• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Hydraulische Zentralberechnung

  • Ersteller Ersteller Mey85
  • Erstellt am Erstellt am

Mey85

Guest
Guten Morgen.
Ich möchte Ihnen ein hervorragendes Tabellenkalkulationsblatt senden, mit dem ich zusammengekommen bin, an die großen Kraftwerke, die den hydraulischen Hebern gewidmet sind.
nicht als Experte für Oleodynamik, Ich basierte auf persönlichen Erfahrungen und Material aus Lehrbüchern und Web gezogen.
Ich finde mich etwas zweifelhaft über die Berechnung der Motorleistung und die Beziehung zwischen diesem und dem verfügbaren Druck.
spezifisch, dass der Teil der Lastverluste nicht in diesem Blatt enthalten ist.
Ich füge ein Bild der Tabellenkalkulation ein und bleibe für die Klarstellung auf den verschiedenen Artikeln zur Verfügung.
[URL='https://www.cad3d.it/forum1/'[/URL]
 
Guten Morgen.
Ich möchte Ihnen ein hervorragendes Tabellenkalkulationsblatt senden, mit dem ich zusammengekommen bin, an die großen Kraftwerke, die den hydraulischen Hebern gewidmet sind.
nicht als Experte für Oleodynamik, Ich basierte auf persönlichen Erfahrungen und Material aus Lehrbüchern und Web gezogen.
Ich finde mich etwas zweifelhaft über die Berechnung der Motorleistung und die Beziehung zwischen diesem und dem verfügbaren Druck.
spezifisch, dass der Teil der Lastverluste nicht in diesem Blatt enthalten ist.
Ich füge ein Bild der Tabellenkalkulation ein und bleibe für die Klarstellung auf den verschiedenen Artikeln zur Verfügung.
[URL='https://www.cad3d.it/forum1/'[/URL]
Bye. Der Anhang ist nicht sichtbar. Laden Sie es direkt auf dem Forum ein, wenn es ein Excel ist oder laden Sie das Bild direkt.

im allgemeinen wird die Leistung eines Motors einer oleodynamischen Steuereinheit berechnet als:[math]w[kW]=[l/min]•p[bar]612 der[/math]Leistung beträgt normalerweise etwa 70/80%.
normalerweise beträgt die Kapazität des Zentralen 20% mehr als der berechnete theoretische Fluss.
dass es ein Aufzug oder so etwas ist, es zählt wenig.
Sie müssen die Zylinder kennen, die Durchmesser haben, einschließlich Stiel, die Geschwindigkeit der Bewegung berechnen und so die Durchflussrate berechnen.
 
Hallo mechanischmg,
Danke für die Antwort.
Ich stecke den Reißverschluss des Tabellenblatts an.
für die Berechnung der Macht benutzte ich zwei Formeln, die mich zu dem gleichen Ergebnis führen und zu dem, was ich sehe, passt zu dem, was du mich geschrieben hast.
für den übrigen Teil des Tabellenblatts scheint es mir, dass es korrekt ist. Wenn Sie in den ersten Teil des Designs schauen, gibt es ein Dropdown-Menü, wo Sie wählen können, ob ein System mit Direktschubbuchsen, oder mit Kette (und relative bewegliche Riemenscheibe).
Lassen Sie mich wissen, was Sie denken:)
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben