blakhaTTT
Guest
Guten Abend,
Erste Prämisse Ich danke allen im Voraus für diejenigen, die mir helfen werden.
Zweite Prämisse, was ich unten erkläre, ist nicht für mich die richtige Methode, aber ich bin die letzte angekommen und ich möchte zumindest verstehen, wenn es eine weniger masochistische Alternative kurz auf die problematische.
Ich kreiere einen Dft eines Satzes eines Rahmens (z.B.) und innerhalb muss ich auch die einzelnen Details (rohr unterschiedlicher Größen) im Axiem einfügen, und bis hier alles gut.
das Problem ist, wie kann ich die einzelnen Teile im Vergleich zu den einzelnen Teilen identifizieren?
in Erfinder (das Programm, das ich vor gebrauchte) ich verwirbelte sie und die Anzahl der Kugel war die gleiche für das Stück im Ängstchen und für das einzelne Stück.
in solidedge statt nein, pallino im axieme und ist Beispiel: 23 pallino die einzelne statt ist 1.
Gibt es eine Lösung, um die Position des Einzelstücks auch Alternative zum Ball anzuzeigen?
Ich hoffe, ich habe es gut erklärt.
Danke.
Erste Prämisse Ich danke allen im Voraus für diejenigen, die mir helfen werden.
Zweite Prämisse, was ich unten erkläre, ist nicht für mich die richtige Methode, aber ich bin die letzte angekommen und ich möchte zumindest verstehen, wenn es eine weniger masochistische Alternative kurz auf die problematische.
Ich kreiere einen Dft eines Satzes eines Rahmens (z.B.) und innerhalb muss ich auch die einzelnen Details (rohr unterschiedlicher Größen) im Axiem einfügen, und bis hier alles gut.
das Problem ist, wie kann ich die einzelnen Teile im Vergleich zu den einzelnen Teilen identifizieren?
in Erfinder (das Programm, das ich vor gebrauchte) ich verwirbelte sie und die Anzahl der Kugel war die gleiche für das Stück im Ängstchen und für das einzelne Stück.
in solidedge statt nein, pallino im axieme und ist Beispiel: 23 pallino die einzelne statt ist 1.
Gibt es eine Lösung, um die Position des Einzelstücks auch Alternative zum Ball anzuzeigen?
Ich hoffe, ich habe es gut erklärt.
Danke.