• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

zwei Kugeln pro Zentrum binden

  • Ersteller Ersteller Shotfree
  • Erstellt am Erstellt am

Shotfree

Guest
guten Nachmittag und guten Sonntag an alle, wie aus Objekt, ich möchte wissen, wie man diese Kugeln an fester Kante binden. für mehr Klarheit, geben Sie vor, eine Hohlkugel zu haben und dass die Kavität dieser Kugel wiederum kugelförmig ist und bis zu 2 mm übersetzt, eine zweite Kugel in diesem zu binden, so dass sie in sie drehen kann ich nicht aus Plänen oder Achsen, als eine Verbindung dann die beiden Körper? mit I erstellen Nutzungspunkt auf Punkt und das Spiel wird gemacht, aber auf Festigung fand ich nicht die entsprechende Bindung.
Nochmals vielen Dank für die wertvolle Hilfe, die Sie mir beim Lernen dieses Cads zur Verfügung stellen.
 
Hallo, wie erwähnt von @3diecol der Link-Befehl ist großartig, dies zu tun; Aber Sie sollten verstehen, was Sie mit "übersetzt 2 mm unten" meinen: Diese Strenge verbindet die Zentren der beiden Kugeln, unabhängig von ihrem Durchmesser (sie können auch in Interferenz oder mit Gefahr sein), so wenn Sie eine Demontage haben, sollten Sie Punkte auf den Stücken mit 3d oder 2d Skizzen gebunden werden und verbinden diese, immer mit Link Bindung.
 
Hallo, wie erwähnt von @3diecol der Link-Befehl ist großartig, dies zu tun; Aber Sie sollten verstehen, was Sie mit "übersetzt 2 mm unten" meinen: Diese Strenge verbindet die Zentren der beiden Kugeln, unabhängig von ihrem Durchmesser (sie können auch in Interferenz oder mit Gefahr sein), so wenn Sie eine Demontage haben, sollten Sie Punkte auf den Stücken mit 3d oder 2d Skizzen gebunden werden und verbinden diese, immer mit Link Bindung.
Ciao @fabiomarini , Sie haben Recht, ich habe wirklich schlecht erklärt, ich war daran interessiert, die beiden Zentren der Kugeln genau zu binden, die Modelle repräsentieren zwei Kugeln, die erste hat eine äußere Kugel und eine innere Sva immer sphärisch, die aus der Mitte im Vergleich zu der äußeren Kugel (die berühmte 2mm) geformt ist, während die andere Komponente ist eine Kugel zu Position im Steinbruchteil. natürlich die Antwort @3diecol ist genau das, was ich wollte, in der Tat nehme ich die Gelegenheit, Ihnen beide wieder für die Hand zu danken!
Jetzt kämpfe ich mit einer anderen Bindung, bin ich daran gewöhnt, meine Modelle zu binden, indem ich Referenzpläne, Achsen und Punkte ausnutze, die ich vom Modellbaum nehme, in fester Rand, wenn ich die Baugruppen komponiere ich nicht sehen den Baum und daher sehe ich keine Pläne und Referenzen, kann ich die Anzeige dieser Merkmale aktivieren?
 
Ciao @fabiomarini , Sie haben Recht, ich habe wirklich schlecht erklärt, ich war daran interessiert, die beiden Zentren der Kugeln genau zu binden, die Modelle repräsentieren zwei Kugeln, die erste hat eine äußere Kugel und eine innere Sva immer sphärisch, die aus der Mitte im Vergleich zu der äußeren Kugel (die berühmte 2mm) geformt ist, während die andere Komponente ist eine Kugel zu Position im Steinbruchteil. natürlich die Antwort @3diecol ist genau das, was ich wollte, in der Tat nehme ich die Gelegenheit, Ihnen beide wieder für die Hand zu danken!
Jetzt kämpfe ich mit einer anderen Bindung, bin ich daran gewöhnt, meine Modelle zu binden, indem ich Referenzpläne, Achsen und Punkte ausnutze, die ich vom Modellbaum nehme, in fester Rand, wenn ich die Baugruppen komponiere ich nicht sehen den Baum und daher sehe ich keine Pläne und Referenzen, kann ich die Anzeige dieser Merkmale aktivieren?
Ja, Sie können Pläne, Skizzen, Achsen, Herkunft, Oberflächen usw. von Teilen oder Baugruppen zu montieren. Sie können es tun, indem Sie direkt aus dem Pfadfinder oder aus der Grafik auf die Teile, die Sie binden möchten und dx key machen -> Ausstellung/Verhitzungskomponente... -> Wählen Sie, was Sie brauchen und geben Sie das ok. Dieses Verfahren stellt sicher, dass das, was Sie sehen bleibt, so bis Sie sie wieder verstecken. die schnellste Variante und ich immer verwenden stattdessen besteht darin, die Elemente direkt aus dem Montagebefehl anzuzeigen. tun dies: Befehlsmontagen auf dem zu begrenzenden Stück -> im Seitenmenü gehen auf "show" und verlassen die Elemente. Sobald Sie den Befehl verlassen, werden die angezeigten Elemente in den vorherigen Zustand zurückgegeben (wenn nicht anders in den Optionen gesetzt). aber dies funktioniert nur, wenn Sie nicht die "niedrigen Schritte" oder "Flashfit" verwenden, weil diese Modi vermeiden, dass Sie die Komponente auswählen, wo Sie dann die Gesichter auswählen und dann können Sie nicht auf "show" klicken.1732970742273.png
 
Ja, Sie können Pläne, Skizzen, Achsen, Herkunft, Oberflächen usw. von Teilen oder Baugruppen zu montieren. Sie können es tun, indem Sie direkt aus dem Pfadfinder oder aus der Grafik auf die Teile, die Sie binden möchten und dx key machen -> Ausstellung/Verhitzungskomponente... -> Wählen Sie, was Sie brauchen und geben Sie das ok. Dieses Verfahren stellt sicher, dass das, was Sie sehen bleibt, so bis Sie sie wieder verstecken. die schnellste Variante und ich immer verwenden stattdessen besteht darin, die Elemente direkt aus dem Montagebefehl anzuzeigen. tun dies: Befehlsmontagen auf dem zu begrenzenden Stück -> im Seitenmenü gehen auf "show" und verlassen die Elemente. Sobald Sie den Befehl verlassen, werden die angezeigten Elemente in den vorherigen Zustand zurückgegeben (wenn nicht anders in den Optionen gesetzt). aber dies funktioniert nur, wenn Sie nicht die "niedrigen Schritte" oder "Flashfit" verwenden, weil diese Modi vermeiden, dass Sie die Komponente auswählen, wo Sie dann die Gesichter auswählen und dann können Sie nicht auf "show" klicken.Anhang anzeigen 72784
Perfekt, ich studiere den ganzen bindenden Teil und einige Dinge, die ich noch ein wenig besessen bin, ich werde diesem Rat folgen, es scheint mir das schnellste Ding! :Coffeee:
 
die schnellste Methode ist, die "connect" Beziehung zu verwenden, um den zentralen Punkt der beiden Sphären zu binden.
Es ist möglich, einen Versatz hinzuzufügen; das Einfügen der Mitte der ersten Kugel wird auf einer Radiuskugel gleich dem Versatz und mit der Mitte in der zweiten Kugel begrenzt.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben