antonio.sab
Guest
Guten Morgen.
Ich sollte ein Getriebe schaffen, das in synthetischer Weise aus zwei Bäumen besteht, die auf einer Seite durch ein Radialkugellager und auf der anderen durch ein Paar von x-förmigen Schrägkugellagern gelagert sind (siehe beigefügtes Foto). Ich hatte bereits entworfen, um die Dauer der Lager zu maßen, aber unter Berücksichtigung der Skflager, aber aus Zeitgründen war ich gezwungen, für andere Lieferanten, (grw). skf sagt mir, dass für das Paar von x-förmigen Lagern der dynamische Lastkoeffizient gleich 1,62* des Einzellagers ist, während der statische gleich dem 2-fachen des Einzellagers ist. In Anbetracht der Lager des Grw kann ich keine ähnlichen Informationen finden, um die Dauer der oben genannten Lager zu berechnen. Ich dachte zunächst, ich könnte die gleiche Aufnahme verwenden, aber die vorgeschlagenen Grw-Lager haben einen Kontaktwinkel von 15°, im Gegensatz zu den Skf-Lagern, für die es zwischen 25-40° liegt. Kann mir jemand bitte sagen, wie man sich für die Wahl der Koeffizienten c und c0 bezüglich des oben beschriebenen Problems anpassen kann?
herzliche Grüße
Antonio Corbo
Ich sollte ein Getriebe schaffen, das in synthetischer Weise aus zwei Bäumen besteht, die auf einer Seite durch ein Radialkugellager und auf der anderen durch ein Paar von x-förmigen Schrägkugellagern gelagert sind (siehe beigefügtes Foto). Ich hatte bereits entworfen, um die Dauer der Lager zu maßen, aber unter Berücksichtigung der Skflager, aber aus Zeitgründen war ich gezwungen, für andere Lieferanten, (grw). skf sagt mir, dass für das Paar von x-förmigen Lagern der dynamische Lastkoeffizient gleich 1,62* des Einzellagers ist, während der statische gleich dem 2-fachen des Einzellagers ist. In Anbetracht der Lager des Grw kann ich keine ähnlichen Informationen finden, um die Dauer der oben genannten Lager zu berechnen. Ich dachte zunächst, ich könnte die gleiche Aufnahme verwenden, aber die vorgeschlagenen Grw-Lager haben einen Kontaktwinkel von 15°, im Gegensatz zu den Skf-Lagern, für die es zwischen 25-40° liegt. Kann mir jemand bitte sagen, wie man sich für die Wahl der Koeffizienten c und c0 bezüglich des oben beschriebenen Problems anpassen kann?
herzliche Grüße
Antonio Corbo