• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Logische Funktionen mit Text in BOM

  • Ersteller Ersteller DrBarde
  • Erstellt am Erstellt am

DrBarde

Guest
Guten Morgen.

Software: acad mechanisch 2020

Nach einigen Unternehmensanforderungen muss ich versuchen, eine bestimmte logische Funktion zu machen.
in den "unterschiedlichen Komponenten" Ich muss einen Wert aus einer Liste in Bezug auf die Beschreibung einfügen, und all das gut, eine "Standardliste" in den Wert gemacht, den ich brauchte. das Problem kommt, wenn es um die Position geht, da sie definierte Positionen sind, erfordern mich, dass ein einmal eingefügter Wert im Beschreibungswert einem eindeutigen und nicht numerischen Wert in der "Position" folgt.
Ich habe einige Beweise gemacht, die einzige, die mir einige Ergebnisse gab, war:
♪<if(equal(desart,"nomedalista"),"valore","")> und dann folgen Sie anderen ifs.
wo Desart unser Beschreibungsobjekt ist. aber dabei kommt es immer wahr, unabhängig davon, was ich gesetzt habe, also immer den Wert gebend.
Ich habe den Zweifel, dass es mir nicht erlaubt, mit Strings in der Brust zu arbeiten, und daher ist all diese Arbeit nutzlos, da das System es nicht erlaubt.
</if(equal(desart,"nomedalista"),"valore","")>1716297206532.pngDank allen
 
Guten Morgen.
Ich habe keine Wahl.
der Ausdruck ist in Klammern eckig, wie zuvor geschrieben.
das Ergebnis ist, dass es immer wahr ist.

♪<if(equal(desart,"nomedalista"),"valore","")></if(equal(desart,"nomedalista"),"valore","")>
 
Guten Morgen.
dies war klar, die Quad-Halter sollten die Eigenschaft Desart einschließen, oder bin ich falsch?
 
Nein, ich hatte es schon versucht, aber ein Fehler. Die Bücher müssen den ganzen Ausdruck von dem einschließen, was ich sehe.1716359001140.png
 
@drbarde Du hast vollkommen recht, Winkelhalter waren nicht das Problem.

ein direkter Vergleich mit Textstrings hat immer Probleme geschaffen, ich weiß nicht die Ursache, offensichtlich macht die "gleiche" Funktion eine Überprüfung der Art von Daten (Stringa) und gibt true... Ich kann es dir nicht sagen.

Ich habe diese Weise gelöst:
  1. Ich schuf die "Standardliste" namens "Index" mit dem Zahlenwert und dem Referenztext in der Beschreibung
  2. in der nächsten Zeile gibt es eine Kopie des Strings, um die Sample-Liste zu erstellen, der Wert "0" wird standardmäßig gesetzt
  3. l="*0:-";"1:carrello";"2:list";
  4. in der folgenden Zeile ist die Kopie der Zeichenfolge einer Beispielformel, die je nach dem in der Liste "Index" ausgewählten Wert variiert
  5. ♪<choose(indice,"-","carrello","lista")></choose(indice,"-","carrello","lista")>
Mein eigenes ist nur ein kleines Grundbeispiel, aber ich hoffe immer noch, dass meine Erklärung klar genug ist.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben