität, es kann passieren, das Material von fest oder bewegt (aber warum fragen Sie? Was ändert sich?) wenn es sich bewegt, bewegt sich diese bestimmte Art von Förderer langsam, etwa 5m/Minute.
Ich fragte, weil, wenn der Träger bewegt die Schlagkraft reduziert wird, aber in Ihrem Fall, mit der niedrigen Geschwindigkeit, die Sie angegeben, kann das Auftreten als einflussreich betrachtet werden.
Ich möchte einen empirischen Test machen, aber ich fürchte, dass die Skalen nicht rechtzeitig machen, um die "maximale Last" aufzunehmen und alles zu verfälschen....
traditionelle industrielle Skalen, aber Lastzellen So ist das Ja; wenn Sie es nicht wollen oder nicht selbst aufbauen können, sollten Sie lieber nach einem Unternehmen suchen, das Sie neben den Waagen auch einen Schlagzähler mieten.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben