• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Ply Stresses in analisi random

boraborazz

Guest
Hallo an alle, von ein paar Tagen habe ich versucht, ein Problem mit patran-nastran zu lösen, aber ich verstehe nicht, wie es zu tun.
das Problem ist nur das: Festigkeitsverhältnis in einer zufälligen patran-nastran-Analyse. sind auf der Grundebene daher bitte ich Sie um Vergebung für jede Banalität.

Ich habe eine zufällige Analyse mit Composite-Materialien durchgeführt und bekam die verschiedenen Beschleunigungen von rms, bei einem bestimmten Eingang psd.
Mein Problem ist, die maximalen Spannungen zu finden: in der patran Zufallsanalyse gibt die Möglichkeit, Stress zu bekommen und anzuzeigen, aber nicht für die verschiedenen Schichten des Verbundes, sondern nur für z1/z2. Ich möchte für jede Schicht Stress bekommen, also dachte ich, ich würde eine statische Analyse machen, aber ich kann nicht herausfinden, wie es zu tun ist: Ich dachte, ich würde die Beschleunigungen aus der zufälligen Analyse auf einem statischen Modell anwenden, aber wie sollte ich es tun? die Bindungsbedingungen bleiben die gleichen wie die zufällige Analyse (d.h. 23456 an der Basis, frei x) oder muss ich anders binden?
In diesem Fall dachte ich daran, die daraus resultierenden Beschleunigungen anzuwenden, aber vielleicht könnte ich die Bewegungen aus der zufälligen Analyse anwenden, wenn Sie denken, dass es einfacher ist.
Ich dachte an die Beschleunigungen, weil im .bdf der Befehl param,nocomps,-1 vorhanden ist, und ich will nicht, dass die Bewegungen aus den Spannungen berechnet werden (im Zweifel habe ich die Beschleunigungen verwendet).

in der schnellen Referenzführung von nastran fand ich einige Bemerkungen nützlich, um die Spannungen zu bewerten, die ich anhefte, obwohl ich sagen muss, dass ich nicht gut mit "composite lamina stress/strain sind in zufälliger Analyse durch xyplot Befehl verfügbar."

n.b: offensichtlich, wenn Sie den Befehl auf param,nocomps,1 ändern, können Sie Stress für die verschiedenen Schichten des Verbundes erhalten, aber in diesem Fall ist es nicht möglich, den Eingang psd zur abschließenden Analyse anzuwenden, so ist es nicht möglich, dies zu tun.
 

Anhänge

  • pcomp_QRG.png
    pcomp_QRG.png
    90 KB · Aufrufe: 11
  • BDF_RANDOM.txt
    BDF_RANDOM.txt
    777,8 KB · Aufrufe: 5
nastran löst für die Reise, dann berechnet Stress.
Wenn Sie ein Modell nehmen und ein Reisefeld anwenden, dann erhalten Sie das entsprechende Stressfeld. so das einfachste zu tun ist, das Feld der Bewegung der ersten Lösung auf einem statischen anzuwenden.
p.s. Warum verwenden Sie dreieckige Elemente? sind die schlimmsten in nastran, zu starr, sollten Sie sie vermeiden
 
nastran löst für die Reise, dann berechnet Stress.
Wenn Sie ein Modell nehmen und ein Reisefeld anwenden, dann erhalten Sie das entsprechende Stressfeld. so das einfachste zu tun ist, das Feld der Bewegung der ersten Lösung auf einem statischen anzuwenden.
p.s. Warum verwenden Sie dreieckige Elemente? sind die schlimmsten in nastran, zu starr, sollten Sie sie vermeiden
Danke für die Antwort.
Ich benutze dreieckige Elemente, weil sie automatisch in der Kontaktzone zwischen den beiden Strahlen arbeiten nur mit dreieckigen Elementen, denke ich. Ich werde versuchen, andere Elemente zu verwenden, danke in der Zwischenzeit.
Ich habe, wie Sie sagten, das Feld der Reise angewendet, und ich habe das Stressfeld.
Aber ich weiß nicht, ob das Verfahren, das ich verfolgte, korrekt ist: Ich nahm die Katastrophe ab und wendete die Bewegungen auf die gesamte Struktur (auch dort, wo die Katastrophe war). die nach der Analyse mit einer zufälligen Spannung entlang der x-Richtung gewonnene maximale Spannung I ist daher die folgende. Könnte es Ihnen Sinn machen?

n.b. Ich habe zwei konzentrierte Massen: eine am oberen Ende des vertikalen Balkens und eine am Ende des horizontalen Balkens.
 

Anhänge

  • stress.png
    stress.png
    77,8 KB · Aufrufe: 9
wenn ich verstanden, das Modell gut ist in Metern und kg so die Ergebnisse in pascal. so haben Sie einen Gipfel von 1000 mpa. Vielleicht zu viel. .
 
wenn ich verstanden, das Modell gut ist in Metern und kg so die Ergebnisse in pascal. so haben Sie einen Gipfel von 1000 mpa. Vielleicht zu viel. .
Ich glaube, ich bin zu groß.
Vielleicht besteht das Problem darin, das Reisefeld anzuwenden, in dem ich die Massen am Ende der Balken konzentriert habe.
in der Zufallsanalyse Ich habe mpc rbe2 an zwei Enden angewendet und an unabhängige Knoten habe ich zwei konzentrierte Massen erzeugt.
in statischer Analyse Ich habe verschiedene Verschiebungen für die abhängigen Knoten, so dass ich das Feld der Verschiebung auch auf die abhängigen Knoten, und ich eliminiere das mpc sonst gibt es mir Fehler.
Ich dachte, ich würde die konzentrierte Masse am Ende entlang der Knoten teilen, aber ich weiß nicht, ob es richtig ist, haben Sie irgendwelche Ideen?
Danke.
 

Anhänge

  • MASSEC.png
    MASSEC.png
    133,8 KB · Aufrufe: 7
Ich verstehe nicht, wie Sie statisch sind.
Wenn das Ziel ist, die andere Analyse zu replizieren, müssen Sie das Feld der Verschiebung auf die Knoten aller Knoten (außer einer, sonst nicht drehen) herunterladen und diese Verschiebungen, induziert, auf das gesamte Modell anwenden. Auf diese Weise heben Sie den Spannungszustand ab. die Massen, die Sie entfernen müssen, wenn sie auf Rbe angewendet werden, weil Sie noch induzierte Bewegungen. Natürlich musst du die Rbe abnehmen. Auf diese Weise wird das gesamte Modell wie in der vorherigen Analyse verhalten und Sie können Stress aufwerfen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben