• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Kommen Sie weit kombociare Due Mesh STL für esportarle in IGES?

  • Ersteller Ersteller pigalle86
  • Erstellt am Erstellt am

pigalle86

Guest
hallo, alle! ich lese das forum ein wenig, ich bin bereit, rhino zu verwenden, dass ich denke, ich kann in meinem fall tun.
ich beschäftige mich nicht mit design, aber ich arbeite für meine these auf dem fem, für die aus bildern dicom (mit scanip) ich habe die oberfläche in stl eines zahns, trennen zwischen ihnen dentin und emaille und vereinfachung des netzes, um es weniger wiegen und dann im komsol arbeiten. ein kollege von mir verwendet magie, um die verbindung von oberflächen zu erreichen, exportiert, um den gemeinsamen stl durch die montage und export einer einzigen lebe-datei.

jetzt habe ich die zwei stl dateien aber passen nicht perfekt, erzeugen zwei maschen, die schneiden. wie kann ich tun, um ein homogenes netz zu schaffen, wo die oberflächen der beiden stl perfekt aufeinander abgestimmt sind?

vielen dank an diejenigen, die mir selbst geben werden, wenn minimale hilfe
 
ich weiß nicht, wie weit du mit stl in rhino arbeiten kannst, versuche es. Meshlab ein offenes, aber professionelles sw-management von stl. aber warum müssen sie in ligen exportieren? musst du dich umkehren und in pflegen verwandeln?
 
hallo danke für die antwort. ich muss zu lebewesen exportieren und dann simulationen zu endlichen elementen im komsol machen, die probleme mit stl
 
das format iges suppport mesh.... daher nicht exportiert werden kann :biggrin:

aber scanip erzeugt nicht automatisch cloud-oberflächen... warum nicht diese anstelle von mesh verwenden?
zusammen mit scanip in der tat gibt es auch scanfe in der paket, die export sowohl in iges als auch im kompatiblen format comsol, ansys, abaqus....ecc. das problem ist, dass die iges ist nicht rimeshato, sondern nur dezimiert und das ergebnis ist eine ziemlich schlechte und schwere datei, auf der comsol nicht richtig funktioniert. wenn ich dagegen direkt im .mphtxt-format oder im original-comsol-format trage, erkennt das letztere es nicht einmal als gültig (aus dem fehler der abwesenheit von geometrie). .

der einzige weg, den ich gefunden habe, um eine iges datei zu erstellen, auf der ich arbeiten sollte war, die stl-datei in proe zu importieren, sie in schritt zu exportieren und zu iges über cad austauscher, ein kleines format umwandlungsprogramm; mein kollege importierte die stl reassembly in eine einzelne iges datei in swx. aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie er tat:36_1_31:
 
das problem ist, dass die verdauung nicht remesiert, sondern nur dezimiert
sind das netz, das dezimiert werden kann ...nicht die pflegeflächen und ein lebs/schritt enthält nur pflegeflächen (oder geometrische einheiten 2d typ: linien, bögen, kreise usw.)

ich glaube, es gibt verwirrung.

iges austausch formats,step etc.etc. nicht unterstützen mesh (für vereinfacht : stl ist synonym für mesh). so kann es in einer verdauungsdatei oder einem schritt kein netz geben.


vielleicht können sie betrogen werden, dass pro/e scheint, dass sie einen stl im schritt/iges format exportieren (in version 2001 gibt es keine warnmeldung).

aber wenn sie gehen, um den inhalt der generierten datei zu sehen, werden sie zählen, dass es nur die informationen des headers... aber keine geometrie!

nb* schritt ,iges etc. sind ascii-dateianzüge, die mit jedem texteditor wie notebook gelesen werden können


der rat ist also: exportieren sie den stl aus scanip, importieren sie ihn nach rhino.
größe, nähen etc.ec. das mesh mit den befehlen, die rhino ihnen zur verfügung stellt (und sind mehrere...stop f1 anleitung online) dann exportieren im stl-format das ergebnis. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage eine frage, da ich in letzter zeit ein ähnliches problem habe... gaben sie mir eine stl-datei mit einem dreidimensionalen scan. ich muss in der lage sein, eine lige oder so etwas zu bekommen, so dass ich die äußeren oberflächen extrahieren kann, um arbeiten zu können.... lesen sie alle beiträge scheint mir zu verstehen, dass das werkzeug zu verwenden ist... seit ich habe wenig erfahrung auf dieser software, würden sie mir sagen, was (wenn überhaupt) der weg ist, nur die außenflächen meines netzes in lebeschritt oder ähnliches zu exportieren?
 
ich frage eine frage, da ich in letzter zeit ein ähnliches problem habe... gaben sie mir eine stl-datei mit einem dreidimensionalen scan. ich muss in der lage sein, eine lige oder so etwas zu bekommen, so dass ich die äußeren oberflächen extrahieren kann, um arbeiten zu können.... lesen sie alle beiträge scheint mir zu verstehen, dass das werkzeug zu verwenden ist... seit ich habe wenig erfahrung auf dieser software, würden sie mir sagen, was (wenn überhaupt) der weg ist, nur die außenflächen meines netzes in lebeschritt oder ähnliches zu exportieren?
hi, ihr problem löste es gestern mit geomagic, die mit reverse engineering die stl oberflächen in pflegen umwandelt. die testversion, die von der website heruntergeladen wird, aber nicht erlauben sie, in .iges zu speichern (:mad:) so wenn sie es brauchen, müssen sie auf dateientube suchen :rolleyes:

nun, da ich stl in ligen umgewandelt habe, bleibt mein problem das der nicht perfekten haftung der kontaktflächen der beiden feststoffe.
welche funktion kann ich in rhino verwenden, um oberflächen von gleichmäßigem kontakt zu haben (d.h. die oberflächen eines der beiden feststoffe zu eliminieren, die den anderen feststoff als bezugspunkt halten, aber die beiden feststoffe getrennt halten, ohne sie zu verbinden)? dank allen:finger:
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben