• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Blechschneidkraft

  • Ersteller Ersteller meccanicamg
  • Erstellt am Erstellt am

meccanicamg

Guest
hier sind wir mit einem Austausch zu tun über Schneiden Blatt mit hydraulischen Scheren.Screenshot_20231110_231109_Drive.jpgin fast aller Welt berechnen Sie die Schnittkraft (nur um das Material zu brechen) wie:[math]f=\frac{0,8•uts•t2}{2•tan{\alpha}}[/math]wobei uts die Zugbruchlast und t die zu schneidende Dicke ist. der Winkel ist die Hauptneigung der Klinge. jemand sagt, der Wert ist zu hoch.

auf dem Buch Machinery's handbook 29 und oberg, wir sprechen über eine Formel, gefunden nicht nur im amerikanischen Bereich, sondern vor allem im asiatischen Bereich, wo sie sehr Scheren verwenden, die zum Flug geschnitten, ohne das Band zu stoppen.[math]f=\frac{n•k•μ·uts•t2}{tan{\alpha}}[/math]Es ist angezeigt, dass n 0,75/0,85 für fast alle Materialien ist und eine Art Leistung sein könnte.
k liegt zwischen 0,7 und 0,8 und stellt das Verhältnis zwischen dem Wert von uts und der Schnittspannung dar.
μ stellt den Penetrationsanteil der Klinge gleich der geschnittenen und nicht zerrissenen Menge dar. praktisch t•μ stellt den ersten polierten Schnitt eines Blattes dar.Screenshot_20231110_231139_Drive~2.jpgdie Tabelle, die die Dicke t und den Koeffizienten μ betrifft, ist wie folgt:Screenshot_20231110_225120_Photos.jpgklar, dass es sich um zerbrechliche Materialien mit auch um 0,1-0,15-0,2 handelt.
Dies kann nach dem Schneiden durch Messung mit dem Kaliber gesehen werden.

in beiden Fällen wird die Festigkeit um 30% erhöht, um Reibungen der Achsen gewinnen zu können, die sich bewegen und Kräfte, die aus Spielen falsche Klingen oder gebrochene Klingen entstehen.

die zweite Formulierung liefert im allgemeinen niedrigere Werte als die erste.

Es gibt andere Formulierungen, die noch niedrigere Werte der Schneidkräfte angeben.
Hat jemand von Ihnen experimentiert, indem Sie die Drücke / Kräfte lesen, indem Sie uts, t und Winkel kennen? haben Sie Unterschiede auf langsamen und schnellen Maschinen bemerkt?andere Anmerkung: Die zweite Hydraulik mit den Zylindern von oben hat eine Geschwindigkeit von etwa 50mm/s und ich denke, sie haben ein ziemlich langsames Verhalten im Vergleich zu den Scheren bewegt von Biella/Handle, die auch bei 500mm/s ankommen. die Energie des Messerschlags und des zu schneidenden Materials könnte im ersten Fall und bevorzugt im zweiten Fall der Bruch, der es weniger scheint, aber die Schneidkraft mit einer schnellen Maschine. Ich glaube, dies folgt der Theorie der Bruchausbreitung, die in geometrischen Fehlern oder Singularitäten untersucht wird.
Ich habe gesehen, dass die großen Scheren mit Biella/Manovella oft mit Energie bis zu 10 mal fliegen, was es braucht, um eine Schneid- und Lademaschine mit Faktor 1,5/2 zu machen, im Vergleich zu dem, was es dienen würde.

Die Seitenspins und die horizontale Trennung der mit dem Reibungskoeffizienten multiplizierten Klingen beeinflussen viel auf Körbe mit Bronze/Stahl-Lards, um die Leistung an Aktoren zu saugen.

es wäre interessant, eine Übereinstimmung mit dem Schneidbereich über 8-10-15-20mm zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Zugkraft ist immer eine Schätzung aufgrund von Energieüberlegungen, die Neigung der Klinge gibt dann die Verringerung der erforderlichen Kraft; Es ist jedoch eine sehr grobe Schätzung, auf vielen Texten wird es als ein Wert betrachtet, der die Hälfte der theoretischen ist (wo der Theoretiker selbstverständlich die Schnittspannung des Materials für den Schneidbereich sein würde).

siehe das hier angebrachte Beispiel ist Ihrem Fall sehr ähnlich. [considera che il perimetro di taglio nel tuo caso è la lunghezza intera della lamiera della tagliare Lmax, quindi se poi ci fai anche una approssimazione considerando i+s circa uguale ad i con s trascurabile rispetto ad i e sapendo che i = Lmax*tan(alfa), quindi arrivi alla stessa formula che hai messo a meno del fattore 1/2 che appunto si trova o meno a seconda dei testi].

Alle diese theoretischen Formeln berücksichtigen jedoch nicht die Schnittgeschwindigkeit, die ich für sehr wichtig halte (und die Temperatur, die ich denke, jedoch, dass es sei denn, heiße Prozesse sind zu berücksichtigen, dass Umwelt und daher einflussreich). Es kann sein, dass angenommen wird, dass der Schneidvorgang immer sehr schnell und genau aus diesem Grund der Faktor 1/2 ist, der die notwendige Schneidkraft gegenüber der Theorie reduziert. Ich glaube, aus rein theoretischen Erwägungen cmq wegen der Komplexität ist es nicht möglich, endgültige Formeln zu erreichen, aber immer braucht eine gute Dosis des Empirismus.

über das Schwungrad zählt nur die Energie der Schwankung, das ist der Unterschied der kinetischen Energie zwischen der Geschwindigkeit vor und nach dem Schnitt, in jedem Fall glaube ich, dass es immer wichtige Faktoren der überdimensionalen. Außerdem hat der Biella- und Kurbelmechanismus weder eine Kraft noch eine konstante Geschwindigkeit, da er eine hydraulische Presse hat.

für die Theorie cmq ist ein guter Text nach mir sicher das Handbuch der Metallumformung - 1985 - kurt lange, cap. 24 Zuschnitt und Piercing.
 

Anhänge

  • volano pressa 4.png
    volano pressa 4.png
    604,9 KB · Aufrufe: 34

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben