• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Automodellierungsproblem

  • Ersteller Ersteller Alberto82
  • Erstellt am Erstellt am

Alberto82

Guest
hallo, alle!

ich versuche, die "alte" audi t zu formen... aber wie sie aus dem anhang sehen können, sind noch im hohen meer.

würden sie mir bitte einen rat geben?

danke!
baumbestand
 

Anhänge

hi aberto,

in der zwischenzeit komplimente für die datei. du bist nicht im hohen meer.

also scheint mir der richtige ansatz, aber sie müssen vorsichtig sein, die blaupausen nicht per kabel zu kopieren. in den bildern in der tat sehen sie nur die linien des charakters, aber als "turn" wirklich die superfice müssen sie erfinden. der einzige rat, den ich ihnen geben kann, ist, die ganze seite zuerst zu modellieren, indem ich auf dem parfaghi (ein wenig wie die realen modellierer tun). verwendet 2d/3d befehle und die verbinder von kurven, um die durchgänge zwischen den verschiedenen kurven zu rahmen. die sehr gekrümmten bereiche, die sie bereits über die räder geformt haben, sind eine folge davon, wie die fincatae fließt und nicht das gegenteil.
lass mich wissen, ob ich dir geholfen habe.

hi.
 
vielen dank für den rat!
klar!

von den anderen tagen bis heute bin ich weit genug vorangegangen. ich glaube, innerhalb von ein paar tagen konnte ich die vollständige datei posten... also sehen sie, wie ich fertig bin!

bis bald!
 
hier ist die fast abgeschlossene prüfung. einige teile, die ich komplett erfinden musste. . ich habe sie sehr schlecht modelliert (zum beispiel die kotflügel).

alle als erste oberflächenmodellierung. ich fühle mich zufrieden!
 

Anhänge

  • Audi TT.jpg
    Audi TT.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 47
verdammt, ja.

das ist ein guter job, glückwunsch! ich würde sagen, der nächste schritt könnte ein nettes rendering sein.
frage: haben sie die geschichte des baus bewahrt? sie wissen, dass alle thinkdesign-befehle nach ermessen "registriert" werden können und dann bei bedarf bearbeitet werden.

sowieso noch komplimente

bald
 
mmm... ich glaube, ich habe nicht den befehlshistoriker... jetzt möchte ich mit dem rendering fortfahren... aber ich weiß immer noch nicht, wo ich anfangen soll.

ich habe eine hypershot demo. ich hoffe, es ist nicht schwer zu benutzen.

wie hätte ich getan, um den befehlshistoriker zu halten?

bald.
baumbestand
 
hier ist ein rendering mit hypershot... ich glaube, ich habe die richtigen parameter nicht benutzt...

wissen sie, ob es frei hdri gibt?

andere frage... gibt es die möglichkeit, die räder zu bewegen?
 

Anhänge

  • Audi TT_1.jpg
    Audi TT_1.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 26
  • Audi TT_2.jpg
    Audi TT_2.jpg
    46 KB · Aufrufe: 24
  • Audi TT_3.jpg
    Audi TT_3.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 36
mmm... ich glaube, ich habe nicht den befehlshistoriker... jetzt möchte ich mit dem rendering fortfahren... aber ich weiß immer noch nicht, wo ich anfangen soll.

ich habe eine hypershot demo. ich hoffe, es ist nicht schwer zu benutzen.

wie hätte ich getan, um den befehlshistoriker zu halten?

bald.
baumbestand
um den befehlshistoriker zu halten, klicken sie einfach auf den "assoziativen modus", der zwischen den optionen während jeder verarbeitung erscheint. auf diese weise blieben die oberflächen auch bei veränderungen an den führungskurven gebunden, und man konnte jede arbeiterschaft neu definieren, die auf den baum blickt. cmq sie setzen die gleiche zeit wie sie neu zu gestalten: dgl.

sind sie inspiriert von abche sie fahren rhino?
. ich versuche auch, und ich bin am türmann (auch weil ich praktisch erfinde)
welche kurve hast du ausgeruht? könnten sie mir ihr .e3 modell zeigen?
das detail der flanke wäre genug.
danke.

wuzzy

ps. wenn sie den assoziativen modus verwenden, werden die oberflächen wie bei der soliden modellierung interpretiert, dann können sie boolean löcher, taschen und operatoren verwenden, aber nn sie können änderungen für kontrollpunkte vornehmen (wenn sie nicht eine "statische" kopie machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
...................................
sind sie inspiriert von abche sie fahren rhino?
. ich versuche auch, und ich bin am türmann (auch weil ich praktisch erfinde)
welche kurve hast du ausgeruht? könnten sie mir ihr .e3 modell zeigen?
... ...

.
aber bereits vorbereitete projekte?
 
leider kann ich die thinkdesign-datei nicht hochladen... es ist zu groß. selbst wenn wir es mit winrar kaufen, übersteigt die upload-grenze.

in der höhe des maniglio i eine vertikale ebene (mit dem linearen oberflächenbefehl), die die maschine in zwei teilen auflöste. auf diesem boden baute ich eine kurve für kontrollpunkte, die das profil der flanke darstellte.

an diesem punkt habe ich eine loftfläche geschaffen, um sich vorne und hinten anzuschließen.
 
leider kann ich die thinkdesign-datei nicht hochladen... es ist zu groß. selbst wenn wir es mit winrar kaufen, übersteigt die upload-grenze.

in der höhe des maniglio i eine vertikale ebene (mit dem linearen oberflächenbefehl), die die maschine in zwei teilen auflöste. auf diesem boden baute ich eine kurve für kontrollpunkte, die das profil der flanke darstellte.

an diesem punkt habe ich eine loftfläche geschaffen, um sich vorne und hinten anzuschließen.
ich hoffe, ich verstehe, jetzt versuche ich zu tun, was du sagst.
danke.
 
hier ist ein rendering mit hypershot... ich glaube, ich habe die richtigen parameter nicht benutzt...

wissen sie, ob es frei hdri gibt?

andere frage... gibt es die möglichkeit, die räder zu bewegen?
hi, hdri ist vielleicht der wichtigste aspekt in ypershot für die richtige beleuchtung. es gibt viele kostenlose online, aber sie sind oft von geringer qualität. ich erinnere mich, dass es auf der dosch 3d website kostenlos ist. ich schlage jedoch vor, dass sie sich einige tutorials anschauen, wie sie erstellt werden (auch durch freeware), um zu verstehen, wie sie funktionieren. für den diskurs von bewegten rädern in der regel (auch auf der bunkspeed-seite) werden später aus fotobearbeitung hergestellt.

ich würde sagen, dass das ergebnis großartig ist, vor allem die im torino-platz.

tschüss!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben