• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Bildqualität nach dem Rendern exportiert

kilmec

Guest
hi.

ich frage sie auch:
nach dem zeichnen des "falls" oder kastens einer elektronischen schaltung,
ich möchte den gleichen erfinder verwenden, um die wenigen icons auf der frontplatte zu zeichnen. dann bringen sie alles zu erfinder studio für rendering und export in ein immagine format die front.
ich möchte wissen, ob die qualität für den druck ausreichend ist, da dieses bild verwendet wird, um einen auf der vorderseite aufzubringenden klebstoff zu erzeugen.
nach bmp exportiert, ich habe alles mit sichtfenstern angezeigt,
ich habe eingezoomt, und ich habe viele plätze bemerkt. .
mit einer suche fand ich einen ähnlichen beitrag, aber er sprach über jpeg.
glauben sie, es gibt einen gut geschlagenen weg für diesen zweck?
danke.
 
der einzige weg ist, die qualität und auflösung während des renderns zu erhöhen, jedoch erhöht die zeit des renderns, im grunde beim export von bilddateien gibt es keinen großen unterschied zwischen bmp und jpg.
 
hi.

dank für den rat habe ich gesehen, dass die maximale auflösung 3000x3000 beträgt. (erfinder 10)
andere sache bereits, dass es gibt:), wie kommt nach dem rendern der bmp-datei "paste" auf das stück wird gelöscht? gibt es einen weg, ihn zu behalten?
danke.
 
hi.

dank für den rat habe ich gesehen, dass die maximale auflösung 3000x3000 beträgt. (erfinder 10)
andere sache bereits, dass es gibt:), wie kommt nach dem rendern der bmp-datei "paste" auf das stück wird gelöscht? gibt es einen weg, ihn zu behalten?
danke.
nun, 3000x3000 ist ein bisschen übertrieben vielleicht, mit 1800x1350 (port 4:3) sind bereits mehr als in platz (sofern sie es nicht auf einen hof plakat 4x3 meter setzen müssen).

für "glued" etc... du meinst, du hast die textur, aber mach es nicht?
 
hi.
ich habe es getan:

in der teilverarbeitung ( .ipt)
einsatz -> bild einfügen -> dann fixiert bild bmp auf stück

ich betrat das stück in einem satz (.iam) mit anderen stücken oder teilen, dann nannte ich erfinderstudio
und ich machte das rendering.
die bmp ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der tat, so dass es nicht in rendering funktioniert, ist es normal, der prozess ist komplexer, ich erkläre ihnen große linien und wenn ich zeit habe, vielleicht ein tutorial.
sie müssen die textur erstellen, die sie in der bibliothek stile als farbe verwenden möchten, einfügen im stil das bild zu reproduzieren, wenn es eine fliesen textur (die wiederholt sich kontinuierlich wie holz) einfach einfügen, wenn es eine nicht-fliessende textur (das sie nicht wie ein label wiederholen) ist, bevor sie das bild einfügen müssen sie es in realen maß zu skalieren und in 4 teile zu teilen und drücken sie das obere teil zu dx hier und so weiter.
grundsätzlich jedoch werden die bilder nur durch studie gemacht, wenn sie ein farbstil von bücherregal stile sind.

p.s.: dies gilt für invetor 11, ich weiß nicht, ob sie mit 2008 das ding geändert haben.
 
ich sagte 2008...:p
schön "view"...:d
VigZ; schrieb:
erfinder 10?

auf die nächste version wechseln. .
hat ein anderes format von der bitmap?
Ilario; schrieb:
in der tat, so dass es nicht im rendern funktioniert, ist es normal, das verfahren ist komplexer. .
ich habe versucht (in allen tests, nachdem das bild erhalten wurde):
ich habe die farbbibliothek editiert, wo es "komposition auswählen" heißt.
dann habe ich ein bild im maßstab 1:1 (in mm, nicht-fliessend) hochgeladen, die orientierung angepasst.
ich habe den stil auf eine seite des teils angewendet, der größer ist als das etikett.
das gesicht wurde mit diesem bild gefüllt. ( es ist nicht gut)

nicht zu tun. .
ich schuf dann eine extrusion mit 0,1 mm relief, um das bild auf dem gesicht zu zentrieren, ohne alles zu füllen.
rechtsklick, eigentum, ich werde den stil wieder festhalten.
trotz des bildes im maßstab 1:1 wurde mehrfach innerhalb der extrusion multipliziert.
vielleicht. ich habe das bild nicht geteilt, wie sie es vorgeschlagen haben.

eine sache, die ich noch nicht im "arbeitsteil" sehe, ist die aktuelle skala.
jedes mal, wenn ich "zummo" weiß, ob das teil 1:1 im vergleich zu dem bild ist, das ich oben anwenden möchte.
ich hoffe, ich habe nicht zu viel verwirrung gemacht :)
 
ich habe nur den letzten teil verstanden, das bild, das sie sehen, ist in 4 gebrochen, deshalb müssen sie es auch brechen, so dass die viertel kompensiert werden.
für das bild, es ist keine frage der erfinderskala, wenn sie eine 10mm breite rechteck und 5mm höhe haben, um mit einem bild zu füllen, ihr nicht-fliessende bitmap-bild wird, extern von erfinder, haben größe 10x5 oder 20x10 oder 30x15 etc... aber diese skala müssen sie es mit einem phototrischen programm bekommen (es scheint mir, dass sie auch mit fensterfarbe tun können, aber ich bin nicht sicher).
 
es tut mir leid.
vier teile bedeutet 4 unabhängige bilder?
einmal ich habe das bild in 4 teile geteilt, wie die lasten in der farbbibliothek, wenn es mich tatsächlich nur eine textur aufladen lässt?
danke wieder für geduld, hallo
 
nein, sie, wenn sie das bild geschrieben haben, haben bemerkt, dass es in 4 teile rechts geteilt ist? sie müssen auf einem bild, das gleiche wirkung reproduzieren.
dies ist ein beispiel

original image image
attachment.php
bild zu erstellen
attachment.php
dann laden sie das bild geteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
tschüss.

ich sehe deine bilder nicht.
dies ist ein beispiel für klebstoff auf der vorderseite, die bereits nicht durch 4 geteilt ist.
ich sollte nur eins passen.
das zweite bild beschreibt, wie ich das bild geladen habe (bitte mir nur ein bild): o
 

Anhänge

  • Immagine.JPG
    Immagine.JPG
    23,6 KB · Aufrufe: 9
  • Grafica1.jpg
    Grafica1.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 12
ja, danke, ich sehe jetzt alles. ich habe ihr bild zum beweis eingegeben und das rendering gemacht.
nur, dass, um einmal das bild auf ein größeres gesicht anzuwenden, musste ich einen kreis gleichen durchmessers extrudieren (ihre bild und kreisförmige form) .:confused:. sonst ging er um sein ganzes gesicht zu bedecken:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, danke, ich sehe jetzt alles. ich habe ihr bild zum beweis eingegeben und das rendering gemacht.
nur, dass, um einmal das bild auf ein größeres gesicht anzuwenden, musste ich einen kreis gleichen durchmessers extrudieren (ihre bild und kreisförmige form) .:confused:. sonst ging er um sein ganzes gesicht zu bedecken:
nun, ja, das habe ich als ein 1:1-skala außerhalb des erfinders gesagt, d.h. das zu verwendende no-tile bild muss auf einer oberfläche gleicher größe "auftreffen".
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben