• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

FEM-Benchmark

  • Ersteller Ersteller exxon
  • Erstellt am Erstellt am
statt mit solidworks 1.966mm:

Meine beiden Weiber sind mit ihnen einverstanden, aber nicht mit anderen.. Wer weiß!
1547836816345.png
 
Aber haben Sie das exxon elastische Modul in die Analyse eingegeben?
Young's Modul 168 gpa
poisson's ratio 0,29 ul
Schermodul 65.1 gpa

das elastische Modul scheint sehr niedrig. Wenn ich das Standard-Stahlmodul 205gpa verwendet, würde ich eine Verformung von 1,6mm mit anderen Posts kompatibel bekommen.
Grüße
 
Aber haben Sie das exxon elastische Modul in die Analyse eingegeben?
Young's Modul 168 gpa
poisson's ratio 0,29 ul
Schermodul 65.1 gpa

das elastische Modul scheint sehr niedrig. Wenn ich das Standard-Stahlmodul 205gpa verwendet, würde ich eine Verformung von 1,6mm mit anderen Posts kompatibel bekommen.
Grüße
Ich mag dich, 210000 n/mmq und 0,3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle, aber wäre es nicht richtig, alle gleichen Art von Mesh mit der gleichen Größe zu tun, um die Ergebnisse zu überprüfen und in der Lage, es richtig zu vergleichen? etwas kehrt nicht zu mir zurück, während die Eigenschaften des Materials, die Geometrie des festen und die zugewiesenen karitativen Zwänge.
 
und auch die fem gemacht mit se10 platziert von telegino, Blick in das Bild scheint das Standardmaterial sj355, die sicherlich ein elastisches Modul um 205-210gpa haben wird.
so scheint es mir, dass alle Weiber genau die gleichen Ergebnisse liefert, wenn die Daten der Gegenleistung gleich sind
 
und auch die fem gemacht mit se10 platziert von telegino, Blick in das Bild scheint das Standardmaterial sj355, die sicherlich ein elastisches Modul um 205-210gpa haben wird.
so scheint es mir, dass alle Weiber genau die gleichen Ergebnisse liefert, wenn die Daten der Gegenleistung gleich sind
Ja, aber auch das Netz zählt. Mein erster Versuch gab Werte, die halb waren.
 
Ich glaube, Sie sagten, Sie benutzten lineare Elemente, die für Feststoffe vermieden werden sollen. Ich habe versucht, ein paar Maschen unterschiedlicher Größe zu machen, und ich fand keine nennenswerten Unterschiede, sowohl mit solidworks als auch mit patran/nastran. Natürlich, wenn Sie unter einer bestimmten Grenze gehen, stimme ich zu. aber ich denke, der große Unterschied machte sie die Formulierung des Elements
 
und auch die fem gemacht mit se10 platziert von telegino, Blick in das Bild scheint das Standardmaterial sj355, die sicherlich ein elastisches Modul um 205-210gpa haben wird.
so scheint es mir, dass alle Weiber genau die gleichen Ergebnisse liefert, wenn die Daten der Gegenleistung gleich sind
Das stimmt!
 
und auch die fem gemacht mit se10 platziert von telegino, Blick in das Bild scheint das Standardmaterial sj355, die sicherlich ein elastisches Modul um 205-210gpa haben wird.
so scheint es mir, dass alle Weiber genau die gleichen Ergebnisse liefert, wenn die Daten der Gegenleistung gleich sind
Aber der Fem von, wenn, wenn ich nicht falsch, basiert auf nastran, für die das Ergebnis ist genau das gleiche!
 
Ich glaube, wir sind etwas treibend. .

versteht sich, dass mit verschiedenen elastischen Modulen Sie verschiedene Ergebnisse erhalten. die Testvorschauen, um das Modell in #1 und die Materialdaten in #8. alle anderen (Typ von mesh, seine Größe, Art von Solutor, etc.) werden dem Bediener überlassen: er entscheidet, wann die Ergebnisse als realistisch betrachtet werden.

Ich wiederhole, realistisch von selbst, nicht so nah wie möglich an den Ergebnissen anderer.

Wenn du willst.
 
Ich glaube, wir sind etwas treibend. .

versteht sich, dass mit verschiedenen elastischen Modulen Sie verschiedene Ergebnisse erhalten. die Testvorschauen, um das Modell in #1 und die Materialdaten in #8. alle anderen (Typ von mesh, seine Größe, Art von Solutor, etc.) werden dem Bediener überlassen: er entscheidet, wann die Ergebnisse als realistisch betrachtet werden.

Ich wiederhole, realistisch von selbst, nicht so nah wie möglich an den Ergebnissen anderer.

Wenn du willst.
Hallo Exxon!! für das, was ich mich an Frau, wenn ich zwei verschiedene Solubatoren vergleichen muss, dass in theoretischer Linie mit der gleichen Lösung die Art von Mesh und seine Größe muss so gewählt werden wie möglich... Dann auf dem Weg kann ich eine andere Art von Mesh und mit einer anderen Dimension bewerten.... was ich meine ist, dass, um einen Vergleich zu machen, muss ich Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen. Jeder Solutor hat Möglichkeiten, aus analytischer Sicht zu gehen, außer mit Optimierungen, die die Genauigkeit des Endergebnisses beeinflussen.
 
Ich sehe das Problem nicht. wir sind im elastischen linearen Feld. da die Verschiebung weniger als 2mm beträgt. in diesem Bereich sind deformiertes und elastisches Modul linear abhängig. in der Praxis das Ergebnis der maximalen Verformungsskala nach dem elastischen Modul. Ergebnisse sind miteinander vergleichbar.
dann, wenn Sie nicht geeignete Elemente verwenden, die mit opensource fem kann passieren, alle anderen geben sehr nahe Ergebnisse zueinander. Nur wissen, ob der Lauf mit e=168gpa, wie ursprünglich erforderlich, oder mit e=205-210gpa, wie jeder süße Stahl durchgeführt wurde.
die Größe des Netzes auf der Bewegung hat normalerweise wenig Einfluss, es sei denn, Sie machen es so grob, dass Sie Geometrie ändern. Es kann eine geringfügige Differenz bei der maximalen Spannung geben, aber ich glaube nicht, dass es im Stück Diskontinuitäten wie eine bestimmte Meshatur gibt.
Ich habe nicht verstanden, das Ziel all das, wenn zu überprüfen, dass verschiedene Solubatoren die gleiche Antwort geben, oder auch, in jedem Fall wissen, das elastische Modul eingefügt die Ergebnisse sind vergleichbar und ähnlich
 
Ihre E-MailsZiel ist es nicht, die Algorithmen der verschiedenen Solubatoren zu vergleichen, sondern die Zuverlässigkeit eines Endergebnisses, das von mehreren Operatoren mit unterschiedlicher Software (und Verfahren) erhalten wird, vorausgesetzt, dass diejenigen, die die Berechnungen durchführen, ausreichend vorbereitet sind.
@ondaDa die lineare Abhängigkeit zwischen Deformation und elastischem Modul (die mir plausibel erscheint) gültig ist, können wir die verschiedenen Deformationen neu überdenken und diese auf... 200 gpa normalisieren, um sie zu vergleichen.

1) 1,7 mm bei 168 gpa = 1,4 mm bei 200 gpa (@exxon)
2) 1,8 mm Waltz 168 gpa => 1,5 mm Ö 200 gpa (@ luca862, entkam die erste Liste... )
3) 1,6 mm bei 210 gpa => 1,7 mm bei 200 gpa (@cacciatorino)
4) 1,6 mm je 205 gpa => 1,6 mm Chim 200 gpa (@, Lieferant 205 gpa)
5) 2,0 mm Ö 168 gpa => 1,7 mm Chim 200 gpa (@onda)
6) 1,4 mm je 200 gpa => 1.4 mm Ö 200 gpa (@exxon 2 aus Prüfung auf elastische Verformungshypothese)

die Extremen 1,4 und 1,7 mm, der Toleranzbereich ist +/- 9,7 %.

ein 20 %-Band ist besser als ich erwartet, aber es zeigt auch, dass es wenig mehr als eine signifikante Zahl im Ergebnis einer Simulation gibt, dass alles immer noch ganz einfach ist.
 
Ich erlaube mir, mit einiger Sicherheit zu erklären, dass die Unterschiede nicht auf die verwendete Software zurückzuführen sind, sondern auf die Interpretation und Ausführung durch uns Nutzer.
die Art und Weise, wie das Modell gemacht wird, die lineare Hypothese und vor allem der Vergleich zwischen Bewegungen (und nicht zwischen Stress) sind extrem wiederholbare Bedingungen, würde ich sagen "inspirierend".
zu sagen, mit Simulation 2019 und mesh tetra10 von 6mm finde ich 1,32 mm
Wenn ich einen Tetra4 benutze, bin ich sehr klein, auf 1.724.
Wenn ich auf ein Netz gehe, Tetra4 bei 12mm, finde ich 1.652. aber dass ich weiß, dass keine Software um würde standardmäßig ein Netz für dieses Stück vorschlagen.
wenn ich mich dagegen irre, den Punkt zu nehmen (z.B. ich nehme nicht genau die Mitte des Gesichts), kann die Maßnahme von 1.640 bis 1.826 in der gleichen Handlung variieren.
Also kommt etwas nicht zurück. sicher, dass Sie die richtige bewegliche Komponente und in der Mitte gemessen haben?
ps: offensichtlich alles auf 168 gpa; Wechselmodul ist wie Wechselkraft im umgekehrten Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant.

in meinem Fall ja: unteres Gesicht blockiert.
gemessener Abstand als vertikale Komponente (orthogonal zur Unterseite) der oberen Stirnflächenmitte.
 
mit Erfinder: 1.96mm max Verschiebung (die, da Dolmetscher nicht zwischen den beiden Kreisflächen, sondern am extremsten Punkt des Stückes, genau dort, wo die maximale Verschiebung stattfindet).
 

Anhänge

  • Risultato.PNG
    Risultato.PNG
    18,8 KB · Aufrufe: 18

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben