• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

GERICHTSHOF

  • Ersteller Ersteller ingegnere000
  • Erstellt am Erstellt am

ingegnere000

Guest
Guten Abend.
Ich wurde von einem Kunden die Datei auf den Fotos geschickt.
Das scheint mir ein Netz zu sein oder zumindest sehen Sie die Kurven, die die Oberfläche bilden.
Ich möchte eine solide bekommen.
Wie kann ich das machen?
mit Autocad Ich habe versucht, aber den Weg zu ändern, um die Datei zu sehen, ist nicht genug.
die Datei sagte mir, dass der Client mit rhino erstellt wurde.
Danke. Anhang anzeigen 5210Anhang anzeigen 5210Anhang anzeigen 5210ko2.PNGko3.PNGko4.PNG
 

Anhänge

  • ko1.PNG
    ko1.PNG
    114,2 KB · Aufrufe: 84
Das ist ein Superifice, die, die Sie sehen, sind die Isoparametrie derselben.
zu sehen, wie sie angeordnet sind, würde ich sagen, dass es eine Polyoberfläche ist, d.h. eine Einheit aus mehreren Oberflächen zusammengefügt.
eine Oberfläche kann nicht eine solide sein, um einen Feststoff zu haben, müssen Sie eine Reihe von Kämmflächen haben und ein geschlossenes Volumen begrenzen.
 
gibt es keine Möglichkeit, selbst den Anzeigetyp zu ändern?
Ich möchte es voll sehen, damit ich damit arbeiten kann.
Danke.
 
ändern Sie einfach die Ansicht. abhängig von der Software, die ich benutze, haben Sie den Befehl an einem bestimmten Ort.
 
ändern Sie einfach die Ansicht. abhängig von der Software, die ich benutze, haben Sie den Befehl an einem bestimmten Ort.
Ich kann nicht mit Autocad und Rhino versuchen, aber ich kann nicht.
Können Sie mir das Verfahren mit Rhino oder Erfinder oder Creo oder Autocad sagen?
sind alle Software, die wir bei der Arbeit verwenden.
Danke.
 
keine Prozedur, Sie müssen nur die Art der Anzeige ändern.
in rhino, wenn ich mich erinnere, ist in der Schaltfläche mit der blauen Kugel, die Sie von Ihrem Bildschirm sehen.
in Erfinder I hatte die Bar mit verschiedenen Anzeigeoptionen belichtet, gibt es den Schlüssel, um die Ansichten auszurichten, dass für Display-Modus etc.
Wenn sie cad sind, verwenden Sie es ist unmöglich, dass Sie den Befehl nicht kennen.
 
Ich kann nicht mit Autocad und Rhino versuchen, aber ich kann nicht.
Können Sie mir das Verfahren mit Rhino oder Erfinder oder Creo oder Autocad sagen?
sind alle Software, die wir bei der Arbeit verwenden.
Danke.
Guten Morgen.
um die Oberflächen mit ihrem "Skin" in Rhino zu sehen, gibt es in der Symbolleiste einen Befehl, der wie eine graue Sphäre erscheint (die wiederum unten rechts die Kaskade der Befehle "Ansicht") öffnet, klicken Sie auf sie mit der linken Taste und erscheint "geschlossen und solid", mit der rechten sie zurückkehren, um die "transparenten" Oberflächen und alle Isoparametrien zu sehen.

in diesem Modus wählen Sie die Oberflächen, die Sie auf den Isoparametrien mit dem Cursor auf dem Bildschirm berühren müssen, wenn Sie die Oberflächen gesehen haben, können Sie sie an jedem Punkt der sichtbaren "Skin" berühren.

wenn sie einzelne Oberflächen sind, nicht vereinigt, klicken Sie auf eine und nur einschalten, wenn sie stattdessen Polysuperfici sind, vereinigt, berühren Sie jede und drehen Sie alle.

im Befehl "Eigenschaften", außerdem gibt es ein Fenster "Isocurve-Bewegung", wenn es erschienen ist, das Isocurve zu sehen, andernfalls macht es Sie nur die Kanten der Oberflächen sehen, auch wenn sie zu einer Polyoberfläche vereinigt sind.

sind ziemlich grundlegende Befehle, Sie müssen auf Ihrem Rhino sehen, wie Sie sie gesetzt haben, wenn Sie die Symbolleisten ausgesetzt haben oder wenn Sie mit den Dropdown-Menüs arbeiten müssen.

gute Arbeit, Grüße
 
Guten Morgen.
um die Oberflächen mit ihrem "Skin" in Rhino zu sehen, gibt es in der Symbolleiste einen Befehl, der wie eine graue Sphäre erscheint (die wiederum unten rechts die Kaskade der Befehle "Ansicht") öffnet, klicken Sie auf sie mit der linken Taste und erscheint "geschlossen und solid", mit der rechten sie zurückkehren, um die "transparenten" Oberflächen und alle Isoparametrien zu sehen.

in diesem Modus wählen Sie die Oberflächen, die Sie auf den Isoparametrien mit dem Cursor auf dem Bildschirm berühren müssen, wenn Sie die Oberflächen gesehen haben, können Sie sie an jedem Punkt der sichtbaren "Skin" berühren.

wenn sie einzelne Oberflächen sind, nicht vereinigt, klicken Sie auf eine und nur einschalten, wenn sie stattdessen Polysuperfici sind, vereinigt, berühren Sie jede und drehen Sie alle.

im Befehl "Eigenschaften", außerdem gibt es ein Fenster "Isocurve-Bewegung", wenn es erschienen ist, das Isocurve zu sehen, andernfalls macht es Sie nur die Kanten der Oberflächen sehen, auch wenn sie zu einer Polyoberfläche vereinigt sind.

sind ziemlich grundlegende Befehle, Sie müssen auf Ihrem Rhino sehen, wie Sie sie gesetzt haben, wenn Sie die Symbolleisten ausgesetzt haben oder wenn Sie mit den Dropdown-Menüs arbeiten müssen.

gute Arbeit, Grüße
Vielen Dank!!!
 
Hallo, ich habe Erfahrung gemacht, um Stl-Modelle mit Löchern und dünnen Wänden zu korrigieren, um sie in 3d drucken zu können
 

Anhänge

  • 3d_lambretta_stl1.png
    3d_lambretta_stl1.png
    34 KB · Aufrufe: 4
  • 3d_lambretta_stl2.png
    3d_lambretta_stl2.png
    38,6 KB · Aufrufe: 4
Hallo, ich habe Erfahrung gemacht, um Stl-Modelle mit Löchern und dünnen Wänden zu korrigieren, um sie in 3d drucken zu können
Hi, es ist der zweite Beitrag, den Sie identisch machen (in einer alten Diskussion, übrigens...)
Wenn Sie uns etwas sagen wollen, wollen Sie keine Diskussion eröffnen?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben