• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Esa-Tetra

  • Ersteller Ersteller cacciatorino
  • Erstellt am Erstellt am

cacciatorino

Guest
stimuliert von einem chatter mit einer person, die fem-analyse des handels, ich wollte einen vergleich (unter verwendung von salome und code-aster) auf einem balken fest an einem extremen und belastet mit einer last auf dem freien ende (wirklich wird die last auf dem gegenüberliegenden gesicht zu dem der katastrophe verteilt), mit vier verschiedenen maschen, aber die gleichen bedingungen der bindung:

(1) netz linear Mit Elements Tetraeder mit mittlerer seite = 5mm

(2) netz Quadratisch Mit Elements Tetraeder mit mittlerer seite = 5mm

3) netz linear Mit Elements Das stimmt. mit mittlerer seite = 5mm

4) netz Quadratisch Mit Elements Das stimmt. mit mittlerer seite = 5mm


die ergebnisse für mich waren ziemlich überraschend, in dem sinne, dass die variation der meshatura-bedingungen wesentlich das ergebnis ändert, auch in der gleichen größe des "mix". mit esa_q und tetra_q ich meine das ergebnis mit quadratischem mesh.

ich werde dir ein bild hinterlassen, weil ich deine meinung gerne kenne.
 

Anhänge

  • flessione.jpg
    flessione.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 67
ich habe ein buch darüber gelesen.
die numerische berechnung führt jedoch annäherungen ein (nach definition).
sie sollten verstehen, welche berechnungsfehler sind, wo sie sind, usw.
ich erinnere mich, dass es in einer numerischen simulation wichtig ist zu verstehen, wo der fehler ist. es könnte sein, dass sie in einer dieser lösungen nicht zu einer tödlichen konvergenz gelangten.

senden sie mir die datei, die ich versuche, ansys ds simulation zu machen, indem ich mesh zwinge.

hi.
 
senden sie mir die datei, die ich versuche, ansys ds simulation zu machen, indem ich mesh zwinge.

hi.
was? mesh? oder der anfangsfest? letzteres glaube ich, dass du es zuerst selbst machst, es ist ein prisma von 10x10x100 mm. welches format muss ich ihnen senden? ist das okay?

eigentlich ist es ein großes problem zu verstehen, welche der vier ergebnisse am realistischsten ist, es sollte die esa_q sein, aus dem, was mein gesprächspartner mir sagte, aber es erhöht wirklich das rechengewicht.
 
von problem ist, doss die elemente linear definition ich bin nicht in der lage, ein feld variabler anstrengung auf dem element darzustellen, und deshalb bin ich nicht in der lage, bei der biegung zu arbeiten, so dass sie nie verwenden sollten, außer sehr bestimmten fällen.

im allgemeinen die elemente mit der besten leistung/kosten-verhältnis sind die quadratici. sie entsprechen vor allem trilinearen hexaedrics, bieten jedoch eine größere flexibilität bei komplexen geometrien und bei adaktivität als simplex.

gratulationen an jäger, um das problem und für den benchmark gesetzt zu haben. eine überprüfung der genauigkeit der berechnung können sie banal mit der theorie des strahls machen..
es wäre gut, das netz zu posten. versuchen, einen vergleich zu parität der knoten (+ oder -) ...

hi.
 
Zuletzt bearbeitet:
ansys wb, für unterschiede betrachten das bild
du hast das quadratmaschen gemacht.

allerdings hatte ich in meinem bild nur die komponente entlang der x-achse angezeigt. da die gesamtverformung relevant ist, gibt es meines erachtens einen gewissen unterschied zwischen dem einzigen bauteil und dem modul des gesamten def.
 
du hast das quadratmaschen gemacht.

allerdings hatte ich in meinem bild nur die komponente entlang der x-achse angezeigt. da die gesamtverformung relevant ist, gibt es meines erachtens einen gewissen unterschied zwischen dem einzigen bauteil und dem modul des gesamten def.
sie sind quadratische elemente und nein, es gibt praktisch keinen unterschied, wenn sie die richtungsverformung betrachten. .

biozid
 
mir scheint, dass es wenig unterschied zu ansys gibt. ich habe nicht versucht (ich habe nicht viel zeit, obwohl es eine einfache sache ist).
für bio: haben sie ein lösungskonvergenzkriterium verwendet? wenn nicht, versuchen sie, die lösung zu zwingen!
hi.
 
ich habe das netz geklebt und tatsächlich sind die ergebnisse gleich wie ansys, beide mit den würfeln und dreiecken.

tschüss.
 

Anhänge

  • displacement.png
    displacement.png
    45 KB · Aufrufe: 27

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben