• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

dwg Dateien, die nicht mit GBG 6 öffnen

  • Ersteller Ersteller flavio78
  • Erstellt am Erstellt am

flavio78

Guest
tschüss, leute.

jemand kann mir sagen, warum ich keine .dwg-dateien mit gbg 6 öffnen kann?
gibt es einen weg, das zu tun?

vielen dank!
 
vielleicht. ich bin eine neue version.
versuchen, sie in eine vorherige version mit dwg true view (der kostenlose autodesk viewer).
 
vielleicht. ich bin eine neue version.
versuchen, sie in eine vorherige version mit dwg true view (der kostenlose autodesk viewer).
richtige beobachtung.
diese freigabe sollte bis zum r12 oder 13 geöffnet werden.

ich nutze streß, um rückwärts zu sparen, möglicherweise mit dxf anstelle von dwg: weniger risiko von "memory konnte nicht gelesen werden, klicken sie auf ok, um die anwendung zu beenden".
 
gbg öffnet und speichert dateien in dwg/dxf r12, so dass sie die konvertierung zuerst machen müssen.
manchmal ist es auch notwendig, alle symbole und gruppen zu disaggregieren, bevor die umwandlung
 
vielen dank für ihre hilfe.
ich habe alles versucht, was du empfohlen hast, aber gbg will nicht über meine dwg-dateien wissen.

ich nutze ihre verfügbarkeit, hat jemand eine manuelle gbg in pdf oder etwas anderes, um mir zu geben?

danke.
 
flavio,
lesen sie mehr Das dateien der ära der cucco beppe: wenn nicht sogar so, bedeutet es, dass ihr gbg beschädigt ist, zumindest in seiner import-routine.

:
 
vielen dank für ihre hilfe.
ich habe alles versucht, was du empfohlen hast, aber gbg will nicht über meine dwg-dateien wissen.

ich nutze ihre verfügbarkeit, hat jemand eine manuelle gbg in pdf oder etwas anderes, um mir zu geben?

danke.
ich habe jetzt versucht, eine .d in dxf-datei mit gbg v6 zu konvertieren und es funktioniert gut, sie möchten versuchen, eine ihrer dateien zu laden, so dass ich einen test mache?
 
flavio,
lesen sie mehr Das dateien der ära der cucco beppe: wenn nicht sogar so, bedeutet es, dass ihr gbg beschädigt ist, zumindest in seiner import-routine.

:
es tut mir leid, sie zu stören, aber der reißverschluss, den sie angeschlossen haben, funktioniert nicht. können sie ihn zurückschicken?

vielen dank
 
ich habe jetzt versucht, eine .d in dxf-datei mit gbg v6 zu konvertieren und es funktioniert gut, sie möchten versuchen, eine ihrer dateien zu laden, so dass ich einen test mache?
ich danke ihnen, aber leider kann ich ihnen die akten nicht senden, weil sie arbeitsdateien sind und ich diese verantwortung nicht übernehmen kann.
mein problem ist jedoch die umgekehrte, dwg mit gbg zu öffnen und nicht .d in dwg zu konvertieren.
haben sie ein gbg-handbuch für mich?

vielen dank
 
ich danke ihnen, aber leider kann ich ihnen die akten nicht senden, weil sie arbeitsdateien sind und ich diese verantwortung nicht übernehmen kann.
mein problem ist jedoch die umgekehrte, dwg mit gbg zu öffnen und nicht .d in dwg zu konvertieren.
haben sie ein gbg-handbuch für mich?

vielen dank
ich habe das handbuch nicht.

ich habe ihr bedürfnis verstanden, ich habe versucht zu sehen, ob der übersetzer auf v6 existiert. dxf r12 anstatt der dwg?
 
ich habe das handbuch nicht.

ich habe ihr bedürfnis verstanden, ich habe versucht zu sehen, ob der übersetzer auf v6 existiert. dxf r12 anstatt der dwg?
ich habe versucht, mit allen arten von rettungen beide in dwg in dxf, aber nichts.
das geheimnis ist, dass vom client die gleiche operation mir könnte.
 
jemand kann mir sagen, wie man objekte bewegt, objekte kopiert und möglicherweise quotenattribute in gbg 6 kopiert?

ich danke ihnen sehr, weil ich kein mahal finde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann kein mahal finden.
warum nennst du nicht think3? das glaube ich.

um jedoch ein objekt zu kopieren/seatieren:

1) wählen sie "geo" menü
2) wählen "translation"-- geben sie x-> senden --> geben sie y -> senden
3) "co" menü (kopie) oder "sp" menü (move)--> objekte mit fenster auswählen --> dx oder eos key

das kopieren der attribute zwischen den quoten scheint mir nicht möglich zu sein, sie können benutzerdefinierte formate erstellen, um sich von zeit zu zeit zu erinnern.
 

Anhänge

  • GBG-copia.jpg
    GBG-copia.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 10
vielen dank.

leider habe ich schon think3 genannt, aber sie sagten mir, dass sie nicht mehr das handbuch haben und sie rieten mir, es hier im forum zu fragen.
 
warum nennst du nicht think3? das glaube ich.

um jedoch ein objekt zu kopieren/seatieren:

1) wählen sie "geo" menü
2) wählen "translation"-- geben sie x-> senden --> geben sie y -> senden
3) "co" menü (kopie) oder "sp" menü (move)--> objekte mit fenster auswählen --> dx oder eos key

das kopieren der attribute zwischen den quoten scheint mir nicht möglich zu sein, sie können benutzerdefinierte formate erstellen, um sich von zeit zu zeit zu erinnern.
kann ich einen höhenstil machen?

du gibst mir wieder unglaubliche hilfe.
 
kann ich einen höhenstil machen?

du gibst mir wieder unglaubliche hilfe.
es gibt keine quoten-stile, gbg verwendet den stift und die aktuelle zeile für referenzlinien und quotenlinien, und stattdessen den standard-pens in den einstellungen für text und terminatoren (wenn in der "stil" tab nicht auf null gesetzt werden, sonst nehmen sie die aktuelle farbzeichnung).

ich bezog mich auf standardformate wie "m12-n.4 bis 90°" oder so.
 

Anhänge

  • quote.jpg
    quote.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 10

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben