• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Euklid Oberflächenmodellierung

  • Ersteller Ersteller csurf
  • Erstellt am Erstellt am
dann, zurück zu einfacher übungen.
das ist dumm, aber ich will sehen, wie ihre software funktioniert.
es ist etwa 10°, ausgehend vom blauen verschlussplan die flächen eines würfels zu verformen. diese beschlagseiten mit radius 10 und 2 dächern mit radius 5 versehen.
die datei wird sformo_cubo.igs genannt
video heißt video_cubo.zip

auf meine freigegebenen dateien und ordner zugreifen, http://file.webalice.it und geben sie den folgenden benutzernamen und passwort ein.
- benutzername: studiotec.cristian
- passwort: csurf
 
noch etwas: ich habe eine parasolide datei mit euklid erstellt, bitte sagen sie mir, ob sie es als fest geschlossen sehen oder wenn es löcher hat. wenn sie irgendwelche löcher haben, können sie es mit einer automatischen funktion beheben? danke.
 

Anhänge

noch etwas: ich habe eine parasolide datei mit euklid erstellt, bitte sagen sie mir, ob sie es als fest geschlossen sehen oder wenn es löcher hat. wenn sie irgendwelche löcher haben, können sie es mit einer automatischen funktion beheben? danke.
die armaturen sind nicht passend, sondern kubische oberflächen mit 4 cv :finger:

in einigen punkten ist offen, aber der verschluss oder gut genug
 
kann ich eine andere methode von ihrem aber immer das gleiche ergebnis verwenden?
in welchem sinne? ich nach dem bau, natürlich mit den oberflächen, nutzte das modell die funktion von euklid "export in parasolid". nach der analyse und anpassung des modells bei bedarf sollte die exportdatei ein solides parasolides format sein (obwohl nur mit oberflächen erstellt). wie wollen sie fortfahren?
 
in welchem sinne? ich nach dem bau, natürlich mit den oberflächen, nutzte das modell die funktion von euklid "export in parasolid". nach der analyse und anpassung des modells bei bedarf sollte die exportdatei ein solides parasolides format sein (obwohl nur mit oberflächen erstellt). wie wollen sie fortfahren?
... ich meinte den aufbau ungeformter oberflächen
 
... ich meinte den aufbau ungeformter oberflächen
ich wusste, dass sie sich auf die parasolide datei beziehen, die ich erstellt habe.

ja, tun sie, wie sie denken, die einzige bedingung ist, dass die armaturen am ende getan werden sollten. es ist nicht gültig, mit dem profil am verschluss zu beginnen, das bereits die verbindung von r 10 aufweist. hi.
 
ich wusste, dass sie sich auf die parasolide datei beziehen, die ich erstellt habe.

ja, tun sie, wie sie denken, die einzige bedingung ist, dass die armaturen am ende getan werden sollten. es ist nicht gültig, mit dem profil am verschluss zu beginnen, das bereits die verbindung von r 10 aufweist. hi.
...
 
. eine frage auf der zweiten übung die verbindung ausgehend von einer kurve auf der ebene ... die kurve, die auf der elliptischen oberfläche erzeugt, ist eine gespiegelte kurve der vorhandenen?
es ist eine einfache variable radiusverbindung, nur dass der verbindungsradius durch ein führungsprofil bestimmt wird und die kurve von der anderen seite einfach eine folge ist.
 
noch etwas: ich habe eine parasolide datei mit euklid erstellt, bitte sagen sie mir, ob sie es als fest geschlossen sehen oder wenn es löcher hat. wenn sie irgendwelche löcher haben, können sie es mit einer automatischen funktion beheben? danke.
wie oben;
die strahlen sind keine strahlen und die oberflächen auf dem import sind alle defekt.
jedoch werden die mängel mit den entsprechenden funktionen in kürzester zeit leicht beseitigt. bleibt die tatsache, dass diejenigen, die armaturen sein sollten, eine krümmung haben, die nicht konstant ist.
 
wie oben;
die strahlen sind keine strahlen und die oberflächen auf dem import sind alle defekt.
jedoch werden die mängel mit den entsprechenden funktionen in kürzester zeit leicht beseitigt. bleibt die tatsache, dass diejenigen, die armaturen sein sollten, eine krümmung haben, die nicht konstant ist.
danke. für die unkontinuierlichen strahlen ich denke, es ist darauf zurückzuführen, dass zur beseitigung von tangenza euklid-problemen kleine anpassungen, um alle löcher zu schließen und daher verlieren sie die konstanz des strahls. zumindest denke ich!
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben