• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

glatte Oberfläche

  • Ersteller Ersteller silente
  • Erstellt am Erstellt am

silente

Guest
hallo, alle. .

wie aus dem profil können sie kosten, dass ich kein rhino benutzer bin.
die schw der rendering haben mich immer fasziniert, so entschied ich mich, mindestens ein... und die wahl fiel auf rhinoceros, nach dem versuch 4d kino und 3dstudio max.

ich muss sagen, dass ich in ein paar tagen in der lage war, uns viel zu ersticken.
leider kann ich nichts tun, was trivial sein könnte, aber ich kann es nicht tun.

lassen sie mich erklären.

ich habe eine datei eines möbels in 3ds (nicht max)... für die präzision die möbel eines badezimmers, mit so viel waschbecken aufgesetzt.

in ordnung.
ich gab die materialien, ich legte die lichter und tat das rener mit flamingo 2.0

aber im rendern bemerkte ich, dass die spüle nicht "glättet" ist, sehen sie die gesichter der oberfläche leicht.

frage. ist es möglich, das fragliche objekt "zurückhalten"? so dass es auf dem render gleichmäßig gekrümmt ist?

letzte infos ich habe rhinoceros 4.0 in ita.

dank allen im voraus

grüße
still
 
ich habe eine datei eines möbels in 3ds heruntergeladen (nicht max.). .
aber im rendern bemerkte ich, dass die spüle nicht "glättet" ist, sehen sie die gesichter der oberfläche leicht.
3ds-dateien sind grundsätzlich polygonale modelle (auch subdivision-oberflächendateien, wenn sie in einer software geöffnet werden, die nicht unterstützt subds sind "retrocessed" zu ihrer polygonalen form), und um eine "soft"-ausbeute einen geeigneten shading-algorithmus gesetzt. in vielen software können sie einen grenzwert festlegen, über den die "spigols" zwischen den polygonen in der ertragsphase "erweicht" werden (aber nicht auf den profilen, die immer facetten zeigen), ich weiß nicht, wie rhino funktioniert, in der regel ist es eine option in der definition des materials verfügbar. in anderen fällen ist es möglich, eine vertex-karte zu importieren, die definiert, wie das licht um die verschiedenen vertices reagiert, ist der fall von .obj-dateien, die von verschiedenen cad-software exportiert und in lichtwelle oder 3dsmax importiert.

meiner meinung nach, wenn ihr ziel ist, verschiedene "repertory"-modelle zu mischen, vielleicht rhino ist nicht die beste wahl, ich weiß nicht, wie man polygonale modelle behandeln.

palo
 
sagen sie mir nicht still, dass sie die mythische katze verlassen:eek:
hi stef... wie geht's? ich habe nicht teilgenommen, aber ich sehe nichts hat sich verändert....

keine sorge, ich lasse keine catia. leider benutze ich sie nicht mehr wie früher... (nicht für meine wahl) jetzt nutze ich es nur in den veränderungen... modifikationen korrigieren die immani-blöcke, dass einige meiner kollegen glauben, gegni zu sein.... vabbè entschuldigen sie den ausschlag!!!

cmq programme von rendering oder grafiken haben mich immer fasziniert. . .
und jetzt entschied ich mich zu lernen.. . . .

ich versuchte film4d und ich finde es ein wenig kompliziert.... 3ds max ein wenig so kompliziert.... vor allem für mein system der argumentation, d.h. als mechanischer designer. ...

ich fand einen guten kompromiss in rhinoceros.

ich bin fasziniert genug.

grüße
still
 
wenn sie komplexe 3dsmax (ich kann) und 4d kino finden (nicht genug versucht) geben eine chance sogar auf lichtwelle. aber wenn ich sagen kann, wenn sie meist das rendern von "objekten" von einem auge zu hypershot (pardon schuss von bunkspeed) oder keyshot von luxion machen. geschichte ist kompliziert, bunkspeed entwickelt hypershot mit luxion-technologie, dann für lizenzierungsprobleme gab es eine spaltung. keyshot ist gleich dem letzten hypershot, shot muss noch gehen, aber von einem auge sind mooolto interessant:)
 
3ds-dateien sind grundsätzlich polygonale modelle (auch subdivision-oberflächendateien, wenn sie in einer software geöffnet werden, die nicht unterstützt subds sind "retrocessed" zu ihrer polygonalen form), und um eine "soft"-ausbeute einen geeigneten shading-algorithmus gesetzt. in vielen software können sie einen grenzwert festlegen, über den die "spigols" zwischen den polygonen in der ertragsphase "erweicht" werden (aber nicht auf den profilen, die immer facetten zeigen), ich weiß nicht, wie rhino funktioniert, in der regel ist es eine option in der definition des materials verfügbar. in anderen fällen ist es möglich, eine vertex-karte zu importieren, die definiert, wie das licht um die verschiedenen vertices reagiert, ist der fall von .obj-dateien, die von verschiedenen cad-software exportiert und in lichtwelle oder 3dsmax importiert.

meiner meinung nach, wenn ihr ziel ist, verschiedene "repertory"-modelle zu mischen, vielleicht rhino ist nicht die beste wahl, ich weiß nicht, wie man polygonale modelle behandeln.

palo
danke für die antwort....
nun' schon ein hinweis, den du mir gegeben hast... ..d.h. um das material auszubeuten und um winkel es mir scheint, dass es in den materialien etwas gibt....

morgen versuche ich zu überprüfen.

danke.

grüße
still
 
wenn sie komplexe 3dsmax (ich kann) und 4d kino finden (nicht genug versucht) geben eine chance sogar auf lichtwelle. aber wenn ich sagen kann, wenn sie meist das rendern von "objekten" von einem auge zu hypershot (pardon schuss von bunkspeed) oder keyshot von luxion machen. geschichte ist kompliziert, bunkspeed entwickelt hypershot mit luxion-technologie, dann für lizenzierungsprobleme gab es eine spaltung. keyshot ist gleich dem letzten hypershot, shot muss noch gehen, aber von einem auge sind mooolto interessant:)
ich versuche es auch. danke.

grüße
still
 
hallo, alle. .
...

ich habe eine datei eines möbels in 3ds (nicht max)... für die präzision die möbel eines badezimmers, mit so viel waschbecken aufgesetzt.

in ordnung.
ich gab die materialien, ich legte die lichter und tat das rener mit flamingo 2.0

aber im rendern bemerkte ich, dass die spüle nicht "glättet" ist, sehen sie die gesichter der oberfläche leicht.

frage. ist es möglich, das fragliche objekt "zurückhalten"? so dass es auf dem render gleichmäßig gekrümmt ist?

letzte infos ich habe rhinoceros 4.0 in ita.

dank allen im voraus

grüße
still
sie können...mit dem befehl _weld, der einen winkel zuordnet, unter dem das mesh auf eine "weichere" art und weise dargestellt wird.

standardmäßig beträgt der wert 10 grad (wenn sie beispielsweise eine 3ds laden) .
wählen sie die spüle und geben sie _weld, dann geben sie den wert 20, die spüle sollte "weichen" ein wenig mehr.
 
sie können...mit dem befehl _weld, der einen winkel zuordnet, unter dem das mesh auf eine "weichere" art und weise dargestellt wird.

standardmäßig beträgt der wert 10 grad (wenn sie beispielsweise eine 3ds laden) .
wählen sie die spüle und geben sie _weld, dann geben sie den wert 20, die spüle sollte "weichen" ein wenig mehr.
hi.
danke für ihre hilfe. ich versuchte ihren rat und tatsächlich ein wenig die situation verbessert.

ich versuchte, nach einem neuen stück zu suchen, das besser gemacht wurde und das problem nicht auftauchte.

aber jetzt muss ich etwas schwieriger lösen. die lichter positionieren.

für das rendern dieses motors empfehlen

das innere von rhino
flamingos
oder v-ray (was etwas komplizierter ist)?

grüße

still
 
du hast dein leben kompliziert.
rhino, obwohl verschiedene rendering-engines als plugins zur verfügung stehen ist nicht ein rendering-sw, sondern ein nurbs-modeller, und wenn es eine datei nicht stillt oder fest ( 3dm, iges, acis, etc.), werden sie immer polygonale modelle haben, und für glattrl müssen sie umkehren eng, der schweißbefehl kann ihnen nicht helfen, ist für diese, aber für die netznähren.
gehen sie in 4d kino, es ist das einfachste rendering sw zu verwenden, dass ich weiß, es ist sehr gut und schnell die dateien, und wenn es macht sie automatisch glättet.
wenn sie auch die interaktive rendering-luxus-art wollen, ein wenig weniger genau im import.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben