• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Estrusione lungo a elica

  • Ersteller Ersteller DeltaS4
  • Erstellt am Erstellt am

DeltaS4

Guest
guten tag, ich versuche, eine loft-extrusion zu machen, nach einem propeller.
ich erstelle nun den propeller, erlegte dann den arbeitsplan senkrecht zur kurve und entwerfen den zu extrudierenden abschnitt, verwenden sie den generischen extrusionsbefehl und sagt mir, dass die kurve nicht auf der arbeitsebene ist.
nun frage ich mich, ob es ein propeller ist, wie zum teufel findet er sich auf einem flugzeug???????? bin ich dumm?
danke. ich komme bald zurück.
 
guten tag, ich versuche, eine loft-extrusion zu machen, nach einem propeller.
ich erstelle nun den propeller, erlegte dann den arbeitsplan senkrecht zur kurve und entwerfen den zu extrudierenden abschnitt, verwenden sie den generischen extrusionsbefehl und sagt mir, dass die kurve nicht auf der arbeitsebene ist.
nun frage ich mich, ob es ein propeller ist, wie zum teufel findet er sich auf einem flugzeug???????? bin ich dumm?
danke. ich komme bald zurück.
ich hatte auch das gleiche problem, der abschnitt ist nicht kreisförmig, oder? sonst versuchen sie mit den rohrsteuerungen. .
..für jede andere art von abschnitt i gelöst durch formgebung für oberflächen.
verwenden sie die propeller-oberflächenbefehle auferlegte drehachse und schritt und geben sie ihm dann die profile zu entwickeln. an diesem punkt den anfangs- und endabschnitt mit einer ebenen fläche (mit den kanten als eingang) schließen. und dann mit dem soliden imploding befehl erhalten sie den soliden.
wenn sie die konsistenz bei jeder verarbeitung hinzufügen, wird der feststoff parametrisch.

sag es mir.
hi.
 
guten tag, ich versuche, eine loft-extrusion zu machen, nach einem propeller.
ich erstelle nun den propeller, erlegte dann den arbeitsplan senkrecht zur kurve und entwerfen den zu extrudierenden abschnitt, verwenden sie den generischen extrusionsbefehl und sagt mir, dass die kurve nicht auf der arbeitsebene ist.
nun frage ich mich, ob es ein propeller ist, wie zum teufel findet er sich auf einem flugzeug???????? bin ich dumm?
danke. ich komme bald zurück.
üblicherweise wird die mündung entlang eines propellers als ein fester antrieb definiert...so glaube ich, das werkzeug zu verwenden ist der antrieb...(führungskurve-->curva/e abschnitt)


hi.
 
in schulzeiten (nur vor ein paar jahren) ich habe den sweep-befehl benutzt, ich habe ein oder mehrere abschnitte erstellt, die die form "extrudieren" auf so vielen verschiedenen skizzen darstellen, dann habe ich je nach bedarf eine oder mehrere leitlinie gezeichnet und eine oberfläche erzeugt, die ich dann zu füllen ging... nun weiß ich nicht, ob dieses verfahren auf tt i cad anwendbar ist oder es funktionierte nur gut, dass k ich in der vergangenheit verwendet... ich hoffe, ich war hilfreich..
 
also folgte ich dem wuzzy-verfahren und der sache funktioniert, nur frage ich mich, ob sie die gattungsgemäße vollextrusionsfunktion :36_6_6 gesetzt haben: und wenn ich sie nicht für eine so triviale sache verwenden kann, die darin liegt?
ich danke denen, die mir geholfen haben.
 
also folgte ich dem wuzzy-verfahren und der sache funktioniert, nur frage ich mich, ob sie die gattungsgemäße vollextrusionsfunktion :36_6_6 gesetzt haben: und wenn ich sie nicht für eine so triviale sache verwenden kann, die darin liegt?
ich danke denen, die mir geholfen haben.
in der generischen extrusion eines feststoffes können sie nur spline 2d verwenden (so zu einem plan gehören). solide modellierung und oberflächenmodellierung sind verschiedene dinge. das solide modell ist begrenzter, aber robuster (es ist leichter). mit oberflächenmodell können sie alles tun, aber es ist einfacher, fehler zu machen (sie oder software). sie könnten auch den propeller mit dem soliden modell erhalten, das die anfangs- und endkante des propellers im pv anzeigt und einen kreisbogen als spline im po verwendet. sie hätten für halbkreise fortfahren sollen und sie hätten mehr zeit genommen:biggrin:.
 
in schulzeiten (nur vor ein paar jahren) ich habe den sweep-befehl benutzt, ich habe ein oder mehrere abschnitte erstellt, die die form "extrudieren" auf so vielen verschiedenen skizzen darstellen, dann habe ich je nach bedarf eine oder mehrere leitlinie gezeichnet und eine oberfläche erzeugt, die ich dann zu füllen ging... nun weiß ich nicht, ob dieses verfahren auf tt i cad anwendbar ist oder es funktionierte nur gut, dass k ich in der vergangenheit verwendet... ich hoffe, ich war hilfreich..
das ist bequem. ich weiß, es gibt nur denken?
wenn ich einen abschnitt in einem halben kreis auf einer ecktrajektorie extrudieren muss, die ich benutze? :confused:
 
hi. du meinst eine solche geometrie? ?

ich benutzte den faltbefehl... realisieren sie die dachextrusion ihres abschnitts, definieren sie eine faltlinie und biegen sie dann die stange..

praktisch wie körperliches biegen etwas....

oder den sweepbefehl benutzen...

ich kenne deinen cad nicht, damit ich dir nicht mehr sagen kann...:togue:

guten tag::finger:
 

Anhänge

  • piega.jpg
    piega.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 23
guten tag, ich versuche, eine loft-extrusion zu machen, nach einem propeller.
ich erstelle nun den propeller, erlegte dann den arbeitsplan senkrecht zur kurve und entwerfen den zu extrudierenden abschnitt, verwenden sie den generischen extrusionsbefehl und sagt mir, dass die kurve nicht auf der arbeitsebene ist.
nun frage ich mich, ob es ein propeller ist, wie zum teufel findet er sich auf einem flugzeug???????? bin ich dumm?
danke. ich komme bald zurück.
hallo deltas4, ich benutze auch den generischen soliden befehl, aber ich mache mehr profile und benutze den propeller nicht. ich erkläre es besser, ich beginne von zwei profilen (semicerchi mit bezugsachse und boden in der mitte) auf der xy ebene (repräsentiere die projektion des propellers auf der ebene). dann auf der ebene senkrecht zu den 2 profilen, design 3 profile von unabhängigen "abschnitt" in der mitte der halbkreise gebunden. die erste am extremen des basishalbkreises, die zweite auf der gleichen seite oberhalb des ersten, im abstand des "passes", das dritte auf der gegenüberliegenden seite auf halbem schritt. dann mache ich die gattungsgemäße extrusion, meine spline ist eine von zwei halbkreisen, dann wählen sie 2 profilen, um die halbe umdrehung zu machen. schließlich nutze ich den generika-appendix-befehl, um den zweiten teil des propellers zu machen, indem ich als spline den anderen grundhalbkreis auswähle. es ist definitiv mühsam, aber sie können einen komplett parametrischen und bearbeitbaren propeller haben. das problem auf dem system, das sie verwendet, entsteht aus der tatsache, dass der propeller nicht "exit" senkrecht zum plan des abschnitts, sondern sofort beginnt "salt", kommt mit einer neigung. ich habe zwei wichtige dinge vergessen. zunächst eine längere helix verwendet das feste muster. zweitens, wenn sie die allgemeine solide aufmerksamkeit auf die 2 bremsen, die auf den profilen erscheinen, müssen sie den gleichen vers haben und müssen auf den gleichen rand der revolution gelegt werden: konfused:: konfused: (hier weiß ich nicht, ob ich erklärte, es ist nicht ganz einfach). aber machen sie einen test, für jede klärung, die wir dann sehen....... hallo zu allen:smile::smile:
 
ich habe nur die antworten von wuzzy gesehen. nun, dann sagen wir, dass das system mit den oberflächen definitiv gut ist, überprüfen sie den assoziativen modus hilft für alle änderungen, während das verfahren, das ich vorgeschlagen habe, dient dazu, eine helix mit dem feststoff zu machen. zwischen den anderen in beiden fällen verwenden sie kreise als grundprofile, sind zwei systeme des gehens sehr ähnlich, der unterschied ist, dass für einen sie die steuerung der oberflächen verwenden, im anderen die befehle der feststoffe, ihnen die wahl.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben