• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Problemi esportzione da ipt a iges

  • Ersteller Ersteller MaxBigno80
  • Erstellt am Erstellt am

MaxBigno80

Guest
guten morgen für alle
ich hätte ein kleines problem, wenn ich die stücke rette, die ich in reigen oder schritt mache.

ich sage oft, dass die dateien, die sie erhalten, unvollständig sind und dass nicht alle oberflächen vorhanden sind, aber wenn ich das stück im ipt-format anschaue, sehe ich kein problem.

wie kommt's? was kann das sein? gibt es ein system, um dieses problem zu lösen?

danke im voraus
 
in iges ja, ich kann glauben... iges von erfinder gemacht saugen... aber in schritt scheint es seltsam, sie sind in der regel perfekt... sind sie sicher, dass die schritte auch gestört sind?
 
ich denke, ich..cmq sehen gut aus und ich werde sie wissen lassen, okay?

gibt es einen weg, die verdauung zu reparieren?
 
ja, nach dem export, mit anderen oberflächenlöser-softwaresystemen... aber ich wünsche ihnen... erfinder-leuchten sind zu vermasselt... auch für nicht zu komplexe geometrien (es sei denn, es ist nur ein würfel) :)

allerdings werden sie sehen, dass die schritte keine großen probleme haben und ich empfehle ihnen, es als art der intersacmbio-datei zu übernehmen... die leige liest durch kraft (oder fast) sogar die schritte
 
ein weiteres kleines problem...wie kommen die ligen exportfäden und schritt nicht heraus?

was macht es sonst verwendung der gewindebohrung?

danke.

max max
 
fäden (troatlöcher oder esterfäden) sind nur optisch "exthetisch" und als tabellenniveauparameter betrachtet. wissen sie, wie viele ressourcen es nehmen würde? dann haben sie mehr als ein paar noch schlimmer.

was ich empfehle (aber es ist nicht gewürfelt gold) ist, die gewindelöcher in der visualisierung als pre maschaitura loch zu setzen, so dass es die richtige größe ist, wenn sie mathematiker für formen, die dann bearbeitet werden, zusätzlich zu den 3d mathematik machen auch einen zitierten tisch, um den schimmel zu geben oder wer für ihn, so dass sie sehen, wo die fäden sind.
 
in einer teildatei (wenn sie sich für die annahme dieser lösung entscheiden, sollten sie dies in der grundvorlage tun) werkzeuge -> dokumenteinstellungen -> tab modellierung und im dropdown-menü "durchmesser gewindebohrung" wählen sie den artikel "vormontageloch". wenn sie das ok geben, wird es ihnen einen fehler zurückgeben (nur, denn tatsächlich, wenn sie es auf den tisch setzen oder sie es in einem satz sehen, ist es nicht genau richtig, aber es hängt davon ab, was man tun muss, und dann, wenn sie ihnen die chance geben, es zu ändern, wird ein grund sein:) sie bestätigen es und beenden es.
 
hallo, alle.
ich möchte die "unfähigkeit" des erfinders bestätigen, um *.igs-dateien zu erzeugen. in der tat mit ansys kommt ein netz, das katastrophal ist.

grüße
 
du hast recht, vigz, aber was passiert:
- menge iam in ansys und teil der montage ist nicht meshata
- ich mache vorräte und mesh ist unverständlich (wie ich schon sagte)
- ich nehme die gleichen igs und öffne sie in pro/e speichern sie asm, menge in ansys und mesh ist fast perfekt.
also denke ich, dass der iam des erfinders nicht gut mit der meshatura verheiratet ist; was denkst du?
 
ich denke, dass ohne dateiverstehen, warum es sicherlich nicht einfach ist, durch direkte erfahrung ansys hat mich dateien auch mit einem gewissen grad an komplexität zusammen gestellt, dann kann alles sein.
anstatt igs test stp
 
ich habe die notwendigkeit, im iges format zu exportieren, weil das cam-programm (sprutcam 2007) nur importieren dieses format leider, schritt ist nicht da (importieren sie die swx-dateien, rhino, .
exportieren von ipt bis iges fehlt oberflächen (engineering), wenn ich einen helid, in iges alles ist verkrüppelt.
iv 2010 rs
lesen der alten post möglich, dass der autodesk das problem noch nicht gelöst hat?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben