Frankie85
Guest
Hi.
Ich muss eine Fleyer-Kette mit einer Halterung verbinden, die der feste Punkt der Kette ist.
Belastung der 80kn Kette, 6x6 bl1266 Kette mit rott.min.450kn Last (die Königin Ketten garantieren sogar 648kn). die Kette hat einen Stift diam.12.8mm.
auf den Katalogen sind die Kammbefestigungsplatten und ich habe ein Loch im Vollteil vorgesehen, um einen Befestigungsstift an meiner Konsole einzusetzen.
f = 75.1
b) 11.8
♪
Ich denke, es gibt nur Schneiden und Berechnen der Spannung mit tau= 4/3*t/a.
Während der Schnitt auf dem Stift 450kn/6 = 75000n beträgt, hätte ich eine Tau = 777mpa. Ich würde ein wenig altina sagen.
Wo ist der Hippo?
Ich für die Befestigung der Halterung I plante einen Stift d.20mm in 39nicrmo3 zurückgewonnen, dass für meine Last (80kn) tau= 170mpa bedeuten würde, dass mit sigma sn.= 700mpa, würde coeff geben. Sicherheit= 700*0.58/170= 2.3.
Ich möchte die Berechnung, wie durch den Eurocode 3 usw. angegeben, abschließen, aber aus dieser ersten Berechnung sind nicht überzeugt, weil ich in der Regel größere Margen benutze.
Was denkst du? Stimmt es mit irgendwelchen Erwägungen?
Ich muss eine Fleyer-Kette mit einer Halterung verbinden, die der feste Punkt der Kette ist.
Belastung der 80kn Kette, 6x6 bl1266 Kette mit rott.min.450kn Last (die Königin Ketten garantieren sogar 648kn). die Kette hat einen Stift diam.12.8mm.
auf den Katalogen sind die Kammbefestigungsplatten und ich habe ein Loch im Vollteil vorgesehen, um einen Befestigungsstift an meiner Konsole einzusetzen.


b) 11.8
♪
Ich denke, es gibt nur Schneiden und Berechnen der Spannung mit tau= 4/3*t/a.
Während der Schnitt auf dem Stift 450kn/6 = 75000n beträgt, hätte ich eine Tau = 777mpa. Ich würde ein wenig altina sagen.
Wo ist der Hippo?
Ich für die Befestigung der Halterung I plante einen Stift d.20mm in 39nicrmo3 zurückgewonnen, dass für meine Last (80kn) tau= 170mpa bedeuten würde, dass mit sigma sn.= 700mpa, würde coeff geben. Sicherheit= 700*0.58/170= 2.3.
Ich möchte die Berechnung, wie durch den Eurocode 3 usw. angegeben, abschließen, aber aus dieser ersten Berechnung sind nicht überzeugt, weil ich in der Regel größere Margen benutze.
Was denkst du? Stimmt es mit irgendwelchen Erwägungen?