ursprünglich von myface gesendet
canard -" konstruktive formel, in der horizontale implantation am vorderen ende des rumpfes platziert wird, normalerweise am hinteren ende platziert, ist diese formel schlecht diffundiert. "
es ist eine definition im internet gefunden, aber können sie es mir erklären?
der "kanard" hatte, und jetzt immer mehr, viele anwendungen.
ein aktueller klassiker ist der avant piaggio (bellissimo & italianssimo).
in der praxis wird die "horizontale ebene" (satz von stabilisator & balancer) auf dem "muso" der ebene anstatt auf dem schwanz montiert.
theoretisch mit der "regierung" vor dem baricentre erhöht die "versicherungsfähigkeit" des flugzeugs, aber leider erhöht es auch die instabilität proportional.
moderne flugzeuge (dank der elektronik) können "instabil" sein und wird die software sein, um sie künstlich stabil zu machen. um die instabilität zu erhöhen, versuchen wir, die mitte des "aerodynamischen drucks" (der punkt, an dem wir denken können, angewendet alle aerodynamischen kräfte) im vergleich zu dem "baricentro" der flugzeugmassen zu "verlängern". sie "add" eine kleine front "wing", die klein und fest (israeli kfir) oder mobil (eurofighter) sein kann.
dieser flügel kann dem rücken hinzugefügt werden oder vollständig ersetzen (reine kerze).
unsere brüder nutzten den canard für logistische bedürfnisse, mehr als aerodynamik. die vertikale ebene (timon) hinter allen ebenen der regierung, und die horizontale (balancer) vor, mit allen auf den stäben.
die instabilität, die durch die lösung erzeugt wurde, wurde dadurch verschärft, dass es sich um einen "fliegender flügel" (fliegender) handelte, d.h. es hatte keinen festen teil (balancer) und den "onboard computer" sehr rudimentär (!).
in der praxis die ebene auf der horizontalen ebene ausgerichtet zu halten war ein echtes unternehmen, dass nur wenige aviatoren mit großer sensibilität gelang zu erreichen.