Zoro76
Guest
Guten Tag für alle
Ich brauche Hilfe, um ein Problem zu lösen.
Das Thema Ich möchte darüber sprechen, dass die Perimeterseile/Trays in einer c.a. Struktur.
Ich bitte Sie, wenn jemand die Möglichkeit hat, mir zu helfen, eine Lispe zu entwickeln, die mir bei diesem Job helfen kann. Leider habe ich kein Wissen darüber und vertraue daher Experten.
Ich versuche zu erklären, was ich brauche.
Am meisten gelang es mir, einen dynamischen Block mit Attributen zu erstellen, um die Arten von Strings zu definieren. in diesem Block frage ich mich in Folge diese Dinge:
- Wie Seil? wo ich gehe, um die progressive Nummer einzufügen
- die Menge der oberen Klammern
- der Durchmesser der oberen Streben
- die Höhe der unteren Klammern
- der Durchmesser der unteren Streben
in der Zeichnung, die ich angebracht sind, sind leider nur 2 untere und obere Streben an den Ecken des Bügels gezogen. was ich tun möchte, ist: nach den Daten des Attributs eingefügt, um die reggistaffa in der Konsole zu zeichnen. grafisch sind die Durchmesser nicht notwendig und der Abstand zwischen "die Kugeln" sollte nicht notwendigerweise einen genauen Schritt haben; wichtig ist, dass sie gleich gelöst sind.
Dann muss ich auf der Anlage den Block "Typ 1" den Linien zuordnen, die "werden" automatisch mit einem Lisp gezogen werden :biggrin:.
Was diesen zweiten Teil betrifft, so berichtete ich in der beigefügten Zeichnung ein Beispiel dafür, wie sie gezogen werden sollten. von der Kante der Struktur I muss einen Versatz von 2,5 oder 3 cm und von dieser Linie einen zusätzlichen Versatz entsprechend der gewählten Schnur. z.B. wenn der Typ 1 Schnur 20 cm breit ist, dann wird der zweite Versatz 20cm betragen; wenn der Typ 2 Schnur 30cm breit ist, dann wird der zweite Versatz 30cm betragen.
dies wird dann (immer über lisp) die Möglichkeit, eine Art von deutlichen oder vielleicht ein Textm im Block hinzufügen, um die Längen der gezogenen Seile zu berücksichtigen.
Ich habe versucht, das Beste zu erklären. Wenn es etwas gibt, das nicht klar ist, bitte ich Sie, mich zu informieren.
in der Zwischenzeit vielen Dank
♪Anhang anzeigen Cordolo.dwg
Ich brauche Hilfe, um ein Problem zu lösen.
Das Thema Ich möchte darüber sprechen, dass die Perimeterseile/Trays in einer c.a. Struktur.
Ich bitte Sie, wenn jemand die Möglichkeit hat, mir zu helfen, eine Lispe zu entwickeln, die mir bei diesem Job helfen kann. Leider habe ich kein Wissen darüber und vertraue daher Experten.
Ich versuche zu erklären, was ich brauche.
Am meisten gelang es mir, einen dynamischen Block mit Attributen zu erstellen, um die Arten von Strings zu definieren. in diesem Block frage ich mich in Folge diese Dinge:
- Wie Seil? wo ich gehe, um die progressive Nummer einzufügen
- die Menge der oberen Klammern
- der Durchmesser der oberen Streben
- die Höhe der unteren Klammern
- der Durchmesser der unteren Streben
in der Zeichnung, die ich angebracht sind, sind leider nur 2 untere und obere Streben an den Ecken des Bügels gezogen. was ich tun möchte, ist: nach den Daten des Attributs eingefügt, um die reggistaffa in der Konsole zu zeichnen. grafisch sind die Durchmesser nicht notwendig und der Abstand zwischen "die Kugeln" sollte nicht notwendigerweise einen genauen Schritt haben; wichtig ist, dass sie gleich gelöst sind.
Dann muss ich auf der Anlage den Block "Typ 1" den Linien zuordnen, die "werden" automatisch mit einem Lisp gezogen werden :biggrin:.
Was diesen zweiten Teil betrifft, so berichtete ich in der beigefügten Zeichnung ein Beispiel dafür, wie sie gezogen werden sollten. von der Kante der Struktur I muss einen Versatz von 2,5 oder 3 cm und von dieser Linie einen zusätzlichen Versatz entsprechend der gewählten Schnur. z.B. wenn der Typ 1 Schnur 20 cm breit ist, dann wird der zweite Versatz 20cm betragen; wenn der Typ 2 Schnur 30cm breit ist, dann wird der zweite Versatz 30cm betragen.
dies wird dann (immer über lisp) die Möglichkeit, eine Art von deutlichen oder vielleicht ein Textm im Block hinzufügen, um die Längen der gezogenen Seile zu berücksichtigen.
Ich habe versucht, das Beste zu erklären. Wenn es etwas gibt, das nicht klar ist, bitte ich Sie, mich zu informieren.
in der Zwischenzeit vielen Dank
♪Anhang anzeigen Cordolo.dwg