• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

was ist das?

Beth

Guest
Hey, Leute.

Ich habe ein Problem, das mich am Leben isst.
Ich handhabe Formen und verwenden wf5 Ich importierte einen Schritt Mathematik, auf dem ich die Form machen muss.
Es ist eine 600x300x150mm Kassette, enthält aber 500 Löcher unterschiedlicher Form und Größe und viele Rippen.
Sicherlich ist es eine schwere Mathematik, aber 15 Sekunden zu bedienen (Oberflächenkopien etc.) ist zu viel, vor allem weil
auf diesem Teil muss ich mehr tun als Schimmelteilungen etc.
die Anforderungen der Hardware, die ich benutze, sind die von ptc empfohlen und math hat keine Probleme, wenn nicht die Schwere genau.

Was könnte ich Ihnen sagen? Ich erinnere mich, dass ich auf der Seite bin und nicht zusammen

Wie sterben Kollegen?

Ich erinnere mich, dass ich auf der Seite bin.

Danke.

Hi.
 
Ich würde versuchen, die Merkmalserkennung zu verwenden, so dass ich die Löcher als Merkmal erkennen und dann unterdrücken kann.
Am Ende der Arbeit reagieren Sie auf sie. Wenn Sie die 3d laden, kann ich Ihnen noch ein paar Tipps geben.

Grüße,
Palo
 
Ich würde versuchen, die Merkmalserkennung zu verwenden, so dass ich die Löcher als Merkmal erkennen und dann unterdrücken kann.
Am Ende der Arbeit reagieren Sie auf sie. Wenn Sie die 3d laden, kann ich Ihnen noch ein paar Tipps geben.

Grüße,
Palo
Kenne ich nicht, wo es ist? Ich versuche es sicher dank
 
Ich sende Ihnen ein Bild, um Ihnen zu zeigen, wo es auf Creo ist, weil ich nicht den installierten wf5 habe.

im wf4 war eine separate Anwendung, die von der ptc-Seite heruntergeladen wurde. ab dem wf5 musst du nur auf die config gehen und frt_enabled auf ja setzen.
(frt steht für Feature-Erkennungstool)

auf dem wf4 ging auf Werkzeuge> Hilfsanwendungen

Eine weitere Lösung könnte sein, zu kopieren und dann die Löcher mit dem Entfernen löschen (es sollte ziemlich einfach und schnell sein), alle Änderungen zu machen und dann wiederherzustellen und in schneiden die gelöschten Löcher zusammen.
Wir erwarten auch, dass die Antwort anderer Nutzer zu sehen ist, ob es elegantere Lösungen gibt.

Grüße,
Palo
 

Anhänge

  • FRT.JPG
    FRT.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 14
Ich sende Ihnen ein Bild, um Ihnen zu zeigen, wo es auf Creo ist, weil ich nicht den installierten wf5 habe.

im wf4 war eine separate Anwendung, die von der ptc-Seite heruntergeladen wurde. ab dem wf5 musst du nur auf die config gehen und frt_enabled auf ja setzen.
(frt steht für Feature-Erkennungstool)

auf dem wf4 ging auf Werkzeuge> Hilfsanwendungen

Eine weitere Lösung könnte sein, zu kopieren und dann die Löcher mit dem Entfernen löschen (es sollte ziemlich einfach und schnell sein), alle Änderungen zu machen und dann wiederherzustellen und in schneiden die gelöschten Löcher zusammen.
Wir erwarten auch, dass die Antwort anderer Nutzer zu sehen ist, ob es elegantere Lösungen gibt.

Grüße,
Palo
Ich versuche, frt auf die config einzustellen und ich versuche sicherlich den Befehl . in Bezug auf die Strategie der Beseitigung der Löcher ist ein wenig, was ich versuche
eine Schnittextrusion zu machen, die vorübergehend alle Löcher eliminiert.

Was denkst du?
 
Sie können auch eine Lösung sein, die Ihnen hilft, das Stück schneller zu manipulieren, aber ich weiß nicht, wie das Stück in Bezug auf Regenerationszeiten reagiert.

Lass mich wissen.
 
Sie können auch eine Lösung sein, die Ihnen hilft, das Stück schneller zu manipulieren, aber ich weiß nicht, wie das Stück in Bezug auf Regenerationszeiten reagiert.

Lass mich wissen.
würdest du raten, statt mehr Teile zu machen, indem du das Stück aufteilst und dann die Zusammenführung mit "Betrieben zwischen Bauteilen" machst?
 
Ihre Ratschläge, flexible Modellierung zu verwenden.... leider benutze ich die wf5 und ich glaube nicht, dass es flexible Modellierung
 
Ich kenne Creo und ihre Importoptionen nicht.

mit Catia kann eine fortschrittliche Optimierung eingeführt werden, die die Toleranz des Verformungsparameters definiert, sowie bei Oberflächen die Annäherung von Kurven und Oberflächen.

bei komplexen Elementen wie Waben werden die konvertierten Kanten durch enorme Erhöhung der zu verwaltenden Einheiten "verbrütet".

einmal musste ich in iges, re-import (durch die Einstellung der "topologischen Reduktion der Kanten"), verbinden und wieder solide machen.

andere Male durch verschiedene Umrechnungen (Import und Export mit nx)

oft nützlich, um den Teil in mehrere Sektoren zu teilen (und manchmal nur ein Teil verlangsamt sich viel)

Hi.

vor Jahren
 
Glücklicherweise ist die Punktion linear, könnten Sie betrachten, ein Raster von Punkten mit Serie und versteckte Geometrie durch vereinfachte Darstellung zu erstellen.
Sie sollten in der Lage sein, die Regeneration zu beleuchten und noch die Löcher Referenzen haben.
 
Glücklicherweise ist die Punktion linear, könnten Sie betrachten, ein Raster von Punkten mit Serie und versteckte Geometrie durch vereinfachte Darstellung zu erstellen.
Sie sollten in der Lage sein, die Regeneration zu beleuchten und noch die Löcher Referenzen haben.
Ich verstehe, die einzige Lösung ist, vorübergehend zu beleuchten Mathematik,
Glücklicherweise die Zeit, die ich in Teilarbeit verloren habe, habe ich sie zusammen mit Repräsentationen verdient.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben