• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Pro/Mechanica-Ermüdungsberechnung

  • Ersteller Ersteller ricbette
  • Erstellt am Erstellt am

ricbette

Guest
bye to all,
ich arbeite an einer berechnung mit pro/mechanik.
ich muss eine last einsetzen, die einen variablen zyklus hat, mit einer nicht-harmonischen kurve. die mechanik ermöglicht es, diese art von last einzufügen, indem reihen von multiplikationskoeffizienten der last, die in die statische analyse eingeführt wurde, vor der müdigkeit... ich frage mich aber, wie stellt er diese lastwerte in eine kurve, wenn sie mir nicht die entsprechenden werte in der zeitachse gibt?
:confused:
danke im voraus an diejenigen, die mir antworten werden
hi.
 
es ist eine unannehmlichkeit, wo ich gefangen bin, und die hilfe hilft nicht viel.
ich schließe mich ihnen an.
 
... indem ich ein wenig darüber erspürte und mein wissen verweigerte, kam ich zu dem schluss, dass es nicht die platzierung innerhalb des klicks der verschiedenen stacheln oder täler, die schäden, die sie zum leben des stückes machen, wird durch ihre amplitude gegeben. .
 
zustimmen, was sie über das gesetz des schadens sagen
aber sagen wir: ich habe 2 lastzyklen, jede mit 2 lastfaktoren (mit last aus statischer sicht):

zum beispiel er zuerst: min -1; max 2; für 1.000.000 zyklen.
und die zweite: min 1; max 5; für 500.000 zyklen

a) was und wie stelle ich sie in die eingabebox?
b) wenn ich eine datei importieren möchte, wie die daten organisiert werden sollen?

es tut mir leid, wenn ich etwas zerstreut bin, aber ich verstehe die logik der eingabe nicht.
ich hoffe, du hast es gelöst. ich hänge das bild an, um besser zu verstehen.
tschüss.
 

Anhänge

  • analisi_fatica.JPG
    analisi_fatica.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 41
du hast recht, falls du mir sagst, dass ich die eingabe nicht eingeben kann, da es dich mechaniker machen lässt. ich glaube, dass sie in ihrem fall auch mit der theorie arbeiten sollten, z.b. mit der minerhypothese, für die n1/n1+n2/n2 = 1 berechnet wird, indem die anzahl der bruchzyklen in zustand 1 und 2 (n1 und n2) getrennt berechnet wird und n2 berechnet wird, was die reale anzahl der bruchzyklen für die anwendung der last 2 aufgrund einer vorherigen belastungsgeschichte ist. dann die summe aus n1 und n2 bilden.
 
tut mir leid, aber gestern bin ich verbunden und habe ihre antwort nicht gesehen.
ich muss darüber nachdenken, was du geschrieben hast. ich bin über die theorie von miner und pro/mechanica helfen, weil, falls ich noch zeigen muss, ich habe nicht klar, was ich in spaltenkästen und/oder als eingabe von importierten dateien setzen muss.

p.s. was mich beunruhigt, dass nur du und ich prom benutzen!
hi.
 
Nachweis nach Konsultation Hailfe::) cmq i importierte eine .txt-datei, in der ich mehrere lastkoeffizienten legte und sie akzeptierte :)
bleibt nur dieser problemort von msg #4 und #5, weil ich keine eingabetextdatei mit wiederholten lastkoeffizienten eine million mal schreiben kann!
 
tut mir leid, die verzögerung der antwort, ich denke, es ist gerade darum, die theorie zu sehen und versuchen, den schaden der beiden lastgeschichten einzeln zu quantifizieren.
ein gruß

hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben