• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Kontakt - patran - nastran - Ok.

  • Ersteller Ersteller PASTELLETTO
  • Erstellt am Erstellt am
natürlich!

der link
http://www.kxcad.net/msc_software/nastran/msc_nastran_library.pdffinden sie die anleitung des benutzers für das nichtlineare implizit. .
danke! der link ist sehr interessant.

eine sache, die mir nicht klar ist (ich bin ein benutzer innastran, und ich benutze seit 2004 nicht msc) ist, wenn die sol600 die "große sorte" unterstützt, wo durch "groß" ich meine 50%-100%. aus der theorie (ich habe nie mit praktischen fällen so geschoben) in einem fall, wie der crashtest vorgeschlagen, die sol700 (die mag lsdyna). seit 2004 ich glaube, es hätte sich ändern können.

kann diesen link interessieren:http://www.mscsoftware.com/events/vpd2004/na/proceedings/pdfs/2004-101-tw_sol700.pdf
 
matteo,

die sol600, oder marc, hat immer die großen stämme unterstützt. es gibt keine grenze (50-100%) auf solchem großen, möglicherweise die lösung nicht konvergiert, weil das netz unbrauchbar geworden ist (von allen verzerrt), aber in diesem fall hat marc die funktionalität von autoremesh auf dem deformierten netz, die ihnen erlaubt, die dinge sowieso zu lösen.

bei crashtests ist in der regel der dynamische beitrag (d.h. der beitrag nach der zeit, in der das phänomen auftritt), während der entwicklung des phänomens selbst wichtig, so dass sie explizite codes verwenden müssen, so dass für die crashtests sie die sol700 verwenden. der crashtest mit der sol600 sie können tun, aber sie verlieren solche beiträge und können daher vorteilhaft sein, es zu tun (weil schneller die berechnung) nur, wenn die auswirkungen langsam, das ist mehr als crash, wir sprechen über kontrollierte auswirkungen.

hi.

 
matteo,

die sol600, oder marc, hat immer die großen stämme unterstützt. es gibt keine grenze (50-100%) auf solchem großen, möglicherweise die lösung nicht konvergiert, weil das netz unbrauchbar geworden ist (von allen verzerrt), aber in diesem fall hat marc die funktionalität von autoremesh auf dem deformierten netz, die ihnen erlaubt, die dinge sowieso zu lösen.

bei crashtests ist in der regel der dynamische beitrag (d.h. der beitrag nach der zeit, in der das phänomen auftritt), während der entwicklung des phänomens selbst wichtig, so dass sie explizite codes verwenden müssen, so dass für die crashtests sie die sol700 verwenden. der crashtest mit der sol600 sie können tun, aber sie verlieren solche beiträge und können daher vorteilhaft sein, es zu tun (weil schneller die berechnung) nur, wenn die auswirkungen langsam, das ist mehr als crash, wir sprechen über kontrollierte auswirkungen.

hi.

Grazie!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben