• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Komponenten, die sich durchdringen

  • Ersteller Ersteller AK-47
  • Erstellt am Erstellt am

AK-47

Guest
guten morgen.

ich habe ein problem mit prom. ich habe ein bauteil mit einem doppelflansch (es ist eine dichtung mit abschnitt u). ich kümmere mich nicht um den anderen. oder einen kontakt zwischen den beiden flanschen nicht schafft.

ich kann nicht verstehen, wie man kontakte zwischen elementen desselben teils herstellt (ich sehe, wenn sie zwei verschiedene komponenten ineinander sind.

kann mir jemand helfen?

vielen dank
 
guten morgen.

ich habe ein problem mit prom. ich habe ein bauteil mit einem doppelflansch (es ist eine dichtung mit abschnitt u). ich kümmere mich nicht um den anderen. oder einen kontakt zwischen den beiden flanschen nicht schafft.

ich kann nicht verstehen, wie man kontakte zwischen elementen desselben teils herstellt (ich sehe, wenn sie zwei verschiedene komponenten ineinander sind.

kann mir jemand helfen?

vielen dank
welche version von prom verwenden?

sie sollten überprüfen, wie die oberflächen, die dem meshator benachbart sind, behandelt werden. bis zum wf2 können sie eine standardeinstellung wählen, die die "salda" (mesh continuität) oder die sie "frei" lässt. aus dem wf3 ich denke (aus dem wf4 sicher) ist eine einstellung, die innerhalb des profis verändert.

wenn sie über kontakte in einem schmalen (nichtlinearen) abschnitt sprechen, müssen sie eine kontaktfläche von der innenseite eines proms definieren.
 
welche version von prom verwenden?

sie sollten überprüfen, wie die oberflächen, die dem meshator benachbart sind, behandelt werden. bis zum wf2 können sie eine standardeinstellung wählen, die die "salda" (mesh continuität) oder die sie "frei" lässt. aus dem wf3 ich denke (aus dem wf4 sicher) ist eine einstellung, die innerhalb des profis verändert.

wenn sie über kontakte in einem schmalen (nichtlinearen) abschnitt sprechen, müssen sie eine kontaktfläche von der innenseite eines proms definieren.
verwenden wf2. in der tat gibt es mir probleme bei der wahl der oberflächen, die einander benachbart sind. aber die option, die du "weld" gesagt hast, wo ich sie finde?

in der zwischenzeit vielen dank für die erklärungen;)

ps: die kontakte zwischen den parteien, die ich herstellen kann, aber im gleichen teil war ich nie passiert :confused:
 
verwenden wf2. in der tat gibt es mir probleme bei der wahl der oberflächen, die einander benachbart sind. aber die option, die du "weld" gesagt hast, wo ich sie finde?

in der zwischenzeit vielen dank für die erklärungen;)

ps: die kontakte zwischen den parteien, die ich herstellen kann, aber im gleichen teil war ich nie passiert :confused:
zum einfügen von kontakten: einfügen > verbindung > kontaktbereich

aber ich weiß nicht, ob ich... kannst du ein bild machen?
 
die kontakte, die ich schaffte, sie zu machen, aber ich kann nicht verstehen, warum ich das eindringen von solide.. erkennen, dass es ein "ein-pass adaptive" für eine frage der zeit ist.

es geschah mit einer anderen komponente.

ich hänge das bild an.

was sagen sie über den ausgleich?
 

Anhänge

  • 1a.JPG
    1a.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 12
es tut mir leid, in eile habe ich einen kontakt vergessen. jetzt geht alles so, wie es muss.

vielen dank für ihre hilfe.

das bild in ordnung bringen
 

Anhänge

  • 1b.JPG
    1b.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 8
es scheint tatsächlich probleme im modell zu sein. aber zeigen sie verformungen mit verstärktem maßstab? versuchen, das modell als deformiert, aber in realem maßstab zu setzen.

werden anstrengungen übertragen?

falls sie mir prom-modelle an diese adresse matteoatcaedevice.net (at=@) senden können, so werde ich direkt einen blick nehmen?
 
eigentlich funktioniert es wie erwartet. wenn sie an werten interessiert sind, stellen sie das bild mit allen werten.

belastung (klar) entlang der pfeile auf der unteren basis = 50n.
kontakte nach logik.
fester teil ist der rand mit dreiecken (proe grafik sind immer spektakulär....:d:d :eek:)

alles klar?

ps: die skala ist real.

im ersten fenster die bewegungen und in der zweiten die bemühungen von nebel.

das material ist... geheim...

ich glaube, das ist alles.

ps: in jedem fall ist es nur ein beispiel, dass ich kontakte überprüfen musste.

pps: wie üblich sollten die dinge ruhig gemacht werden; die eile ist schlecht beraten; die frantische kätzchen machte die blinden kätzchen (im gedächtnis meines vaters).

hi.
 

Anhänge

  • 1c.JPG
    1c.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 11
  • 1d.JPG
    1d.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
ich kann meine zweifel an der interpretation nicht lösen, aber es scheint okay zu sein.

für die zukunft: versuchen, zwei teile zusammen zu formen (ich schlage vor, dass sie an einem viertelmodell arbeiten, so dass sie es vorher tun und sie finden es selbst durch symmetrien inhaftiert).

wenn sie mir das modell schicken wollen, indem sie das geheimnisvolle material (????) in ordnung zensieren.

ist das ein gummi? werdet ihr nicht im bereich großer verformungen fertiggestellt sein (unterschiedlich von großen schichten)?
 
ich kann meine zweifel an der interpretation nicht lösen, aber es scheint okay zu sein.

für die zukunft: versuchen, zwei teile zusammen zu formen (ich schlage vor, dass sie an einem viertelmodell arbeiten, so dass sie es vorher tun und sie finden es selbst durch symmetrien inhaftiert).

wenn sie mir das modell schicken wollen, indem sie das geheimnisvolle material (????) in ordnung zensieren.

ist das ein gummi? werdet ihr nicht im bereich großer verformungen fertiggestellt sein (unterschiedlich von großen schichten)?
nein, das material war so, ein wenig zu scherzen. cmq die tatsache, an einem viertel des modells zu arbeiten, an das ich gedacht hatte, nur dass ich mich nicht erinnern, wie man die symmetrie verwaltet. ich muss zurück ins netz der verschiedenen foren.

danke.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben