• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Rhinoceros Boolean Subtraktion

  • Ersteller Ersteller Guido
  • Erstellt am Erstellt am

Guido

Guest
hallo alle,

die folgende frage ist sicherlich von super neophyte, und ich entschuldige:redface:


ich muss eine formmatrix ausgehend von einem mathematischen modell machen, das mir den kunden geschickt hat, also würde ich beginnen, einen parallelepipedo zu zeichnen, an den ich das modell mit boolean-funktion unterziehen möchte.

das problem ist, dass iges dateien, die mir den kunden senden sind eine menge von oberflächen und nicht eine solide. d.h. bei der auswahl des modells wählen sie nur die betroffene oberfläche, daher funktioniert die boolesche subtraktion nicht.

können sie mir erklären, ob es eine funktion gibt, die datei in einem festen "bind"? oder wie mache ich das?

ich muss sagen, dass die version von rhino in meinem besitz ziemlich datiert ist version 3.0 von 2002...:eek:

vielen dank im voraus

grüße
führung
 
hallo alle,

die folgende frage ist sicherlich von super neophyte, und ich entschuldige:redface:


ich muss eine formmatrix ausgehend von einem mathematischen modell machen, das mir den kunden geschickt hat, also würde ich beginnen, einen parallelepipedo zu zeichnen, an den ich das modell mit boolean-funktion unterziehen möchte.


vielen dank im voraus

grüße
führung
hi i drive

der befehl, alle oberflächen des modells unter ihnen zu "einbinden" ist _join.

wenn die verdauung gut gemacht wird und es keine zu hohen abweichungen an den rändern der oberflächen gibt, können sie auch einen feststoff finden, der von ihrem parallelepiped entfernt werden kann.
sie sind operationen, aber manchmal scheitern sie sogar mit einem soliden modellierer, also würde ich anders gehen.

erstellen sie eine flache oberfläche an der stelle, wo sie beschlossen, dass es den form split plan passieren wird, dann mit dem _split befehl teilen sie das modell in zwei teile durch die auswahl des erstellten plans.

verwenden sie den befehl _intersect, um eine schnittkurve zwischen dem modell und der ebene zu erhalten, dann schneiden sie die ebene mit dieser kurve.
an diesem punkt haben sie die beiden schalen. die beigefügten bilder sehen.

der prozess funktioniert auch mit version 3.0
ich hoffe, du kannst helfen.
 

Anhänge

  • st1.jpg
    st1.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 15
  • st2.jpg
    st2.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 12
  • st3.jpg
    st3.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 12
eine schrittdatei können sie sie nicht erhalten?
in diesem fall hätten sie ein objekt, das alle oberflächen vereint. .
 
danke für die vorschläge. ich fragte den kunden ein schrittformat, das noch nicht angekommen ist. aber es scheint mir, dass sich selbst mit den schritten die dinge nicht ändern, aber vielleicht erinnere ich mich schlecht.

das modell ist etwas komplexer als die kugel, weil es bereits eine schale mit seiner dicke etc... ich werde versuchen, daran zu arbeiten, indem ich die datenvorschläge befolgt.

für jetzt danke und grüße.

führung
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben