• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Flexible/riges sekundäres

  • Ersteller Ersteller stef_design
  • Erstellt am Erstellt am

stef_design

Guest
Hallo, alle. die Funktion flexible/rige Sekundärmontage.

aus dem, was ich verstanden habe, dient es dazu, komponenten zu sterben, die durch den assieme-vater gebunden sind. so bewegt sich nur die ausgewählte komponente und nicht der ganze assieme vater.

aber wenn ich auf eine komponente eines satzes doppelklicke, kann ich nicht nur diese komponente bewegen. also, was ist die funktion "flexible/rigid sekundäre hilfe" wenn mit doppelklick auf eine komponente die gleiche funktion tun?

hallo alle
 

Anhänge

  • Assieme secondario flessibile-rigido.jpg
    Assieme secondario flessibile-rigido.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht um "bewegung" im sinne von "manipulation". es bezieht sich vielmehr auf die möglichkeit, die komponenten eines subaxiemes in bezug auf komponenten außerhalb des subaxiemes selbst zu binden.
 
hallo, es gibt auch einen ähnlichen befehl in nx, die, zusätzlich zu erlauben ihnen, ein flexibles element zu erzeugen, das innerhalb eines satzes je nach einem parameter des axiems selbst variiert, können sie das layout der elemente eines subassiems von einem satz zum anderen variieren.
aber catia funktioniert besser....well erinnerungen!
 
wir sehen aus der nächsten woche..install nx5...
haben sie es geschafft, die studentenversion von catia zu finden?
die erinnerung kakisan:d
das unternehmen, wo ich praktika machte, bot mir eine vorübergehende lizenz zur installation auf meinem laptop.
cmq, vor dem website-crash besuchte ich die links, die sie veröffentlicht haben. ich muss darüber nachdenken, weil ich sah, dass die studentenversion von catia sehr vollständig ist und viele module hat. ich dachte nicht, weil z.b. die von solidworks begrenzt ist.
sie können diese links wieder posten. ich glaube, sie sind sehr interessant für alle.
du bist deputy, nicht wahr?
 
sagt:flexible baugruppe
bei der struktur des produkts der vorherigen versionen war es möglich, nur die starren komponenten im elternset zu bewegen. zusätzlich zu diesem verfahren ist es nun möglich, die mechanische struktur eines satzes aus der struktur des produkts zu dissoziieren, und dies im gleichen dokument-katzenprodukt.scheint sich auf die möglichkeit zu beziehen, eine komponente unabhängig vom assieme vater zu manipulieren:confused:
hi.
 

Anhänge

  • Senza titolo-1.jpg
    Senza titolo-1.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 31
sagt:flexible baugruppe
bei der struktur des produkts der vorherigen versionen war es möglich, nur die starren komponenten im elternset zu bewegen. zusätzlich zu diesem verfahren ist es nun möglich, die mechanische struktur eines satzes aus der struktur des produkts zu dissoziieren, und dies im gleichen dokument-katzenprodukt.scheint sich auf die möglichkeit zu beziehen, eine komponente unabhängig vom assieme vater zu manipulieren:confused:
hi.
hallo stef_design.

ich versuche, ein beispiel zu machen, wo es nützlich sein kann, die einstellbare achse zu verwenden.

ich modellierte die belastbarkeit eines linearen aktuators von commersio (cilindro-pistone), zu dem ich eine kleine benutzerdefinierte verarbeitung mache. ich lege die bindungen der ärsche zur einstellung des rennens (geschlossen/offene position).
ich mache den tisch der geschlossenen position (und ich behandle die offene als voll). das bedeutet, dass ich den linearaktuator in geschlossener position gespeichert habe.

ich stelle das lineare äxiem in einen höheren satz vor, wo meine handhabungsausrüstung erscheint. ich muss die bewegung der ausrüstung simulieren und damit auf den kolbenlauf wirken, der jedoch begrenzt ist (freiheitsgrad = 0). wie kann ich das rennen ändern, ohne die lineare axiem-axieme zu bearbeiten, die die anforderung zur aktualisierung von tabelle 2d verursachen würde?
innerhalb des oberen äxiems, rendo a.l. zusammen einstellbar, entrollen sie seinen baum (ohne ihn zu bearbeiten) und deaktivieren sie die einschränkungen, die die bewegung blockieren (wiederholen ohne die a.l. datei zu bearbeiten). ich füge die deaktivierten zwänge innerhalb des oberen teils ein. ich fahre jetzt den kolben direkt aus dem oberen axiem. dann, um die tabelle zu öffnen, und sie werden feststellen, dass es nicht das update fragt: dies, weil die datei a.l.catproduct hat keine änderung erfahren.
versuchen sie es und lassen sie es uns wissen.

ich habe es nicht benutzt.
hallo?
 
die erinnerung kakisan:d
das unternehmen, wo ich praktika machte, bot mir eine vorübergehende lizenz zur installation auf meinem laptop.
cmq, vor dem website-crash besuchte ich die links, die sie veröffentlicht haben. ich muss darüber nachdenken, weil ich sah, dass die studentenversion von catia sehr vollständig ist und viele module hat. ich dachte nicht, weil z.b. die von solidworks begrenzt ist.
sie können diese links wieder posten. ich glaube, sie sind sehr interessant für alle.
du bist deputy, nicht wahr?
ich bin im vicentino geboren, aber jetzt arbeite ich in eiche in einem unternehmen, das werkzeugmaschinen produziert.
für die links, die sie nur brauchen, um zu sgoogolare auf der suche nach catia student version und sofort auf das auge springen die links, die sie interessieren.
 
innerhalb der oberen achse rendo a.l zusammen verstellbar, entrollen sie den baum (ohne ihn zu bearbeiten) und deaktivieren sie die einschränkungen, die die bewegung blockieren (wiederholen ohne die datei a.l.). ich füge die deaktivierten zwänge innerhalb des oberen teils ein. ich fahre jetzt den kolben direkt aus dem oberen axiem. dann, um die tabelle zu öffnen, und sie werden feststellen, dass es nicht das update fragt: dies, weil die datei a.l.catproduct hat keine änderung erfahren.
versuchen sie es und lassen sie es uns wissen.
hallo?
danke für die klarstellung und zum beispiel.
nur eine sache maxus. ich versteh den fetten satz nicht. wenn ich den "verstellbaren axiem" kolben mit dem manipulator zurückkehre, kann ich ihn frei bewegen, wie ich will und die tabelle nicht aktualisiert. also muss ich keine einschränkungen deaktivieren und hinzufügen, weil die funktion "justable aid" sie automatisch ausschaltet.
und wenn ich den kolben einer bestimmten quote bewegen möchte, ohne dass die tabelle aktualisiert wird, aber nur um eine andere ansicht mit der offenen stange zu erstellen. wie mache ich das?
hallo?
 
danke für die klarstellung und zum beispiel.
nur eine sache maxus. ich versteh den fetten satz nicht. wenn ich den "verstellbaren axiem" kolben mit dem manipulator zurückkehre, kann ich ihn frei bewegen, wie ich will und die tabelle nicht aktualisiert. also muss ich keine einschränkungen deaktivieren und hinzufügen, weil die funktion "justable aid" sie automatisch ausschaltet.und wenn ich den kolben einer bestimmten quote bewegen möchte, ohne dass die tabelle aktualisiert wird, aber nur um eine andere ansicht mit der offenen stange zu erstellen. wie mache ich das?
hallo?
hi.
ich machte die axieme att.lin. nur einstellbar (wie sie sagen) ohne jede andere operation. aber ich, in der baumstruktur des verstellbaren axiems, sehen keine einschränkungen behindert. in der tat, wenn ich mit dem manipulator eine komponente des verstellbaren achse bewegen kann, kann ich es tun, aber offensichtlich wird die refresh-taste aktiviert.
ref. v5 r14 sp02

diese überprüfung durchführen:
erweitern sie alle schaftstruktur der hauptachse und sehen sie dann, ob die axiem-zwänge einstellbar gemacht werden deaktiviert. in meinem fall bin ich nicht.
aus dem, was ich verstanden habe, gibt die einstellbare sub-assistent-funktion die möglichkeit, die bindungsgrade (oder freiheit) aus dem oberen axiem zu verwalten. ich brauche niemanden.

um in den tisch verschiedene positionen des stiels zu vertreten, erstellen sie die beiden szenen und setzen sie auf den tisch.

ich habe nie untersucht, ob es spezielle einstellungen in den werkzeugen/optionen für die einstellbare sub-assistenz gibt, ich fühle nein, aber ich bin nicht ganz sicher. immer mit der veröffentlichung von v5 ich weiß und verwenden (ein wenig alt ich weiß, da es bereits v5 r18).

hallo?
 
hi.
ich machte die axieme att.lin. nur einstellbar (wie sie sagen) ohne jede andere operation. aber ich, in der baumstruktur des verstellbaren axiems, sehen keine einschränkungen behindert. in der tat, wenn ich mit dem manipulator eine komponente des verstellbaren achse bewegen kann, kann ich es tun, aber offensichtlich wird die refresh-taste aktiviert.
ref. v5 r14 sp02

diese überprüfung durchführen:
erweitern sie alle schaftstruktur der hauptachse und sehen sie dann, ob die axiem-zwänge einstellbar gemacht werden deaktiviert. in meinem fall bin ich nicht.
aus dem, was ich verstanden habe, gibt die einstellbare sub-assistent-funktion die möglichkeit, die bindungsgrade (oder freiheit) aus dem oberen axiem zu verwalten. ich brauche niemanden.

um in den tisch verschiedene positionen des stiels zu vertreten, erstellen sie die beiden szenen und setzen sie auf den tisch.

ich habe nie untersucht, ob es spezielle einstellungen in den werkzeugen/optionen für die einstellbare sub-assistenz gibt, ich fühle nein, aber ich bin nicht ganz sicher. immer mit der veröffentlichung von v5 ich weiß und verwenden (ein wenig alt ich weiß, da es bereits v5 r18).

hallo?
du hast recht. ich habe mich geirrt. ich habe v5r16 und die situation ist, wie sie sagen. ich erkläre ihnen ein beispiel (siehe bilder).im ersten bild man erkennt, dass der pippo aus den pippo_01 und pippo_02 komponenten besteht. wenn mit dem manipulator die montage alles bewegt (beide pippo_01 und 02).

lassen sie uns setzen, dass ich vorübergehend nur pippo_01 bewegen möchte.
bild 2: ich klicke auf das "harte/flexible axiem"-symbol und das pip-axiem ändert das icon auf dem baum. jetzt kann ich pippo_01 ohne pippo_02 darauf verschieben.
wie sie sagen, catia gibt mir das update-symbol. in der tat, wenn ich den axiem in den vorherigen zustand (d.h. starr) und leben, alles zurückkehrt wie in der ausgangssituation.
dies ist aus dem, was ich verstehe, die funktion des befehls "hart/flexible axieme", das heißt, momentane konfigurationen der axiempositionen flexibel zu gestalten.

ist alles richtig?
hallo?
 

Anhänge

  • assieme flessibile-rigido1.jpg
    assieme flessibile-rigido1.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 31
  • assieme flessibile-rigido2.jpg
    assieme flessibile-rigido2.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 29
du hast recht. ich habe mich geirrt. ich habe v5r16 und die situation ist, wie sie sagen. ich erkläre ihnen ein beispiel (siehe bilder).im ersten bild man erkennt, dass der pippo aus den pippo_01 und pippo_02 komponenten besteht. wenn mit dem manipulator die montage alles bewegt (beide pippo_01 und 02).

lassen sie uns setzen, dass ich vorübergehend nur pippo_01 bewegen möchte.
bild 2: ich klicke auf das "harte/flexible axiem"-symbol und das pip-axiem ändert das icon auf dem baum. jetzt kann ich pippo_01 ohne pippo_02 darauf verschieben.
wie sie sagen, catia gibt mir das update-symbol. in der tat, wenn ich den axiem in den vorherigen zustand (d.h. starr) und leben, alles zurückkehrt wie in der ausgangssituation.dies ist aus dem, was ich verstehe, die funktion des befehls "hart/flexible axieme", das heißt, momentane konfigurationen der axiempositionen flexibel zu gestalten.

ist alles richtig?
hallo?
hi.
ich glaube, sie vermissen den zweiten schritt. erst ok.
ich hänge dein bild an das, was fehlt.

der starre/flexible befehl gibt ihnen die möglichkeit, ihr stück aus dem oberen axiem zu manipulieren. aber sie müssen die einschränkungen deaktivieren, die ihre bewegungen blockieren. um dies zu tun, müssen sie den pippo nicht bearbeiten. catproduct file und deaktivieren sie. sie machen es direkt von top_assembly: erweitern sie den baumteil, wo sie die zwänge von pippo.catproduct sehen und deaktivieren.
dann, wenn sie die deaktivierten zwänge unter den top_assembly zwängen einführen möchten, um die pips-bewegungen aus dem oberen axiem zu befehlen.
oder sie setzen sie nicht und stehen frei. catia fragt nicht nach erfrischung.
versuchen sie es und lassen sie es mich wissen.
hallo?
 

Anhänge

  • assieme%20flessibile-rigido2_MOD.jpg
    assieme%20flessibile-rigido2_MOD.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 31

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben