• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

hohe Präzisionsmodellierung, Hilfe

Nano

Guest
hallo leute, hier bin ich wieder hier nach einiger zeit;)

ich möchte einen rat fragen, wie man einen ganz bestimmten job vornimmt.

ich war praktisch mit einem start mit niveaukurven ausgestattet, die den 3pynes im raum (x,y,z) folgen, mit laserscannern umhüllt und die form eines autos beschreiben.

meine persönliche herausforderung als übung ist, dank dieser anfänglichen quelle so präzise, um den körper des autos mit höchstmöglicher präzision, etwas, das ich bisher noch nie getan habe (mit nur übungen mit blaupause, aus denen ich die richtlinien zusammenfasste, und dann auf den oberflächen aufbauen)

zu allen effekten eine situation sehr ähnlich wie das schiff denken 3d tutorial, aber für alle drei stockwerke des raumes, wie bereits oben erwähnt (ich kann nicht die direkte webseite verknüpfen, aber es ist die übung "modellierung von ii oberflächen" von dieser seite http://care.think3.com/it/education/webtraining/ )

in ein paar worten habe ich ein echtes "geografisches gitter", das das auto beschreibt.

der fehler ist, dass, ausgehend von einer solchen reichen datenquelle, es einfach erscheinen würde, aber in der tat bin ich ein wenig verlieren meine haare über..für verschiedene probleme, und unerfahrenheit, und methodische ansatz zu trainieren, denke ich.

denn jetzt habe ich versucht, sich allein auf die niveaukurven zu verlassen, die ich zur erzeugung der oberflächen ausgerüstet bin, aber ich entdecke, dass die beibehaltung einer glatten oberfläche und *fortsetzung* ohne anomale verzerrung praktisch ein unmögliches unternehmen ist, das die oberflächen aus diesen kurven verfeinert;
während die kurven des laserscanners (z.b. x und y) zehntel toleranzabweichung aufweisen, für die sie nie perfekt überqueren, aber unmerklich voneinander entfernt sind.

darüber hinaus in kritischen punkten des körpergeschäfts, wo es beschleunigte wellen, zum beispiel, das gitter aus diesen kurven erhalten, denke ich, ist nicht genug, um die richtige oberfläche wiederherzustellen, so bekomme ich die versuchung, "traditionelle" richtlinien zu schaffen, die dem körper wie üblich logisch folgen, um sie dann zu den kurven des laserscanners zu flankieren, dass sie präzision mit verworfen nach dem millimeter, aber angeordnet sind.

wenn ich mich nicht verstehen könnte, mache ich einige bildschirme, aber ich möchte von einigen erfahrenen designern wissen, welche vorgehensweise würden sie zuerst verwenden?

spezifisch schließlich, dass ich nicht das automezzo "vom kratzer" revidieren will, d.h. ausschließlich durch blaupause ignoriere, dann die kurven der ebene völlig ignoriere, weil der zweck der übung ist, einen körperladen, der dem original möglichst treu ist, mit minimalem oder null abfall (und nicht erfolgreich mit diesen kurven der ebene würde ich denken, wäre ein schöner abfall).
danke und entschuldigen sie, wenn ich mich ausgedehn habe!
 
danke für die operation!
ich würde lieber nicht, da ich übergeben wurde, um einen freund zu üben, der mit den scannern arbeitet, da er weiß, dass ich immer noch das programm studieren (mit allen vorteilen, immer noch student mit einer beigefügten lizenz, von gnade).

aber ich poste morgen einige bildschirme.

das problem der präzision des scanners, von dem, was ich wahrnehmen kann, indem ich die erhaltenen kurven beobachte, ist, dass es noch eine kleine toleranz hat, dass thinkdesign nicht gut verdauen.. alle kurven, wenn kreuzung sind noch entfernt von ein paar zentimeter in der realität.

da ich sie zunächst entzerrte und optimierte, ihre kontrollpunkte reduzierte, aber damit die situation weiter aus der sicht der genauigkeit verschärft. und in den "kritischen" punkten geht dann der toleranzverworfen wieder, um etwas anderes zehntel mm zu erhöhen, so dass die oberflächen, die die kurven von zwei stockwerken (x und y) kreuzen, in meinen augen noch komplexer werden.
 
hier habe ich zwei bildschirme hochgeladen:
63133002ag6.jpg


88911124qa6.jpg
ich ließ die niveaukurven auf der x- und y-achse sichtbar, fehlten die in z, die ziemlich unnötig sind.

blaue oberflächen sind meine, testen, einfach arbeiten loft-oberflächen und nehmen als kurven führen alle kurven in der reihenfolge, zuerst in x-richtung, und dann für gruppe 2 die in y offensichtlich.

wie sie sehen können, habe ich die pegelkurven (rot gemacht), die originale sind in dünnem grau, und an den rändern waren die daten ziemlich korrupt, so musste ich eine sehr ausgeprägte annäherung durch "approximate kurve" vornehmen und dann die kontrollpunkte bei bedarf manuell anpassen. .

sie sehen vor allem aus dem ersten bild, dass dieser vorgang nichts gutes macht, wo es besonders ausgeprägte röcke oder kanten gibt, die oberfläche ist "undulata" gekommen. .to my way of see there is a guideline that goes on the apex of the "gobba", um die oberfläche besser erziehen zu können.do ich sage schlecht?

hat jemand irgendwelche meinungen darüber, wie man fortfahren kann und wie man mit den ausgesprochenen kanten umgeht? muss ich den ansatz des problems vollständig ändern?

vielleicht ist es eine größere herausforderung als ich, nicht zufällig sagte mein lehrer mir, dass modellierung autos und autos "serious" ist eines der kompliziertesten dinge:biggrin: aber ich möchte zumindest eine methode finden, um diese übung zu beenden, auch wenn es ein wenig anständige arbeit aufblasen sollte: wink:
 
hi nano ..your ansatz zur modellierung ist falsch .. vor allem, wenn sie außenflächen haben möchten (hohe qualität)
die "entwürfe", die herauskommen, sind von den abschnitten... sie sollten 2 dinge überprüfen
1) überprüfen sie, ob sie irgendeine möglichkeit haben, die spline zu jeder richtungsänderung (kurven) zu brechen, so können sie oberflächen mit konstanten krümmungen machen und sie vielleicht mit filets verbinden, die sie dann begleichen, wenn sie durch die abschnitte, die sie haben
2) siehe, wenn sie einen selbstbeherrschungsbefehl haben, der spline 2d und nicht 3d macht ... der ideale plan sollte ihn für jede kurve finden

... für mich ist dies der einzige mögliche weg, den du mit der mathematik durchgemacht hast.
hi.
acht
 
Zuletzt bearbeitet:
hi nano ..your ansatz zur modellierung ist falsch .. vor allem, wenn sie außenflächen haben möchten (hohe qualität)
die "entwürfe", die herauskommen, sind von den abschnitten...
schon, in der tat.. ist, dass ich nicht wissen, wie man gebogene stees ausnutzt, im vergleich zu einem "klassischeren" ansatz wie ausgehend von blaupause, die mir nicht erlauben würde, die genauigkeit der kurven zu respektieren .. sogar weil dann das gewählte thema ist nicht einfach, aber in nichts
1) überprüfen sie, ob sie irgendeine möglichkeit haben, die spline zu jeder richtungsänderung (kurven) zu brechen, so können sie oberflächen mit konstanten krümmungen machen und sie vielleicht mit filets verbinden, die sie dann begleichen, wenn sie durch die abschnitte, die sie haben
merkwürdigio, thinkdesign hat das werkzeug, um die individuelle spline zu analysieren, indem ich kurvenänderungen usw. hervorhebt... aber wenn ich verstehe, was sie meinen, es wäre ein titanischer job, jede einzelne levelkurve zu kontrollieren, und dann vielleicht, um es manuell zu brechen, warpflächen zu machen, dann zwischen ihnen zu sammeln...cazz, was eine schlechte geschichte.

2) siehe, wenn sie einen selbstbeherrschungsbefehl haben, der spline 2d und nicht 3d macht ... der ideale plan sollte ihn für jede kurve finden
tut mir leid, aber ich weiß nicht, was sie hier meinen.
projektieren sie die einzelnen niveaukurven auf einer 2d ebene, aber als? ich glaube, ich verstehe nicht, warum ich nicht verstehe, wie sie meinen, dass 2d bei der modellierung helfen. .

vielleicht könnte ich dir ein stück levelkurven als essay schicken? nur wenn es dir egal ist!
 
schon, in der tat.. ist, dass ich nicht wissen, wie man gebogene stees ausnutzt, im vergleich zu einem "klassischeren" ansatz wie ausgehend von blaupause, die mir nicht erlauben würde, die genauigkeit der kurven zu respektieren .. sogar weil dann das gewählte thema ist nicht einfach, aber in nichts



merkwürdigio, thinkdesign hat das werkzeug, um die individuelle spline zu analysieren, indem ich kurvenänderungen usw. hervorhebt... aber wenn ich verstehe, was sie meinen, es wäre ein titanischer job, jede einzelne levelkurve zu kontrollieren, und dann vielleicht, um es manuell zu brechen, warpflächen zu machen, dann zwischen ihnen zu sammeln...cazz, was eine schlechte geschichte.




tut mir leid, aber ich weiß nicht, was sie hier meinen.
projektieren sie die einzelnen niveaukurven auf einer 2d ebene, aber als? ich glaube, ich verstehe nicht, warum ich nicht verstehe, wie sie meinen, dass 2d bei der modellierung helfen. .

vielleicht könnte ich dir ein stück levelkurven als essay schicken? nur wenn es dir egal ist!
sende mir die datei im ascii-format und ich kehre den abschnitt selbst projiziert und geteilt an jede richtungsänderung .. ich habe eine funktion, die es automatisch macht.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben