• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Schnell einfügen Richtung Pfeil auf Schicht

  • Ersteller Ersteller jim78b
  • Erstellt am Erstellt am

jim78b

Guest
existiert eine Lispe, die den Pfeil (Bleier) legt es auf die xxx-Schicht, in meinem Fall am_5 und dann wieder sulayer 0?
Danke.
 
Ich kenne dieses System bereits. Ich frage mich, ob es eine Lispe gibt, die von der Befehlszeile den Regisseur auf der am_5-Schicht startet und dann in die vorherige zurückkehrt. Ich benutze jetzt:le
 
(defun c:ql(/ pt1 pt2 txt Toner)
(setq Toner (getvar "clayer")
(setq pt1 (getpoint "\punto inserimento"))
(setq pt2 (getpoint pt1 "\punto per testo))
(setq txt (getstring "\ntesto: "))
(Befehl "_layer" "_m" "am_5"")
(Befehl "_leader" pt1 pt2 pt2 "" txt ")
(Befehl "_layer" "_s" Toner "")
)

ci sono altri metodi per ottenere lo stesso risultato, questo è semplice.
 
Hallo danke ich habe es versucht, aber es funktioniert nicht richtig, ich erkläre es normalerweise: Ich klicke auf den ersten Punkt dann die zweite, manchmal klicke ich auf die erste, die zweite und die dritte, dann klicke ich esc, weil der Text, den ich nie gesetzt habe. etwas funktioniert nicht, als ob ich die...

dann in einem Design, das nicht mein Modell ist die am_5 Schicht weiß, sollte es auf der Farbe 100 sein.

Es tut mir leid, wenn ich das entferne, danke, dass du Zeit gibst. .
 
(Defunc c:ql2(/ pt1 pt2 Toner)
(setq Toner (getvar "clayer")
(setq pt1 (getpoint "\ Insertionspunkt"))
(setq pt2 (getpoint pt1 "\point for text"))
(Befehl "_layer" "_m" "am_5" "_c" 100 """)
(Befehl "_qleader" pt1 pt2 ")
(Befehl "_layer" "_s" Toner ")
)

vor der Verwendung des Befehls start qleader, Einstellung, Anmerkungstyp: keine.
press esc entspricht der Unterbrechung der Ausführung eines Lisp-Programms.
 
(Defunc c:ql2(/ pt1 pt2 Toner)
(setq Toner (getvar "clayer")
(setq pt1 (getpoint "\ Insertionspunkt"))
(setq pt2 (getpoint pt1 "\point for text"))
(Befehl "_layer" "_m" "am_5" "_c" 100 """)
(Befehl "_qleader" pt1 pt2 ")
(Befehl "_layer" "_s" Toner ")
)

vor der Verwendung des Befehls start qleader, Einstellung, Anmerkungstyp: keine.
press esc entspricht der Unterbrechung der Ausführung eines Lisp-Programms.
Okay, ich dachte, es würde jetzt gehen, also werde ich die Werkzeugpalette verwenden, die es auf die richtige Ebene setzt.
Amnote gibt mir Probleme, in dem Sinne, dass ich mit der Einstellung der Schicht 0 und Farbe arbeite: von Block und jedes Mal, wenn ich eine Linie mit Amnote mache, macht es mich weiß und nicht die Farbe der Schicht.
 
set qleader ist nur das erste Mal, dann kann der ql2 Befehl es so oft wie Sie wollen verwenden.
Aber hast du es versucht oder nicht?
 
seltsam, weil in Farbeinstellungen gibt es Byiso oder die Farbe der Am5-Schicht, aber immer macht sie weiß byblock
 
gehen, um Quote zu ändern, Auswahlregisseur, Kartenlinie, Farbe Fantasie
dann verwenden Sie den qleader Befehl
 
mit dieser Lispe, die einmal geladen werden muss (Sie können es in den acaddoc.lsp setzen), wenn ein Direktor gezogen wird (lassen des Tastaturbefehls, Taste, etc.) wird diese auf der am_5 Schicht platziert, während die aktuelle Schicht beibehalten wird.

Anmerkungen:
- setzt die Existenz der am_5-Schicht voraus (aber jede Schöpfung kann vorgesehen werden);
- die Lispe initialisiert die Reaktoren, kann nicht mehr arbeiten die von Ihrer Anwendung geschaffen, aber einfach wieder öffnen eine Dwg, ohne diese Lispe
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben