• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Problem tangenza superfici

  • Ersteller Ersteller Sokak
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist auf Spanisch.
am Anfang des Videos macht eine Anpassung der Oberflächen, die Falten darstellen (er nennt sie Falten, aber ich denke, es ist das gleiche Problem von Sokas
hier zeigt jedoch nicht, wie die Oberflächen der Form ausgebildet sind. Und aufrichtig würde ich in diesem Fall keine Zeit verlieren, die ganze Form wieder herzustellen, aber ich würde das Netz benutzen, um uns über die einzelnen Stücke zu ziehen, die nötig sind.
 
Und aufrichtig würde ich in diesem Fall keine Zeit verlieren, die ganze Form wieder herzustellen, aber ich würde das Netz benutzen, um uns über die einzelnen Stücke zu ziehen, die nötig sind.
si, Home sagt:
Es ist wichtig, dass die Oberfläche die Kurven (die Schnittpunkte auf Maschen sind) durchläuft, so dass beides möglichst benachbart zur Grundform ist.
so ist es notwendig, Isoline direkt aus Netz stl zu extrahieren. Dann passen Sie die Splines so extrahiert.
aber was Isoline zu extrahieren? Denn je nachdem, welche Isolinie dann wir uns mit den gleichen Problemen bei der Rekonstruktion der Oberflächen finden würden.
 
aber was Isoline zu extrahieren? Denn je nachdem, welche Isolinie dann wir uns mit den gleichen Problemen bei der Rekonstruktion der Oberflächen finden würden.
Tatsächlich ist es kein triviales Problem. es ist notwendig, nach dem Ergebnis zu bewerten, das Sie erreichen möchten. weniger Abweichung von Maschen oder besserer Kontinuität in der Krümmung?
genauer oder schöner?
 
wie andere bereits vor mir geschrieben haben @wert , @shirokko ... ist ein Problem der Kurven vor sogar Oberflächen, müssen Sie sich mit Geduld und Ellbogenöl bewaffnen.
:
 
Guten Morgen, ich kollidiere mit einem Problem, das ich nicht lösen kann.
Ich habe eine Stl-Datei mit Schuhform. aus diesem Anfangsnetz erstelle ich das Skelett von Kurven, die ich dann brauchen werde, um die Oberflächen zu erzeugen. Es ist wichtig, dass die Oberfläche die Kurven (die Schnittpunkte auf Maschen sind) durchläuft, so dass beides möglichst benachbart zur Grundform ist.
mit dem netzwerkgebogenen Befehl ist das Ergebnis ziemlich gut, aber nicht optimal, aber wichtiger ist, dass ich mehrere separate Oberflächen erstellen muss. Dies macht, dass, wenn Sie alle Oberflächen erstellen, diese sind nicht in der Nähe von sich selbst, erzeugen gut sichtbare Schritte und Diskontinuitäten.
Ich möchte fragen, wie dieses Problem gelöst werden kann.
Welche Version verwenden Sie? Gehen Sie subd und lösen Sie es jetzt.
 
Können Sie die Match-Oberflächen Funktion auf problematische Kanten verwenden und g1 Kontinuität aufzwingen?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben