• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Externe Volumenberechnung

  • Ersteller Ersteller infallibile_GF
  • Erstellt am Erstellt am

infallibile_GF

Guest
Hallo, alle. Ich muss das externe Volumen des Objekts berechnen, das Sie im Anhang sehen. Es ist ein Schwimmer aus zwei dünnen Metallkappen, die hermetisch miteinander verschweißt sind. Wir lesen das Volumen des Feststoffes, d.h. dessen Metall besteht und nicht das äußere Volumen des Objekts. als Float, ist es von grundlegender Bedeutung, das besetzte Volumen zu kennen, den hydrostatischen Schub zu berechnen, der erzeugt wird, wie das Prinzip der archimischen Zustände:"ein Körper, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist, erhält einen Schub vom echten Bass, gleich dem Gewicht des Volumens der bewegten Flüssigkeit. "Ich möchte eine ziemlich praktische Methode zur Berechnung des externen Volumens, denn ich muss es oft berechnen und vielleicht möchte ich es automatisch in die Notizen der Zeichnung einfügen.
 

Anhänge

  • Immagine 2024-09-27 085858.jpg
    Immagine 2024-09-27 085858.jpg
    55 KB · Aufrufe: 6
wenn Sie ein neues Detail erstellen -> neue Ersatz -> vereinfachte Kontur
dann mit den Einstellungen spielen, indem Taschen und Löcher entfernt werden.
in erstellt auswählen füllt alle inneren Leerzeichen und verwandelt es in einzigartige solide.
in diesem Fall haben Sie ein einzigartiges und gefülltes Teil innen, so dass sein Gesamtvolumen ist nur das von "Ermutung"
 
Ich danke Ihnen für die Antwort, aber Ihre Methode funktioniert nicht, wie in i-Eigenschaften ich immer das Volumen des Feststoffes des Ängstes zurück. und selbst wenn ich den vereinfachten Teil öffne, gibt es mir immer das übliche Volumen.
 
bha scheint ziemlich komplex.
am Ende habe ich diese Weise gelöst: Ich habe den vereinfachten Teil geschaffen, aber das reichte nicht aus, um das volle solide Volumen zu haben. aus dem vereinfachten Teil habe ich wieder einen anderen Teil abgeleitet und in dieser weiteren Ableitung endlich das volle Festkörpervolumen gelegt.
 
das praktische System besteht vielmehr darin, den Behälter hermetisch verschlossen in einen Behälter mit paralleler Rohrform zusammen mit Wasser zu bringen.
das unterschiedliche Niveau des Wassers, zwischen Tank vollständig eingetaucht und vollständig aus, gibt Ihnen das genaue äußere Volumen des Tanks.
Sie können es auch als Verifikation verwenden.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben