• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

FEM und mechanische Bearbeitung

eugi

Guest
hallo, alle.
ich war seit einer weile kein regelmäßiger cad3d-freund...:frisch: (der böse boss ist auf mir:kle::mad:)
ich wäre dankbar, wenn du mir einen hinweis geben könntest.

problem.
einen bestimmten mechaniker zu arbeiten an einem horizontalen arbeitszentrum durch entfernung von truciole. würden sie die folgenden probleme mit einer fem software wie kosmosworks untersuchen?
1. die klemmkraft des bügels berechnen, die notwendig ist, um das stück stabil zu halten. in erwägung nachstehender gründe:
a. gesicht 1 wird mit einer ø50 klammer an 4 einsätzen mit tiefe von 3mm vt = 350m/min bearbeitet; az = 0,2mm/d
b. die löcher 1 und 2 sind barenati di sgrosso ø70 und dann fertig ø72h7
c. die maximale verformung an den löchern 1 und 2 nicht größer als 0,04mm und der konzentrische fehler zwischen loch 1 und loch 2 nicht größer als 0,02mm ist.

2. berechnung von verformungen durch die wirkung des barenos sgrossators und fertigstellung für die löcher ø72h7.

dank im voraus für jede intervention.
 

Anhänge

  • bloccaggio.jpg
    bloccaggio.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 28
hallo, alle.
ich war seit einer weile kein regelmäßiger cad3d-freund...:frisch: (der böse boss ist auf mir:kle::mad:)
ich wäre dankbar, wenn du mir einen hinweis geben könntest.

problem.

b. die löcher 1 und 2 sind barenati di sgrosso ø70


dank im voraus für jede intervention.
hi.
ich persönlich weiß nicht, ob sie eine fem-analyse machen können
pero
ist das 70er loch in einem pass????
vielen dank
 
hallo und danke für das interesse,

das loch muss bei ø72h7 beendet werden.
ich führe zuerst eine rauhierung mit einem nackten ø70 und dann am ø72h7 mit blankem finisher fertigen; beide löcher enden im gleichen pass.

das problem kann in der finishphase auftreten, als ob der bediener zu stark verriegelt, die verformung des loches könnte "mandate" die ø72h7 aus toleranz.

also fragte ich mich, ob ich mit hilfe eines fems die verformungen am loch analysieren und dann die notwendige sperrkraft berechnen könnte, damit die verformungen in etwa 0,03mm fallen.
 
hallo und danke für das interesse,

das loch muss bei ø72h7 beendet werden.
ich führe zuerst eine rauhierung mit einem nackten ø70 und dann am ø72h7 mit blankem finisher fertigen; beide löcher enden im gleichen pass.

das problem kann in der finishphase auftreten, als ob der bediener zu stark verriegelt, die verformung des loches könnte "mandate" die ø72h7 aus toleranz.

also fragte ich mich, ob ich mit hilfe eines fems die verformungen am loch analysieren und dann die notwendige sperrkraft berechnen könnte, damit die verformungen in etwa 0,03mm fallen.
hi.
vielleicht verstehe ich das.
sie haben zweifel, wenn loch 72 beendet ist
verriegelung oder ziehen des stückes auf dem tisch ovalisieren das loch
und bringen es toleranzlöcher
ich weiß nicht, ob sie mit einer weiblichen analyse können
aber vielleicht ändern oder denken, eine andere platzierung oder sogar eine andere unterstützung ausrüstung
vielleicht könnten sie den spruch löschen
es ist ein gutes argument.
große benutzer einzuladen, einzugreifen

ich würde sagen, die diskussion auf ein bestimmtes forum zu verschieben
vielen dank
 
hi shiren, und danke für das interesse.:smile:
vielleicht verstehe ich das.
sie haben zweifel, wenn loch 72 beendet ist
verriegelung oder ziehen des stückes auf dem tisch ovalisieren das loch
und bringen es toleranzlöcher
:finger: perfekt du hast das Problem!
aber vielleicht ändern oder denken, eine andere platzierung oder sogar eine andere unterstützung ausrüstung
ich habe die sperrung bereits geändert; ich habe eine alternative + teuer in bezug auf die gerätekosten entwickelt, aber zumindest habe ich + bearbeitungsgarantien. : wagen:

die tatsache bleibt, dass ich eine gründliche analyse durchführen konnte, hätte ich die kosten für die ausrüstung sparen können.
ich würde sagen, die diskussion auf ein bestimmtes forum zu verschieben
wie bewege ich es? und in welchem forum?

danke.
 
nettes gespräch!
ich arbeitete ungefähr ein jahr als chequer an der universität und hatte einige informationen über die simulation der bearbeitung zur entfernung von truciole. wenn sie keine zeit haben, sich zu widmen, fangen sie nicht einmal an. was ich ihnen raten kann ist, papier zu bewerten und die kräfte im spiel während der verarbeitung zu bestrafen und sie mit einem weib auf das stück aufzutragen. das denken, die beseitigung von truciole zu simulieren, um uns aus den kräften herauszuziehen, ist wirklich schwierig mit dem risiko, chants:confused:.
 
schnelle tipps.
a) die ausrüstung zu untersuchen, die geeignet ist, sowohl vertikal als auch axial das element zu binden. die zwänge, die elastische verformungen verhindern, sind für den erfolgreichen betrieb grundlegend.
b) bohren direkt von der vollen mit dem bareno ø70 vermeiden, vorarbeiten mit einsätzen nach ø
55/60, immer führen sie eine vorgabe mit einlegespitze auf ø 70, indi-finish mit bloßem mikrometer 72h7.
du wirst einen zusätzlichen werkzeugwechsel haben, pazienza, dein geschäft manager wird einen grund dafür machen.
 
hallo und danke für den rat.
wenn sie keine zeit haben, sich zu widmen, fangen sie nicht einmal an. was ich ihnen raten kann ist, papier zu bewerten und die kräfte im spiel während der verarbeitung zu bestrafen und sie mit einem weib auf das stück aufzutragen. das denken, die beseitigung von truciole zu simulieren, um uns aus den kräften herauszuziehen, ist wirklich schwierig mit dem risiko, chants:confused:.
im falle einer messerarbeitsfläche 1 sollte ich:
1. berechnung der reifkraft im spiel.
2. den resultierenden vektor der spielkräfte berechnen.
3. die klemmkraft des bügels berechnen.
4. die resultierende kraft der bremse und des bügels in das fem einschieben und die verformungen sehen.

:confused: ich gebe zu, dass ich in dieser hinsicht ein wenig in der schule bin; ich hatte noch nie diese bedürfnisse.

dank auch ihnen linch, sind nützliche tipps, die ich bereits in betrieb genommen, aber ich bin in situationen der unsicherheit, dass nur strukturelle berechnungen lösen kann.
 
ich verstehe nicht. ich verstehe nicht.
wenn der stapel der stücke nicht zahlreich ist, legen sie einen planmäßigen stopp nach dem aufrauhen.
der bediener die klammern leicht absinkt und mit einem max-einsatz abschließen. r. 0,4 (0.2 wäre besser).

die oberfläche muss 0,5mm max. diametrales übermetall finden. .

wenn die partie groß ist und sie sich keine "m00" leisten können, müssen sie die art der klammer ändern, weil mit diesem kerl die "ohr" des stücks neigen, unter last wegzukommen.
sie werden fehler nicht so viel "in der offensichtlichen" der löcher haben, sondern in konzentrizität. .
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben