• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wer erklärt, wie so etwas passiert?

  • Ersteller Ersteller Byron
  • Erstellt am Erstellt am

Byron

Guest
Hallo an alle, die mir sagen, wie man Details wie jene in geschlossenem Foto oder mit internen Kanälen erkennt?2.JPG1.jpg
 
Wovon reden wir zuerst?
Ich würde sagen, durch 3d-Druck, aber sie würden mehr Info brauchen, um eine genauere Antwort zu geben.
 
das Material ist pei (ultem), ich bin interessiert, die Formtechnik zu kennen, um bestimmte interne Kanäle ähnlich dem Objekt in Foto zu bekommen... Ich verstehe nicht, wie es möglich ist, die Kanäle zu extrahieren!
 
Sind Sie sicher, dass sie aus Spritzguss gewonnen wurden?
Ich fühle mich wie ein Gelenk in der Mitte des Stücks, nicht wahr?
 
Ich sehe, dass dieses Material in 3d-Druckspulen zur Verfügung steht, würde ich sagen, dass es mit dieser Technik gemacht wurde.
 
Nein, kein 3D-Druck. der Verbindungslinien sind nicht da! Es scheint wie ein Gussstück... Ich kenne die Methode immer noch.
 
dass ich weiß, dass das Zeug in mehr Stücke gemacht wird, dann später verbunden.

google "gebundener Verteiler" oder "acrylisch gebundener Verteiler"
 
Ich wusste, dass Sie das flüssige Produkt gekauft haben. Es wird eine Form (hier 2 Drucke) hergestellt und die Flüssigkeit dann erstarrt (ich glaube, sie wird mit einem Reagenz oder dergleichen aktiviert).
 
Zweikomponenten-Gießharze oder alternativ direkt gemahlen, hängt von der Anzahl der Stücke und/oder des Materials ab, nichts verbietet die Verwendung von Formen mit Ignetion, wenn es nicht zu viele Probleme für die Ausrüstung bringt
 
das Material ist pei (ultem), ich bin interessiert, die Formtechnik zu kennen, um bestimmte interne Kanäle ähnlich dem Objekt in Foto zu bekommen... Ich verstehe nicht, wie es möglich ist, die Kanäle zu extrahieren!
für Strom ist es möglich, die Kanäle....... mit 3d-Druck meine ich.
Natürlich müssen die Kanäle (mindestens die horizontalen auf dem Druckboden) etwas Trägermaterial haben.
Dieses Material muss dann eliminiert werden.
Hi.
 
für Strom ist es möglich, die Kanäle....... mit 3d-Druck meine ich.
Natürlich müssen die Kanäle (mindestens die horizontalen auf dem Druckboden) etwas Trägermaterial haben.
Dieses Material muss dann eliminiert werden.
Hi.
Ja, aber es geht nicht um 3d-Druck, ich weiß es sehr gut.. Ich fand heraus, dass es tatsächlich "gebundene Verteiler" ist, wie Ninfh sagte.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben