• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Offset-Erstellung von Simultana in Rhinoceros

Rino Verde

Guest
Bye to all,
Ich habe schon lange versucht herauszufinden, ob es ein System gibt, um - von einem importierten Design aus tausend Umfang - einen Offset auf alle gleichzeitig zu erstellen. .
Wenn dieses Design aus verschiedenen Objekten auf derselben Ebene angeordnet ist, gibt es eine Möglichkeit, sie nach Größe oder Merkmalen auszuwählen, ohne sie zu einer Zeit auszuwählen?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. .
 
Bye to all,
Ich habe schon lange versucht herauszufinden, ob es ein System gibt, um - von einem importierten Design aus tausend Umfang - einen Offset auf alle gleichzeitig zu erstellen. .
Wenn dieses Design aus verschiedenen Objekten auf derselben Ebene angeordnet ist, gibt es eine Möglichkeit, sie nach Größe oder Merkmalen auszuwählen, ohne sie zu einer Zeit auszuwählen?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. .
Hi.

Sie können Objekte auswählen, indem Sie Selektionsattribute wie beigefügte Fotos festlegen.
wenn es Zufall Duplikate gibt, können Sie sie auswählen und löschen und/oder auf eine andere Ebene verschieben
sel.jpg
 
Ich danke Ihnen sehr für die Antwort, aber ich konnte es nicht lösen.
Mein Problem ist, was Sie im Anhang sehen.
wenn ich so eine Vektordatei bekomme:

1) Wählen Sie die gleichen Größe Objekte gleichzeitig
2) gleichzeitig einen Offset erzeugen. .

Das ist mein Problem.

Ich habe versucht, das Fenster zu benutzen, das du mir freundlicherweise angezeigt hast, aber ich fand die Lösung nicht. .

Danke!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 7
Ich danke Ihnen sehr für die Antwort, aber ich konnte es nicht lösen.
Mein Problem ist, was Sie im Anhang sehen.
wenn ich so eine Vektordatei bekomme:

1) Wählen Sie die gleichen Größe Objekte gleichzeitig
2) gleichzeitig einen Offset erzeugen. .

Das ist mein Problem.

Ich habe versucht, das Fenster zu benutzen, das du mir freundlicherweise angezeigt hast, aber ich fand die Lösung nicht. .

Danke!
sehr einfach...
1) Alle Kurven auswählen und Extrusionsflächen erstellen
2) Wählen Sie alle neu erstellten Oberflächen und Steuerversätze durch Einfügen des Offsetwertes
3) alle Startflächen löschen (die noch ausgewählt werden)
4) Wählen Sie alle Offsetflächen
5) externe Randbefehl von Oberflächen verwenden
6) alle Oberflächen löschen, bleiben Sie nur auf Kantenkurven.

Sie tun es, bevor Sie es erklären:)
 
Hallo mauriuss,
Vielen Dank für die wertvollen Ratschläge, die Tatsache ist, dass die Träger so erhalten, besonders wenn exportiert in andere Artcam-Typ S, um sie zu verarbeiten sind voller Punkte.. klar können wir sie in rhino rekonstruieren oder sie in ac erweichen, aber sie verlieren Präzision im Vergleich zu diesen Quellen. .
die beste Lösung (zumindest jetzt) für mich ist, sie (insbesondere, wenn es sich um Umfang handelt) zu exportieren, da sie in ac sind und den Versatz von allen zusammen machen. .
Danke noch mal, und wenn du an etwas anderes denkst, lass es mich wissen. .
danke wieder für die Verfügbarkeit!
 
Hallo mauriuss,
Vielen Dank für die wertvollen Ratschläge, die Tatsache ist, dass die Träger so erhalten, besonders wenn exportiert in andere Artcam-Typ S, um sie zu verarbeiten sind voller Punkte.. klar können wir sie in rhino rekonstruieren oder sie in ac erweichen, aber sie verlieren Präzision im Vergleich zu diesen Quellen. .
die beste Lösung (zumindest jetzt) für mich ist, sie (insbesondere, wenn es sich um Umfang handelt) zu exportieren, da sie in ac sind und den Versatz von allen zusammen machen. .
Danke noch mal, und wenn du an etwas anderes denkst, lass es mich wissen. .
danke wieder für die Verfügbarkeit!
die so erhaltenen Kurven enthalten mehr Punkte als die Ausgangswerte.
aber mit dem Befehl _fitcrv können Sie die Anzahl der Punkte verringern, die als eine Einschränkung eine Schocktoleranz geben.
Zum Beispiel, ausgehend von einer Kurve mit 8 Grad 2 Punkte (einen Umfang) mit der Methode, die ich vorgeschlagen habe, erhalten Sie eine Kurve mit 40 Grad 3 Punkten.
wenn bei dieser Kurve ich den Befehl _fitcrv mit Schocktoleranz 0,1 I eine Kurve mit 8 Grad 3 Punkten bekomme.

Auswahl der beiden Kurven und Analyse der Spaltung zwischen den beiden mit dem Befehl _crvdeviation
Sie werden feststellen, dass die maximale Abweichung zwischen den beiden ist 0.00874815, dass ich denke, kann jede Art von Verarbeitung befriedigen.
 
Vielen Dank!
Ich habe Beweise gemacht, aber ich kam zur endgültigen Lösung. Verwenden Sie einen Stecker..
Ich versuchte Fathopper und löste viele Probleme! Ich sah auch die Tutorials auf Schließfächern und ich muss sagen, es ist eine Bombe!!
noch tausend Dank für die Verfügbarkeit.. Ich hoffe, ich kann mich ändern!
Tschüss!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben