• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Stempel auf Anfrage

  • Ersteller Ersteller stefanoart
  • Erstellt am Erstellt am

stefanoart

Guest
guten morgen, alle.
ich möchte eine form (negativ und positiv) einer oberfläche machen.
ich habe es versucht, aber es hat nicht funktioniert:
ich schaffe einen parallelepipedo. ich lasse meine oberfläche etwas höher, so dass sie boolean subtraktion durchführen können.
mit einer kurve geschnitten, der feststoff, aber...
der parallelepiped erscheint in seinem inneren leer..
um klarere allego-dateien zu sein, wo sie gehen hervorgehoben die prozesse. ich hoffe, es ist klar. was soll ich tun?
 

Anhänge

  • stampo.jpg
    stampo.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 81
sie verstehen nicht viel, und die bilder sind nicht hilfreich. wie auch immer.
rhino ist ein oberflächenmodeller, sie haben keine parallelepiped, aber die sechs gesichter, die es machen. machen eine boolesche subtraktion zwischen zwei oberflächen, das ergebnis... ist nicht da.

ich verstehe nicht einmal, was sie tun müssen, aber um das negativ von einem positiven mit den oberflächen zu bekommen, tun sie einfach etwas untrim und retrim. .

p.s.
rhino kann auch mit feststoffen arbeiten, aber ich habe es nie in diesem sinne verwendet.
 
ja, es ist wahr, die bilder machen c...re!
das konzept ist:
ich möchte die form einer schuhsohle machen, die ich mit dem befehl "crea solid" plane.
sobald die sohle hergestellt ist, möchte ich das negativ erzeugen, um als form verwenden zu können.
meine idee war, eine solide und mit boolean subtraktion zu schaffen, die negative form wieder herzustellen, eine schnittlinie zwischen oben und unten zu schaffen...aber... ich habe etwas falsch gemacht.
haben sie erfahrung?
könnte schritt für schritt angeben...
hi.
 
sie möchten eine box in sie zu machen hat eine kavität, die ihre sohle wäre... .
dieser rhino kann es nicht tun, weil der feststoff für ihn leer ist: perfekt kombinierte oberflächen luftdicht.

was sie tun wollen, kann aber in einer diferenten weise: erstellen sie 2 feststoffe, eine für die matrix und eine für den stempel und dann zu diesen werden sie die sohle subtrahieren, indem sie es verbinden mit ihrer teilungslinie
 
hallo, wenn ich richtig verstehe, zuerst mache ich die basis (stampo und gegenstampom: massive schnittlänge eine kurve?) und zu diesem subraggo die sohle.
 
das stimmt. .
bauen sie die parallelepiped mit der sohle; individuen die schließlinie der form (aus den beiden teilen verlängern) und mit diesen schnitten in zwei horizontale die parallelepiped.(vorderansicht); abstand nach oben und verwenden sie die gleiche linie, um die oberfläche zu extrudieren, die den boden des feststoffes schließen wird (jetzt sind offene boxen); trimmen sie die überschüssigen teile dieser oberfläche und bedecken sie diese, um die andere "box" zu schließen dann den befehl für "crea solide".
nun können sie die sohle von dem unteren feststoff boolean subtrahieren, aber zuerst müssen sie es nach oben auf den gleichen abstand des oberen feststoffes kopieren, um immer mit boolean subtraktion den kalk des oberen teils der sohle zu erhalten.
ich hoffe, es ist klar.
natürlich müssen sie für eine funktionsform die entnahmen und abfälle berücksichtigen.
 

Anhänge

  • stampo suola 2.jpg
    stampo suola 2.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 40

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben