• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Importieren eines Jpeg in Rhino

  • Ersteller Ersteller spilladabalia
  • Erstellt am Erstellt am
sehr interessanter Befehl. aber mit Import-Bitmap gibt es einen sehr wichtigen Schlüssel für mich, der wahr ist. mit Bildrahmen kann ich das gleiche Ergebnis erhalten?
 
Nun mit Bildrahmen praktisch eine flache Oberfläche erstellen, auf der die Textur des Bildes, das Sie importieren möchten, gilt, so können Sie alle Befehle in Bezug auf Oberflächen, Größe, Skala, Import mehr als ein Bild auf dem Workflow, etc. auf rhino 4 Ich habe noch das Problem, das die texturlose Oberfläche zeigt, auf rhino5 funktioniert.
 
pictureframe ist unersetzlich.
Ich habe seit Jahren nicht mehr Bitmaps verwendet.
auf diejenigen zu reagieren, die sagten, sie sehen nicht mehr die Bildprobleme können variiert werden.
Zum Beispiel sind Sie auf einem geschalteten Level, wenn Sie in der falschen Ansicht sind oder eine Oberfläche haben, die Sie die Bitmap abdeckt, oder der Link funktioniert nicht mehr, weil Sie die Datei in ein anderes Verzeichnis oder Ordner verschoben oder kopiert haben.
Ich erinnere mich nicht, ob die Richtung der Oberfläche die Anzeige der Bitmap beeinflusst.
 
Ich wollte wissen, ob ich eine jpg-Datei auf einem dreidimensionalen Objekt verteilen kann?? So sieht es aus wie ein Tuch...
Danke.
 
auf den Flug reagiert, können Sie den jpg als Textur eines Materials verwenden, das Material auf das Objekt auftragen und die Ansicht "Render" auswählen. den Feststoff explodieren zu wollen, auf eine unabhängige Schicht die Gesichter, auf denen Sie den Jpg auftragen und das Material überprüfen möchten.
oder, wenn Sie den Jpg auf einem flachen Gesicht Ihres Festkörpers schmieren möchten, erkunden Sie ihn und ersetzen das Gesicht durch ein Superifice erstellt mit Bildrahmen; Der Träger ist, dass er flach ist, dann können Sie es wie Sie wollen.
 
Tatsächlich, wenn Sie ein .jpg mit Bildrahmen (oder "Bildbildbildrahmen") eingeben, sehen Sie es in allen Anzeigemodi (rhino5).
wenn Sie das Bild als Material anwenden, sehen Sie es nur mit der Ansicht Render
 
genau wie gilt das Bild als Material?
Mein Objekt ist gewölbt, das Bild, das ich über die gesamte gekrümmte Oberfläche verbreiten müsste...
 
genau wie gilt das Bild als Material?
Mein Objekt ist gewölbt, das Bild, das ich über die gesamte gekrümmte Oberfläche verbreiten müsste...
...
Ich versuche, ein Stoffmaterial auf ein Sofa einzufügen.
... aber es teilt es auf seine eigene Weise nach den Oberflächen, die für die Modellierung geschaffen wurden... und ich kann den Stoff nicht im Maßstab gegenüber dem des Sofas... :eek:
 
dann eine Schicht erstellen, um eine Textur aufzubringen.
Gehen Sie zu den Eigenschaften (Foto1) und klicken Sie auf die runde Spalte des Materials. öffnet ein Fenster, wo es die Eigenschaften des Materials (Foto2); cllicchi auf der Textur Unterfenster (Foto3) und wählen Sie Ihre Textur. Schließen Sie alles und, natürlich, nach dem Geben Ihrer Sohledo die Schicht, die Ansicht Render und sehen, dass sie die Textur auf Ihrer Oberfläche (Foto4) verbreitet hat.
Wenn Sie den Skalen- und Texturort auf der Oberfläche ändern möchten, wählen Sie die Oberfläche aus, klicken Sie auf Textur-Mapping-Eigenschaften und öffnen Sie ein Fenster mit den Parametern zu ändern. Ich weiß, dass rhino 5 viele weitere Optionen in Bezug auf uv entwickelt hat, aber darüber hinaus weiß ich nicht. Hi.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    307,7 KB · Aufrufe: 8
  • 2.JPG
    2.JPG
    253,9 KB · Aufrufe: 7
  • 3.JPG
    3.JPG
    253,9 KB · Aufrufe: 7
  • 4.JPG
    4.JPG
    319,2 KB · Aufrufe: 6
  • 5.JPG
    5.JPG
    345,1 KB · Aufrufe: 9
Ich ererbe die Texure, wie ich wollte und bekam die Kapitulation, die ich wollte. Aber die Datei in einem anderen PC wird gelesen, obwohl ohne die Anwesenheit von Texure... warum?
 
Was rette ich?
Wie kommt es, dass Sie den Pfad der Datei nicht finden... Ich muss es auf eine bestimmte Weise retten? ... der Texur wird nur in meinem PC gelesen, d.h. wo ich die Mapping eingefügt habe... in anderen PCs lesen das Objekt, nicht aber der Texur :eek:
 
Importieren Sie den jpg in einen neuen Ordner auf dem neuen PC, öffnen Sie Ihre Datei mit rhino, kehren Sie zu den Materialeinstellungen zurück und rufen Sie den jpg zurück, den Sie in den neuen Ordner gelegt hatten; boh beweist so
 
Glaubst du, es ist der einzige Weg?? Okay.
aber wenn ich mein Objekt mit Texure in 3ds max wie erscheint die Texure nicht?
 
oder setzen Sie die Textur in den gleichen Ordner wie die rhino-Datei. aber hängt von den Versionen ab..
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben