• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Modul der Jung Bimetalle

  • Ersteller Ersteller Michele1980
  • Erstellt am Erstellt am

Michele1980

Guest
bye to all,

ich habe eine frage nach der form der elastizität von zwei materialien zusammen. es ist ein rohr mit stahl und kupfer, in dem das kupfer stahl ist, hänge ich ein foto.

wenn ich eine modalanalyse machen muss, muss ich das modul von jungen kennen, wenn ich eine physikalische probe (rechtes rohr) hatte, mit den beschleunigungsmessern und analytischen formeln für einen freien gebundenen körper, irgendwie würde ich, aber ohne verschraubt; wie es für diese art von material auszuwerten?

vielen dank.
 

Anhänge

  • Cattura.JPG
    Cattura.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 3
die art und weise, wie es produziert wird, kenne ich ihn nicht; ich für die modalanalyse der rohre entschied mich jedoch, eine strahlelementmodellierung zu verwenden, wie bei den schalen, hatte ich mehrere fälle von nichtausrichtung zwischen dem experimental und theoretiker; folglich würde ich nicht erfolgreich (zumindest ich nicht weiß) zwei strahlen mit einer feder, die sie verbindet modelliert.

ich frage mich jedoch, ob sie mit stahl ein und mehr auf kupfer gewinnt, da stahl ein modul von 206 hat, während kupfer von 117 und folglich widerstand (theoretisch) nur auf dem stahlmodul mit einem größeren elastischen feld basiert: obwohl kupfer weicht dagegen aus, dass stahl im elastischen feld verbleibt. (?)
anstatt als dichte (für modal) ich muss die summe der linearen masse eines materials betrachten und das andere... macht diese logik sinn? zumindest in erster näherung?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben